Ött 2014

      Original von Codex Marine

      @Stormi:

      Das Turnier ist nicht deutschsprachig, zumindest die Regeln sind nur auf englisch auf der T3 Seite verfügbar: tabletopturniere.de/at/t3_tour…ules.php?type=0&tid=11724

      hf
      martin


      Und nun? Kann man ja übersetzen. Bei uns im Team gabs schon Anfragen für die deutsche Variante(nein nicht von mir...)

      Ändert nichts an meiner Haltung, das ich persönlich dieses russische Team nicht dabei haben möchte.
      "Unser ist der Zorn"
      @Stormi:

      Das ist ja gut, aber ich würde es nicht an der Nationalität festmachen. Ich habe schon bei so einigen ÖTTs/Teamturnieren mitgespielt, vermutlich sogar bei mehr als die meisten hier (Gentlemen's Agreement, anyone?). Dabei habe ich, auch bei rein österreichischer Teilnahme so manchen Blödsinn erlebt (Zeitverzögerung mit Armeen die praktisch nie über Runde 4 hinausgekommen sind, 'günstige' Regelauslegungen ... ) den ich als dreistes schummeln bezeichnen würde. Deswegen will ich aber jetzt auch nicht alle Österreicher ausschliessen :D
      Original von Stormgarde
      Ändert nichts an meiner Haltung, das ich persönlich dieses russische Team nicht dabei haben möchte.


      Wenn ihr ein Problem mit einem Russen/einem russischen Team habt, dann kommuniziert das so. Aber erspart mir so dümmliche Verallgemeinerungen auf "die Ausländer/ausländischen Teams" in FPÖ-Manier. Unerträglich.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Nehme an, nach Draft 2 wird gespielt, sollte es nicht noch eine(wahrscheinliche( Änderung geben, oder?


      stimmt genau...es wird wie jedes jahr die Ac vom ETC verwendet...Stichtag wird sein der 28.02.2014...
      und Deathline der Listenabgabe ist dann der 07.03.2014

      Lg. Kevin/Vladimir
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Vladimir“ ()

      Original von Sir Ratlos
      Wenn sie das hier lesen, wird ihnen die Lust eh vergangen sein. Jetzt gebt's endlich Ruhe und lasst uns über Wichtigeres reden. Bin ich der Einzige, der findet, dass Zwerge in diesem Draft benachteiligt sind?


      Also ich finde die Zwerge voll o.k., aber vermutlich ist das bis zum Turnier eh nicht mehr Spruchreif, wenn wirklich Anfang Feb. ein neues Buch herauskommt, wird es wohl Beschränkungen bis zum Turnier geben.
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      neues Buch wird wohl etwa 4 Wochen später rauskommen - nichtsdestoweniger stimmt wohl die Aussage vom Kokosnuss, dass die Beschränkungen für Zwerge voraussichtlich noch nachgereicht werden (müssen).

      Im übrigen bin ich mit der AC auch nicht überglücklich, bin ein Freund härterer Beschränkungen - ähnlich dem Rygar.
      Vielleicht kann man sich ja für's nächste Jahr einmal überlegen, ob man nicht eine "eigene" AC entwickelt für's ÖTT und so nicht die offene und alleserlaubende ETC-AC verwenden muss. Wollte das nur gesagt haben. Ist für mich jetzt aber kein Problem so und ich werde schon etwas Spielbares finden, denke ich.
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      ich bin auch für eigene, strengere Beschränkungen.
      Aber das ist Zukunftsmusik. Heuer werden wir wohl auch wieder ein Team der Bärtigen zusammenbekommen. Muss ich mich direkt nach Mitspielern umsehen.
      Finde das Turnier nach ETC Beschränkungen gut. So kann man die Community und zukünftige ETC-Spieler zumindest langsam mal an die dortigen Listen ranführen. So wars auch letztes Jahr gedacht, als die ETC-AC verwendet wurde.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Original von m0rg0th
      Finde das Turnier nach ETC Beschränkungen gut. So kann man die Community und zukünftige ETC-Spieler zumindest langsam mal an die dortigen Listen ranführen. So wars auch letztes Jahr gedacht, als die ETC-AC verwendet wurde.


      Sehe ich auch so.

      Für unsere ETC Spieler ists ein guter Listentest und man spielt mal nicht das komplett runterbeschränkte Warhammer.
      "Unser ist der Zorn"
      für heuer ist das auch schon durch, soweit denke ich hat eh niemand ein Problem damit.

      Das Argument mit "Test-Spiele für die ETC-Spieler" gilt halt im Normalfall für 1-2 Teams wenn überhaupt.
      Der Rest nimmt ja nichtmal am ETC teil.
      Heuer scheinbar dürften das sogar noch weniger ETC-Spieler als im vergangenen Jahr sein.
      Daher finde ich das Argument auch nicht gut - habe ich denke ich auch schon letztes Jahr geschrieben.

      Man könnte ja auch mal Einzelturniere mit "lamen" Beschränkungen machen, wenn Leute gerne unbeschränkt spielen.
      Oder aber eben auch einmal Teamturnier mit "harten" Beschränkungen.
      Einzelturniere gäb's halt mehr als Teamturniere, daher find ich's eben schade, dass ausgerechnet am einzigen Teamturnier im Jahr "lame" Beschränkungen gewählt werden.
      Ist ja auch nur in den Raum geworfen.
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Dafür kannst du bösen Listen die gegen deine Armee im Speziellen noch böser werden per Paarungsstrategie aus dem Weg gehen. Auf einem Einzelturnier wär ich richtig grantig, wenn ich dann den fiesesten Mist bekomme gegen den ich grad mit meiner Armee erst recht nichts tun kann. Heißt: Listen zwar böser, alles in allem aber doch nicht so böse ;)
      Original von Brazork
      Das Argument mit "Test-Spiele für die ETC-Spieler" gilt halt im Normalfall für 1-2 Teams wenn überhaupt.
      Der Rest nimmt ja nichtmal am ETC teil.
      Heuer scheinbar dürften das sogar noch weniger ETC-Spieler als im vergangenen Jahr sein.


      Wenn du meinen Post noch mal aufmerksam liest gings in meiner Argumentation um Leute die eben nicht im ETC Team sind, das vielleicht aber gerne mal wären.

      Und fürs Team sinds natürlich wichtige Testspiele und bringt auch Metaeinschätzungen für die Listen.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()