[WHFB STMS] Armychoice Diskussion
-
-
-
-
Original von Stormgarde
Ich bin nun nicht der Ogerexperte, aber für ne 0er Liste erscheint mir das ziemlich hart?
Um hier einmal kurz zu sagen, warum Stormis Ogerliste konzeptionell (mMn) nicht gut ist:
Original von Stormgarde
Fleischermeister, Zhw, St.4, Talisman d. Ausdauer, Bannrolle, Lehre d. großen Schlunds - 350 Pkt.
- Egal welche Armee, die Rolle sollte nie beim lvl 4 sein, da der, wenn er einmal beim Bannen versagt, auch nicht mehr die Rolle benutzen darf. (Oder gibt's ein Stms-FAQ dazu dass das overrult?)
- Ohne support durch einen 2. Magier ist die Lehre des Schlunds nicht gut, da es nur 2 sinnvolle Nahkampfzauber gibt (+1 Stärke ist meistens egal), und das ist leicht zu bannen.
Original von Stormgarde
Brecher, Zhw, schw.Rüst., Ast, Runenschlund - 205 Pkt.
Der hat keinen Schutz und ist damit zum Busbau ungeeignet. 4LP@W5 hin oder her, erfahrungsgemäßg kriegen inzwischen die meisten Völker soetwas in einer Runde erschlagen. Zwar kann man theoretisch beim Aufstellen den Champ statt den AST nach vorne stellen, aber wer das vorschlägt, muss das zur Strafe selbst mal spielen
Original von Stormgarde
4 Trauerfangkavallerie, schw.Rüst., Eisenfaust, M, S, Drachenhautbanner - 350 Pkt.
Die muss man halt in 12" um AST halten, weil schon ein Verlust für Panik reicht, was bei MW7 nicht-rerollable uncool ist.
Original von Stormgarde
Eventuell nach dem 2ten Char schon -1 geben?
Das würde die Oger halt schon brutal hart treffen. Wenn sie hier abzugsfrei spielen wollen, müssen sie fix auf einen 2. Magier verzichten, was bedeutet: Nur Schlundmagie und Rolle auf dem einzigen Magier, der bannen kann. Alternativ auf den AST verzichten - das ist halt vermutlich das einzige, was noch schlechter ist, als auf den lvl 4 zu verzichten.
Ich sehe völlig ein - und unterstütze - dass man den Busbau möglichst verhindern soll. Aber den Ogern die Unterstützung durch Magie noch mehr zu erschweren ist meiner Meinung nach der falsche Weg.
Persönlich (!) fände ich es am schönsten, wenn die Alternativen zum Busbau attraktiver bzw. mit vergleichbarem Abzug spielbar wären, aber ich sehe durchaus ein, dass das nicht einfach ist bzw. aus nachvollziehbaren Gründen nicht gewünscht wird. -
-
-
-
-
Naja kann mich nur erinnern, dass der Armeetausch gegen den Fressfeind passiert ist und du mit Zwergen von deinen eigenen Ogern überfahren wurdest :D.
Würde bei den Ogern vielleicht die Trauerfänge etwas anders Skalieren, dafür den Abzug für die 2te Einheit rausnehmen.
Varianten:
• Mehr als 4/6/8 Trauerfänge (-1/-2/-2)
oder:
-Mehr als 4/6/8 Trauerfänge (-1/-1/-2)
-Jede Trauerfangeinheit mit mehr als 3 Modellen (-1)
Finde allgemeine kleiner Trauerfangeinheiten nicht soo Bestrafebswert solange die Gesamtzahl im Rahmen bleibt, da finde ich die -1 für mehrer Einheiten eher kontraproduktiv.
zb wären finde ich 3/3/2 Trauerfänge für eine 0er Liste absolut im RahmenDieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()
-
Original von Mattino
- Egal welche Armee, die Rolle sollte nie beim lvl 4 sein, da der, wenn er einmal beim Bannen versagt, auch nicht mehr die Rolle benutzen darf. (Oder gibt's ein Stms-FAQ dazu dass das overrult?)
- Ohne support durch einen 2. Magier ist die Lehre des Schlunds nicht gut, da es nur 2 sinnvolle Nahkampfzauber gibt (+1 Stärke ist meistens egal), und das ist leicht zu bannen.
Des is iaz halt amal so. Jedes Volk das nur einen Level 4 spielt(da wirds mehrere geben) hat das Problem. Hochelfen können ihren 6er Spruch auch nicht sinnvoll Zaubern. Damit muss man leben bei den Beschränkungen.
Original von Mattino
Der hat keinen Schutz und ist damit zum Busbau ungeeignet. 4LP@W5 hin oder her, erfahrungsgemäßg kriegen inzwischen die meisten Völker soetwas in einer Runde erschlagen. Zwar kann man theoretisch beim Aufstellen den Champ statt den AST nach vorne stellen, aber wer das vorschlägt, muss das zur Strafe selbst mal spielen
Kommando muss sowieso vorne stehen, die Chars machen nur Make Way. Wenn der AST vor kann, dann macht er das, wenn nicht, dann kann man bei der Einheit im wichtigen Nahkampf nur 3 LP am Champ machen, sonst muss man auf die Chars hauen. Normale Bustaktik eigentlich.
Original von Mattino
Die muss man halt in 12" um AST halten, weil schon ein Verlust für Panik reicht, was bei MW7 nicht-rerollable uncool ist.
Was ist das bitte für ein Argument? Das Problem haben auch mehrere Armeen. Ich lass eine Kampfeinheit mit Moralwert 8 zb auch ned außer Generals und AST Bubble...
Original von Mattino
Das würde die Oger halt schon brutal hart treffen. Wenn sie hier abzugsfrei spielen wollen, müssen sie fix auf einen 2. Magier verzichten, was bedeutet: Nur Schlundmagie und Rolle auf dem einzigen Magier, der bannen kann. Alternativ auf den AST verzichten - das ist halt vermutlich das einzige, was noch schlechter ist, als auf den lvl 4 zu verzichten.
Oder man verzichtet auf die Kanone, oder man verzichtet auf ne ausmaximierte dritte NK EInheit. Da gibs schon noch mehr Möglichkeiten. Geht ja drum, dass nicht das rundum sorglos Paket möglich ist.
mfg"Unser ist der Zorn" -
Sorry, ich wollte dich da nicht persönlich angehen, es ging nur darum darzustellen, dass das eben aus genannten Gründen
- keine anständige Magie
- Rolle beim lvl 4
- Bus schlecht geschützt(*)
- das einzige schnelle Element der Armee verliert seine Mobilität
eben kein "rundum-sorglos Paket" ist.
Meiner Ansicht nach ginge eine 0 dafür völlig in Ordnung (positiv müsste sie wirklich nicht sein). Selbst spielen würde ich so ein Setup auf einem Turnier nicht, da es in der Konstellation keine wirklich positiven Matchups gibt.
Ich habe das Gefühl, wir haben auch andere Vorstellungen darunter, was eine ausgemaxte Nahkampfeinheit ist.
Vielleicht zur Klarstellung meinerseits: Ich verstehe unter ausgemaxt - unabhängig von Beschränkungen, sonst wird die Definition rekursiv - eine Einheit, die gegen eine normal 5-breite Infantrie- oder Kavallerieeinheit die maximal möglichen Attacken austeilen kann (ohne Horde). Das sind also 8 Modelle. In diesen Beschränkungen ist das bei Ogern ohnehin -zu Recht - nur für Kern möglich. Wie definierst du ausgemaxt (gerne auch per PM, interessiert mich wirklich)?
liebe Grüße
Oliver
(*) Ich denke, wir sehen möglicherweise auch das eine oder andere Detail anders, was gute Bustaktiken betrifft. Dennoch wirst du mir vermutlich zustimmen, dass das kein "ausgemaxter" Bus ist, der aus untötbaren Charaktären im 1. Glied besteht. Aber unabhängig davon sind wir ohnehin einer Meinung, dass Busse ein Unding sind und möglichst gut beschränkt gehören.
Edith: Rechtschreibung.
Edith2: @Princess, sorry, hab deinen Beitrag erst übersehen. Aus meiner Sicht ist die Alternative zur Bustaktik multiple medium units, d.h. einen Satz von mehreren Einheiten, die auch anständig zuschlagen können, nachdem sie 2-3 Modelle verloren haben. Das Problem ist einerseits, dass solche Einheiten zu leicht mit Busbau kombinierbar sind, andererseits, dass solche Ogereinheiten für manche Armeen überproportional schlecht handlebar sind. Außerdem ist es extrem schwer hier das passende Mittelmaß zu finden. Ich hatte zwar vielleicht ein paar Ansätze, aber leider nichts, was ansatzweise genug durchdacht ist, um es öffentlich zur Diskussion zu stellen.Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „Mattino“ ()
-
Original von Mattino
Edith2: @Princess, sorry, hab deinen Beitrag erst übersehen. Aus meiner Sicht ist die Alternative zur Bustaktik multiple medium units, d.h. einen Satz von mehreren Einheiten, die auch anständig zuschlagen können, nachdem sie 2-3 Modelle verloren haben. Das Problem ist einerseits, dass solche Einheiten zu leicht mit Busbau kombinierbar sind, andererseits, dass solche Ogereinheiten für manche Armeen überproportional schlecht handlebar sind. Außerdem ist es extrem schwer hier das passende Mittelmaß zu finden. Ich hatte zwar vielleicht ein paar Ansätze, aber leider nichts, was ansatzweise genug durchdacht ist, um es öffentlich zur Diskussion zu stellen.
Du kannst doch eh quasi jede Auswahl in mittlerer Größe spielen? Musst nur die Chars weglassen.Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht. -
Aus meiner Sicht passt die Oger AC wie sie jetzt ist.
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
-
Den Armeetausch wird es zu 100% geben und wieder im 4. Spiel.
Sollten sich BEIDE Spieler einigen nicht tauschen zu wollen, müssen sie nicht.
Sollte aber einer der beiden wollen, wird getauscht, sorry.
Ansonsten sind jetzt mal offene Feldschlachten angedacht, vielleicht bringt der Christian ein wenig Abwechslung rein.
Bin zwar nur AC-technisch in der Orga, aber das kann ich mit Sicherheit sagenIch mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
LINDEMANNDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()
-
-
Der Christian ist immer ein Verfechter des "Spiel 3 und Spiel 5 sollen so lange gehen wies sein muss, man hat ja eh Zeit", während ich der Meinung bin, dass ein Warhammerspiel, welches nicht nach 60 Minuten beendet ist, falsch läuft. Ich wäre aber auch für einen strikten Zeitplan
Hierfür bitte an den Christan wenden, der aus den letzten Jahren nichts gelernt hat und trotz alleinigem Orgaposten gleichzeitig auch noch spielen will. Da muss er sich wohl Leute engagieren, die statt ihm durch die Reihen gehen und den Leuten auf die Finger klopfen. Ich hab das vor 2 Jahren ja auch so gemacht und das hat so gar nicht funktioniert (also spielen und Orga spielen und Ergebnisse eingeben und und und)
Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
LINDEMANNDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()
-
Gerade im Armeetausch zeigt sich, wer gut Warhammer spielen kann. Sollte eigentlich auf jedem zweitägigen Turnier Usus sein. Danke dafür.
Sven, falls du mitliest: Unser Zwergen-Khemri-Tausch vor ein paar Jahren hat mir sehr viel Spaß gemacht. Auch, wenn mir die Armee nicht geläufig war/ist.In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl. -
Ich wäre ja eigentlich für drakonische Strafen für Überzieher. Das Spiel geht bis 14 Uhr. Wer nicht um 14:10 abgegeben hat, bekommt 0 Punkte für die Partie. Finde es den Spielern die ewig warten müssen, dass sich ein paar Leute mal dazu herablassen ihr Spiel zu beenden (ist ja grad so spannend und so) und die Ergebnisse zu übermitteln, gegenüber ziemlich respektlos.Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
LINDEMANN -
Strikter Zeitplan ist sehr wichtig. Es gibt nämlich auch Spieler die nach 1,5 Stunden fertig sind, die gehen dann ohnehin schon ne gute Stunde spazieren.
Nur weil dann ein paar noch länger brauchen ist nicht einzusehen, wenn die dann noch länger Däumchen drehen sollen.
Gerade in Spiel 3, wenn am nächsten Tag ein Armeetausch erfolgt, sollte man da wirklich pünktlich zu Ende kommen, um dann die Paarungen auch rasch erledigen zu können.
Wenn die Orga selbst auch spielt, empfiehlt es sich, dass sie eine Armee wählt, mit der schnell gespielt werden kann.Sonst wird das tatsächlich ein wenig arg stressig.
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher