Das Schöne an dem TT ist die Vielfalt:
ich gebe dir absolut recht lieber Franz, es gibt einfach ALLES...und das auch noch in zig verschiedenen maßstäben.
Aber wie immer hat so eine schöne Frau auch einen Nachteil, die Vielfalt ist für einen Anfänger nicht zu überblicken und oft sieht man vor lauter Wald den Baum den man eigentlich will gar nicht mehr. Das ist leider auch eines der Themen warum meiner Meinung nach die historischen TT nicht DEN Stellenwert haben, den sie haben könnten. Natürlich MUSS das auch gar nicht sein und ich sehe mit Schrecken dem Tag entgegen wo ich bei hist. TT so dinge wie bei den gerade abgehaltenen 40kETCs...
wir haben ja im MC Forum schon einmal darüber diskutiert, ich denke das INteresse wäre da....wie oft haben etwa in unserem Club damals die Leute von Samurai und co geträumt. aber noch verstellen dann oft warhammer und co die sicht auf solch ein tun...und ziehen auch die resourcen. Weil eines ist sicher klar, der leichtere weg ist eine vampirarmee aufzubauen....noch....:)
auf der anderen seite packt mich dann der neid wenn ich über internet oder in einschlägigen Magazinen wieder über so WOchenende lese wo sich 16 leute in meinem alter oder drüber einfach mal so treffen und irgendwas spielen.....von napolonics bis zu antiken kampagnen...
da kann bei uns im moment nur FoW so halbwegs geht wenn es um puplicity und präsenz und eine einigermaßen gegebene spielerdichte geht. aber fow ist ja auch imho das gw der historischen Scene. DAS wiederum gefällt auch nicht jedem aber ich sage "besser als gar nix"....und ohne fow hätte ich hier mit meinen spielern eher keinen fuß in ide hist. tür bekommen.
in diesem sinne!
cheers
tom