NÖMS 2.0

      Nachdem es im letzten Jahr leider keine NÖMS gab und seitens des Alex auch für dieses Jahr nichts geplant war, haben die "Eastside Knights" sich entschlossen, dieses Turnier dieses Jahr zu veranstalten.
      Der Austragungsort ist die bewährte Location in Wiener Neustadt, das Turnier ist in alter Tradition zweitägig.
      Termin ist das Wochenende 6./7. Juni.
      AC gibt es nach der STMS, wir wollen uns hier das schwedische System in der Praxis ansehen.

      Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Vorgemerkt :pleasantry:
      "Orks, Skaven, Trolle und Gobbos! Riesige Höllengrubenbruten in verdunkelten Höhlen! Wieso, bei Grungis eisernen Eiern, gehen wir eigentlich nie wo hin wo´s schön ist?!" (Skalli Eisenbeißer)

      "Individuelle Kompetenz, taktische Überlegenheit, vieeeeeel Sprengstoff und ein Haufen Glück." (Skalli Eisenbeißer nach der Schlacht um die Bogenbrücke)

      Sonderpreis Schlacht um Katzelsdorf: Bester Fluff
      2011
      2012
      2013
      Nein, die Hardcoregruppe der:
      eastsideknittersguild.org
      "Orks, Skaven, Trolle und Gobbos! Riesige Höllengrubenbruten in verdunkelten Höhlen! Wieso, bei Grungis eisernen Eiern, gehen wir eigentlich nie wo hin wo´s schön ist?!" (Skalli Eisenbeißer)

      "Individuelle Kompetenz, taktische Überlegenheit, vieeeeeel Sprengstoff und ein Haufen Glück." (Skalli Eisenbeißer nach der Schlacht um die Bogenbrücke)

      Sonderpreis Schlacht um Katzelsdorf: Bester Fluff
      2011
      2012
      2013
      Nachdem die STMS geschlagen sind, machen wir uns wie versprochen an die AC der NÖMS. In der Woche nach Ostern wollen wir die AC dann auf T3 online stellen.

      So ganz gefallen will uns die schwedische AC nicht, z.B. zwei Orgelkanonen als 13er Liste erscheint uns strange. Ich nehme da aber sehr gerne Feedback zur schwedischen AC auf!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Bitte ned noch ein Turnier, das meine AC schändet und aus der Balance bringt.

      Das schöne bei Swedish Comp ist, dass es Sinn macht im Zuge des Listenmaximierens Einheiten zu verwenden, die man normal nie aufstellen würde. Wie in jeder AC gibts auch bei Swedish immer eine beste Liste, aber der Variantenreichtum ist doch bemerkenswert und es würde bestimmt noch ein paar Turniere dauern bis die besten Listen offensichtlich rausgearbeitet sind.

      Als Abwechslung im Turnieralltag halt ich die AC für sehr gut. Auf Dauer würden mich zu starke Zwerge, Busbauen und das Rumwerfen von Killersprüchen aber stören. Hin und wieder machts mir aber Spaß gegnerische Busse kaputt zu machen und mit Transmutationen und dergleichen um mich zu werfen.

      Wenn ihr eine eigene AC schreibt, erinnert euch bitte an die Vergangenheit und versucht ein Produkt zu veröffentlichen, das dann nicht mehr allzu oft/gravierend geändert wird.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Bin auch kein großer Fan der Swedish AC, wobei sie gut für die STMS passt, weil dort immer schon alternative Ansätze verfolgt wurden.

      Wenn man öfter danach spielt befürchte ich, dass hier wirklich Grausliches rauskommt. MMn läuft es darauf hinaus, dass man gewaltig lamen Dreck einpackt und den Rest mit Schrott auffüllt. Unbesiegbare Breaker sind vorprogrammiert, ebenso wie Magie gedice.

      Und 70 Seiten AC ist auch nicht grad eine leichte Lektüre, kann mir gut vorstellen, dass der Aufwand abschreckend wirkt (jedenfalls für die Meldung zum Listenkontrolleur ;)).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Lukas, Deine AC eignet sich sehr gut als Grundlage, auch wenn sie noch einzelne Lücken hat. Wir werden versuchen dies anzupassen. Warum sollen wir den Fehler von GW machen und jedes Mal alles neu erfinden??? :D

      Noch zur schwedischen AC: die Grundidee dass man alles spielen kann ist wirklich super, ich finde aber dass ein paar Sachen bei manchen Völkern gehen, die einfach nicht gebalanced im Umfeld sind. Vor allem wenn dann erstaunlich hohe Listenquotienten dabei heraus kommen.

      Ich warte da noch diese Woche Feedback dazu von den STMS ab und werde dann mit meinen Mitveranstaltern entscheiden.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Mir hat die Schwedische AC durchaus zugesagt.
      Viele unterschiedliche Varianten an Armeeliste und man hat durchaus mal Einheiten gesehen die man sonst nicht oder kaum sieht.

      Auch wenn es viele nicht glauben wollen, weil Zwerge, hatte ich 4 sehr spannende spiele. Dass das letzte wenig spannend war, lag an einem eklatanten Spielfehler von mir, da war nur die Frage wie lang meine Eisenbrecher durchhalten. Und ja...auch der Armeetausch war für mich spannend. Ich habe meinen Plan im 1. Spielzug über den Haufen geworfen und habe meine Zwergenliste gestürmt, war dann mein höchster Sieg am Turnier. :)

      Schon allein wenn ich mir die Ergebnisse und Punktestände der Runden ansehe zeigt sich dass die AC durchaus halbwegs ausgleichend wirkt. Ich glaube nicht dass es ein Turnier gab, bei dem im letzten Spiel so viele Spieler so knapp beisammen waren im vorderen Bereich. Spricht meiner Meinung nach durchaus für die AC.
      Aufgrund der 13er Grenze schlug sich das halt nicht nieder. Mit der 2. Orgel wars eine 13,6 Liste. Meine Alternativliste ohne 2. Orgel wäre 15,4 gewesen.

      Wobei ich immer noch behaupte, dass man die Orgelliste durchaus stürmen kann. Vielleicht nicht wenn man sich in ein Eck einbunkert, allerdings ist es dann auch ein leichtes einfach zu verweigern für den Gegner. Im Armeetausch hab ich die Liste ja auch gestürmt, mit der Liste vom Cleaner.