[20. - 22.02.2015] SmogCon 2015

      [20. - 22.02.2015] SmogCon 2015

      Hello!

      Ich will mal auf die SmogCon 2015 von 20. bis 22. Februar 2015 aufmerksam machen. Einige von uns haben ja schon Interesse bekundet.

      Genauere Infos zur Location gibts noch keine, doch genaueres dazu wirds im Juni geben. Ab Juli sollten dann die Tickets und Zimmer buchbar sein. Ich war zwar bei der letzten SmogCon nicht dabei, doch es soll einen ziemlichen Ansturm auf die Tickets und Zimmer gegeben haben. Daher wäre es wohl nicht schlecht, wenn wir uns schon jetzt Gedanken darüber machen, wer dabei sein mag.

      Hier ist der Link zur offiziellen Homepage.
      Und hier ist der Link zum offiziellen Thread im PP Forum.


      Ich hab großes Interesse daran, teilzunehmen.
      Alpha wird wohl auch fix dabei sein. ;)

      Wer würde noch gern teilnehmen?

      Alpha (Hardcore, Midnight Madness, Road to the Masters B)
      Asmodai (Road to the Masters A, Midnight Madness, Road to the Masters B, Team Tournament)
      Bremser (Road to the Masters A, Road to the Masters B, Last Gasp)
      Erich
      Ironman-on-acid (Road to the Masters A, Road to the Masters B)
      MrWu (Hardcore, Iron Gauntlet)
      Ruad (Hardcore, Road to the Masters B, Team Tournament)
      Shakespeare (Road to the Masters A, Midnight Madness, Road to the Masters B, Last Gasp)
      Sukram (Hardcore, Midnight Madness, Road to the Masters B, Last Gasp)
      Klingt nett, warum nicht =D
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Habe auch vor mit Begleitung anzureisen, bitte um Berücksichtigung.
      Östereichischer Meister WH Fantasy 2002
      Österreichischer Meister WH 40.000 2002
      Österreichischer Meister WH Fantasy 2003
      WOW Vizemeister WH Fantasy 2003
      WOW Vizemeister WH Fantasy 2004
      Vienna Tournament 2005 WH Fantasy 2.Platz
      Östereichischer Vizemeister WH 40.000 2005
      Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2005
      4. Platz mit Team Österreich bei der WH-Fantasy EM 2006
      2. Platz Steirische Meisterschaften 2006
      WOW Meister WH Fantasy 2006
      Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2007
      Jetzt mal nur interessenshalber, weil ich wegen Diplomarbeitsabgabe/zukünftiger Job net soweit in die Zukunft planen kann.

      Wie is das mit den Figuren, wenn ma fliegt. Ihr habts da ja schon Erfahrung. Nehmts ihr die als Handgepäck mit, oder gebts ihr die auf oder schickts ihr die irgendwie separat hin?
      Stells mir als Handgepäck etwas sperrig vor und aufgeben is mir fast bissi zu riskant (vom herumschmeissen).

      Sollte ich ich jedoch bis dahin nen Job haben wo ich freibekomm hätt ich Interesse. Ist aber wie gesagt nur mal ne Interessensbekundung, ohne dass ich fix nen Terminplan schon hab.
      Ich hab meine Figuren bis jetzt immer (2mal) im Handgepäck transportiert. Je nach Fraktion und Modellauswahl muss man wahrscheinlich die Modellauswahl mehr oder weniger stark einschränken. Doppelcolossal und dann noch eine großzügige Auswahl an Units wird wohl eher nicht praktikabel sein im Handgepäck.

      Mit dem Transport im Reisekoffer hab ich noch keine Erfahrungen gemacht, aber das wäre mir zu riskant - eben auch wegen der von dir genannten Bedenken.
      Beim Sicherheitscheck gab es mit den Figuren im Handgepäck eigentlich keine Probleme. Auf die Abmessungen des Transportkoffers sollte man jedoch schon achten, da die Fluglinien hier sehr pingelig zu sein scheinen.
      War schon auf ein paar Turnieren im Ausland. Da ich meistens mit 40k oder Fantasy unterwegs war, sind die Armeen natürlich etwas anders aufgebaut... . Größte 150 Infanteriemodelle + 2 Panzer. Meine Erfahrungen (erlebt und von Teamkollegen mitbekommen):

      Alles was einem wichtig ist (i.e. Miniaturen) sollte ins Handgepäck. Vor dem Flug checken was die Fluggessellschaft als "Handgepäck" erlaubt. Meistens geht sich da ein Trolley aus, der in Kombination mit individueller Polsterung ( Battle Foam, Feldherrn Einlagen, o.ä.) fast alle Armeen unterbringen kann (o.g. Armee war komplett im Handgepäck). Probleme gibt es damit üblicherweise nicht, nur sollte man die ca. 5 Minuten Zeit vor dem Boarding einplanen dem Security Personal zu erklären, was man da spielt :) .

      Wenn sich etwas nicht ausgeht und wirklich in den Koffer muss, empfiehlt sich ein Hartschalenkoffer und sorgsamste polsterung. Und selbst dann muss man mit Transportschäden rechnen. Oder schlimmer, verschwundenem Gepäck... D.h. zahlt es sich imho die paar Euro in eine passende Auspolsterung oder einen Transportkoffer mit den richtigen Abmessungen zu investieren.

      hf
      Datum wurde geändert auf 20.-22.2., um Valentinstags-Clashes zu vermeiden ;).

      Beim Fliegen mit Figuren empfehle ich das Handgepäck, und eben sehr vorsichtigen Umgang (im Unterschied zu den normalen Transportboxen kippt man die Koffer doch ein wenig mehr). Hat bisher gut funktioniert.
      post_count++
      SmogCon-Update (Link)

      Am 01.07.2014 beginnt der Ticketverkauf!



      Die wichtigsten Infos aus dem Update:

      The event will be from 08:00 Friday February 20th – 18:00 Sunday February 22nd 2015 at the Radisson Blu Edwardian, London. Situated in Heathrow, this is a four star luxury hotel that is easily accessible for both our UK and overseas visitors. It also has plenty of space to expand in to as the event grows in future.

      The hotel has a fantastic bar, restaurant and is adding an Indian restaurant as we speak. It features triple glazing so you won’t hear any planes, and SmogCon will be taking over some of the most interesting rooms, including the Atrium. As mentioned, there will be convention exclusive food and drink options (and prices) throughout the weekend.


      A web portal for rooms will go live (along with convention tickets) on July 1st. We have negotiated an exclusive room rate when you book via the portal, with single rooms coming in at £80, doubles at £100 and triples at £120 per night. This is cheaper than last years hotel, and includes a £20 breakfast for all attendees staying on site. We have been assured this will be the cheapest rate available for the hotel, so do book via the portal.

      Room rates will be valid a few days before and after the event for those of you traveling from overseas who wish to arrive early, stay late or use the hotel as a jumping off point to explore London.


      As with last year, the hotel room sales are directly linked to the event running, so we do encourage our attendees to stay on site, anyone doing so last year no doubt felt the benefit of being able to collapse in bed without a huge walk/taxi and there are more than enough rooms this year to fit you all in.

      Convention tickets will again be £50 for early birds, with 300 tickets available. Ticket sales will go live July 1st, with an online booking portal to follow.
      Meine Freundin wird nicht mitkommen, also würd ich am Donnerstag anreisen und Montag wieder abreisen.

      Am ökonomischsten zum Nächtigen im Convention-Hotel wäre ein Dreibettzimmer. Wer würde von Donnerstag bis Montag diese Option in Betracht ziehen?

      Flüge kosten laut Flugladen.at zwischen ca. 110€ (Bratislava-London Stansted) und ca. 160€ (Wien-London Heathrow).
      So, die Anmeldung zur SmogCon geht nächste Woche los.

      Ich hab mich mal bissl über die dortige Hotelsituation informiert.

      Ein 2-Bett-Zimmer im Radisson-Edwardian Heathrow (Veranstaltungsort) kostet mit dem Convention-Tarif ca. 125€ pro Nacht incl. Frühstück. 4 Nächte (Do 19.02. - Mo 23.02.) kosten dann 500€, also 250€ pro Person.

      Die preiswerteste Variante, die ich bis jetzt über booking.com gefunden habe, ist das Holiday Inn London - Heathrow Ariel. Das ist laut Google Maps ca. 8 Gehminuten vom Radisson-Edwardian Heathrow entfernt.
      Dort kostet ein 2-Bett-Zimmer für 4 Nächte incl. Frühstück 338€, also 169€ pro Person. Excl. Frühstück wären es 281€ für 4 Nächte, 140,50€ pro Person.


      Ich werd mich wohl für das Holiday Inn entscheiden und würde noch einen Zimmergenossen suchen. ;)