Historisch anfagen-Einsteigerfragen!

      Hallo,

      der Thread ist ja schon etwas älter ... Vieleicht ist's ja dem ein oder anderen trotzdem von Nutzen:

      Schaut mal bei Tiny Soldiers vorbei.
      Dort findet Ihr jede Menge Informationen zu historischen Tabletop-Spielen.

      Das TS-Forum hat den Schwerpunkt auf DBX (DBA, DBM, DBMM), FoG und PBI (WW2). Zur Zeit wird auch noch reichlich Full Thrust diskutiert).

      Wir haben dort auch (im Arsenal) eine recht umfangreiche Übersicht über Hersteller von Regeln und Miniaturen sowie Einführungsartikeln zu den diversen Regeln ...


      Gruß additz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „additz“ ()

      Hi!

      Wwäre auf der suche nach eine tt im WW2

      1:72
      skirmish
      Infantrie lastig aber mit Ari, Panzer, Flieger,... Elementen
      Regeln sollten einfach gehalten sein und flüssig ablaufen
      Option auf mehrere Länder und Fahrzeuge

      hat wer erfahrung mit:
      Battlefield Evolution, Rapid Fire, Behind Omaha, Panzer Marsch,...???

      Hat wer Ideen/Erfahrungen damit?
      Bemalte Figuren 2008: 51

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Vegeta“ ()

      hallo,

      trage mich auch mit dem gedanken ein historisches Tabletop zu beginnen - an historischem hintergrundwissen solls nicht scheitern:) - und mal hier ein wenig gestöbert...bei mir würdens wohl antike armeen werden weil da einfach mehr vielfalt gegeben ist und für mich die zeitspanne taktisch viel hergibt.

      Frag mich jetzt noch eher, wie es mit spielern aussieht, wie schwer es ist wen zu finden mit (oder gegen) dem man spielen kann denn alleine ist das ja nicht so der hammer;)

      Weiß wer wie es da in Wien/Umgebung ausschaut?

      Danke für alle Antworten und sonstige Tips usw.:)

      mfg, Simon
      Es gibt nun ein paar Spieler mit Antiken Armeen... leider sind die meisten nicht wirklich über den Kauf der Figuren hinausgekommen.

      Meine Makedonische Armee ist irgendwo im Forum zu sehen. Hab seit 1,5 Jahren aus Spielermangel nichts mehr gemacht, aber sollte echtes Interesse bestehen, werde ich mich wieder ans Werk machen :)
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      hallo, danke für die antwort! welche regeln wurden/werden denn da so gespielt? nicht das ich falsche sachen einkaufe;)
      und wie genau wird das mit den historischen gegebenheiten gehandhabt, vor allem von wegen das die armeen in spielen aus der gleichen epoche sein sollen/müssen? danke!

      mfg, Simon
      Hi! Armeen hab ich auch ein paar, die frage ist halt immer ob man freizeitlich zusammenkommt, mit kyllion hab ich mal einen zaghaften versuch gestartet aber irgendwie ist uns das wieder eingeschlafen. Und die freizeit wird halt auch nicht mehr.. :(
      Auf nummer (relativ) sicher gehst du wenn du einen freund hast, der auch mitmacht. Das wäre der perfekte start, früher oder später geht dann jeder fremd und sucht sich auch andere gegner.
      Gespielt werden unterschiedliche systeme, bei mir ist´s field of glory, dann gibts noch die diversen dba systeme und sagas ancient warfare (und hunderte andere kleine systeme die du dir bitte nicht antun willst).
      Von den historischen gegebenheiten kommts immer auf deine mitspieler an. Ich zb. kann mir vorstellen armeen gegeneinander antreten zu lassen, die zeitlich ungefähr zusammenpassen aber sich de facto nie auf dem schlachtfeld gesehen habe, zb carthago und alexander. Wenn es zu absurd wird und andere epochen der kriegsführung aufeinander treffen ist´s für mich ein no go, zb. soll biblisch biblisch bleiben, und bei manchen turnierpartien von denen man hört (hyw gegen griechen) kommt mir das grauen, aber jedem das seine.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Naja, geplannt war SAGA Ancient Warfare. Leider scheiterte das damalige Projekt an der typischen TT-Krankheit: Der Motivation. Da es davon abhing, dass alle ihre Armeen von 0 auf 100 bringen, ging vielen die Puste schon beim bemalen aus oder es scheiterte an den 15mm-Maßstab Sarissen die abbrachen:(

      Die Armeen waren an sich geplant als alle zu Diadochen passend. 2 Spieler kamen dann mit dem Wunsch Römer aus der Imperialzeit, bzw dazu passende Kelten. Der Rest war an sich sehr passend.



      Meine Armee war auf Alexander bei Gaugamela getrimmt, kann aber die meisten Diadochen auch darstellen. Hier nochmal der Link zum Projekt.
      Alexandrinische Makedonen Projekt (WIP)
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kyllion“ ()

      meinst wir sollten einen neuen anlauf nehmen? ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      15mm sind meine favoriten, weil sie nicht viel zeit zum bemalen beanspruchen und dennoch hohen detailgrad aufweisen (siehe z.B. Xyston Figuren).
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Welche Plastikfiguren meinst du? Mir ist kein Herrsteller bekannt der Figurenherstellt die sich wirklich bemalen lassen. Meistens sind sie zu weich und die Farbe würde absplittern. Unbemalte Figuren sind auf der anderen seite im historischen Bereich unbeliebt. Unbemalt während der Aufbauphase stört nicht wirklich, aber nach einiger Zeit sollte doch das Endprojekt so aussehen wie man es in Nikfus Gallerie sehen kann:


      Hat einfach mehr als Zinn umher zu schieben.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      hab ich mir eh gedacht.
      also anmalen ist eh klar, mit zinnfiguren spielen ist ja vor allem bei historischen sachen eher unlustig denk ich mal.

      also wenn ich so im netz herumsuche bekomm ich schon lust mir ne Armee zuzulegen. Vielleicht Perser/Thraker/Scyten oder Nordafrikaner würden mich reizen....das schöne an antiken schlachten ist ja das sehr selten nur 2 faktionen am schlachtfeld vertreten waren:)
      An 10-6mm Ancients hätte ich auch durchaus Interesse, nur leider gibts unter den Warmasterern wenige die an Römern/Griechen/Persern usw. interessiert sind. :)

      Gäbe es in die Richtung interessierte Spieler? 15mm bzw 1/72 ist mir zu groß, dass wirkt etwas seltsam wenn wie auf dem Bild zB. wenn eine Hopliten Einheit aus 12 Mann besteht.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Für mich ist alles unter 15mm etwas zu klein. Die Figuren verlieren dann zu sehr an Reiz, sorry.

      Ich muss zugeben, dass ich auch momentan einfach keinen Bock hab neue Figuren zu kaufen :D Flames of War + Antike 15mm müssen erstmal fertig werden, ordentlich oft gespielt worden sein, bevor ich neues Geld ins Hobby stecke. Die Makedonen auf den Bildern zeigen ja nichtmal die ganze Armee. Da gibts noch die eine oder andere kleine Einheit :D
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Ja stimmt, die Einzelfiguren verlieren an Reiz aber die Masse machts dann aus, hier zB:



      Von: baccus6mm.com/

      Und das ist eine Base der Einheit. =)

      Wäre auch vom finanziellen her tragbar, da zB eine griechisches Armyset (1000p) für ?30.70 zu haben ist. Falls es interessierte in Wien gibt, würd ich sicher auch einsteigen. :)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet