Fantasy STMS 2004 Vorbereitunsthread

    Ne kurze Frage an wen auch immer dafür zuständig ist! Wenn ich theoretisch beim Turnier eine Nachtgobbos Armee spielen würde( was ich bei diesem Turnier nicht mache aber vielleicht nächsten) und ich möchte dass die ganze Armee wie Nachtgobbos aussieht obwohl auch normale Gobbos dabei sind, wäre es da dann erlaubt z.B. die Goblin Wolfsreiter so umubauen, dass sie wie Nachtgobbos ausschauen aber trotzdem noch als ganz normale Gobbos zählen? Eigentlich steht ja in den Turnierrichtlinien, dass man das nicht darf aber gleichzeitig bei umbau der Figuren, dass das sehr wohl erlaubt ist, solange man das original Modell erkennt! Und ein Gobbo mit Kaputze ist trotzdem noch als ein gobbo zu erkennen!

    Könnte man nicht auch squig hoppaz als Wolfsreiter einsetzen?

    Würd mich interessieren! Danke schonmal!

    Mfg Germi

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Germi“ ()

    Wenn du normale Goblins so umbaust, daß sie klar als Nachtgoblins erkennbar sind, ist es erlaubt. Dann mußt du halt jedem Goblin z.B. eine Kapuze geben, nicht nur für ein paar. Wenn du dir das antun willst, gerne. ;)

    Der Sinn von WYSIWYG ist ja der (außer dem, GW zu finanzieren), daß der Gegner gleich erkennt, was du einsetzt, ohne jede Runde nachfragen zu müssen. Da gibt's natürlich immer ein paar Streitpunkte (Stichwort Harpyen ;) ) aber wenn du Goblins glaubwürdig zu Nachtgoblins umbaust, sehe ich da kein Problem.

    Squighoppaz zu Wolfsreitern umbauen geht allerdings nicht. Ein Wolf ist nunmal ein Wolf. Du kannst von mir aus Hunde, Hyänen, Schakale oder Dingos verwenden, wennst lustig bist :)) aber Squigs passen da nicht. Da hast auch mit einem Umbau Erklärungsbedarf. ;)

    Gibt's eigentlich Nachtgoblin-Wolfsreiter?
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grey Pilgrim“ ()

    Es geht nur ums aussehen.
    Deswegen denke ich jetzt, also "gewöhnlicher" Spieler das de smit den Rietern geht, da es meines wissens nach eh nur Gobbo Reiter gibt, und somit die Frage: Gobbos oder NAchtgobbos ?! Vollkommen wegfällt ;)
    Aber des mit den Squgs geht halt wirklich net, da Squgs ja ne eigenen, ganz, ganz andere Einheit sind.
    Just meine Meinung.
    Mfg Nighty
    "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
    Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

    Andi: "Don´t let the hope drive !"
    Nightbringer: Bitte was ?
    Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
    Hmm, wenn es keine Nachtgoblin-Wolfsreiter gibt, dann solltest du sie eher nicht in diese Richtung umbauen. Das führt sonst zu Mißverständnissen.


    @ Nightbringer
    Just meine Meinung.


    Es geht hier nicht um Meinung sondern um Turnierregeln. Sorry. ;)
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    Jaja, aber unsere Tournierregeln besagen ja nicht:
    Keine umgebauten Nachtgobbo Wolfsreiter in na NAchtgobbo Armee.
    Denn es heißt ja: Umbauten sind erlaubt solange das orginal Modell zu erkennen ist:
    Den meisten is egal was am Wolf oben sitzt, der WOlf ist zu erkennen, und der Gobbo auch ;)
    (Ob jetzt mit Robe oder net, is denk ich auch schon egal)
    Des ist dem gegner ziemlich wurscht was da drauf sitzt, Grün is es :D
    Mfg Nighty
    "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
    Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

    Andi: "Don´t let the hope drive !"
    Nightbringer: Bitte was ?
    Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nightbringer“ ()

    Squighoppaz als Wolfsreiter seh ich auch ein Problem, das sind dann quasi Proxies und nicht Teil eines Umbaus oder Modellierung einer eigenen Figur.

    Wölfe mit Goblinreiter-Unterteil(das wird man sowieso brauchen denn Reiterbeine gibts von Nachtgobbos nicht AFAIK) und Nachtgoblin Torso und NG Kopf sind dann halt ein Umbau.

    Es ist weiters auch eindeutig erkennbar dass es sich um Wolfsreiter handelt und nicht um Squighoppaz.


    PS:
    Einen gewissen Freiraum sollte man für Umbauten schon zugestehen, vor allem wenn es um derartige Projekte geht.

    Umbauten und Themenarmeen sind grundsätzlich etwas Gutes, das gefördert werden soll. Im Gegensatz zum Einsatz von ALIASSEN und Missbrauch in diesem Bereich.

    PPS:
    Auch ich hab zwei Nachtgoblin Squigstreitwagen...

    Die bestehen aus 3 Squigs, 4 Nachtgobbos, einem Snotling Kurbelwagen und Green Stuff.

    Also nicht wirklich eine günstige und zeitsparender ALIAS Miniatur sondern ein Kosten und Zeitaufwändiger Umbau.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

    @ Florian
    Die 50% beziehen sich auf die Anzahl der Modelle, damit nicht nur teure Charaktermodelle bemalt werden. Sollte ich vielleicht noch dazu schreiben.

    Edit: Gerade nachgeschaut - steht eigentlich eh dabei: 50% der Modelle (nicht 50% der Punkte).
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grey Pilgrim“ ()

    Zählen eigentlich Streitwägen als Kriegsmaschinen? Haben wir denk ich nicht besprochen bzw. nirgends definiert.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Streitwägen sind eigentlich eine eigene Kategorie und fallen für mich nicht unter Kriegsmaschinen. Ein Gyrokopter ist ja genauso keine Kriegsmaschine.

    Um das mal schön zu formulieren: Eine Kriegsmaschine ist eine vorwiegend stationär stehende Maschine, die für sie bestimmte Geschoße abfeuert. Seien das nun Steine, Kanonenkugeln, Speere oder Suppentöpfe.

    Wenn du jetzt mit einem Streitwagen nur stehenbleibst und der Typ drauf mit seinem Bogen schießt, ist er deshalb keine Kriegsmaschine.

    Interessant wird es dann in der neuen Ogerarmee mit der Rhinozerosbetriebenen Schrottschleuder. Die ist nämlich beides. Da aber bis zum Turnier diese Armee eh nicht herausen ist, überlegen wir uns das im nächsten Jahr. ;)
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    Die 50% beziehen sich auf die Anzahl der Modelle, damit nicht nur teure Charaktermodelle bemalt werden. Sollte ich vielleicht noch dazu schreiben.

    Edit: Gerade nachgeschaut - steht eigentlich eh dabei: 50% der Modelle (nicht 50% der Punkte).


    Ich habs mir eh so gedacht, nur war ich nicht sicher wie "sauber" es formuliert ist. Finde die Regel eh besser so, nur dachte ich eben daran genau dieses Charaktermodelle Schlupfloch auszunützen ;-), so geht sichs leider heuer noch nicht aus bei mir, darum auch die Frage.

    Zu der Diskussion mit den Streitwägen, weil sie da so zwischen drin steht: Das Streitwägen Kriegsmaschinen sind ist wohl eher ein Gedankenrelikt aus der alten Edition wo es so war, derzeit sind Steitwägen eigentlich per Definitionem keine Kriegsmaschinen und sollten deshalb auch AC mäßig nicht als solche behandelt werden, das ist aber nur meine Meinung.

    Gruß, Florian
    @ Florian
    Hey, wenn ich etwas formuliere, dann ist es sauber! ;)

    Heißt das, daß du nicht mitspielen wirst?! ?(
    Das wäre sehr schade. Hast ja eh noch 3 1/2 Monate Zeit zum Malen. Ich steh auch noch bei fast 0 und bin nicht der schnellste Maler.

    Bei den Kriegsmaschinen bin ich deiner Meinung. AC-Abzug gibt's für Streitwägen auf jeden Fall keinen.
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    Streitwägen sind Streitwägen, was ganz was eigenes.
    SOnst könnts ja gleich Abzüge für Kavvalerie und für Infanterie geben :rolleyes:
    Ich hab auch noch ordentlich zu tun, vorallem da ich momentan genau null Bock hab zu malen *gruml*
    Mfg Max
    "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
    Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

    Andi: "Don´t let the hope drive !"
    Nightbringer: Bitte was ?
    Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
    Der Flo muss schon mitspielen ?(
    Ohne die steirische Nummer 2 bei der ÖMS... ?(

    Kriegt er halt keine Punkte für die Bemalwertung... ;(
    "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

    Wie es läuft??
    WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
    40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

    Gibts eigentlich schon irgendwo ne Tabelle welcher Turnierteilnehmer mit welcher Rasse spielt?
    Bin nämlich noch beim Grübeln, womit ich spielen soll. Momentan tendier ich ja eher zu Vampiren, weil ich mir sicher bin, dass ich die schneller angemalt habe, aber ich will nicht, dass zu viele Vampirspieler sind und andere Völker fast nicht vertreten sind (ok, Zwerge gibts sicher auch genug, aber mich täts einfach nur so interessieren)...

    Und keine Sorge, auch Vampire können Bier trinken.... Auch wenns mit Blut verwässert wurde... ;)