Historisch anfagen-Einsteigerfragen!

      gaaaaanz essentiell beim HTT ist, dass man sich von dem Gedanken verabschieden muss, dass man von EINEM Hersteller alles vorgekaut und als der Weisheit letzter Schluss verkauft bekommt. Beim HTT sind sowohl Regeln wie Hersteller derartig vielschichtig, dass einiges an Zeit damit "flöten geht" erstmal jeweils das für einen passende zu finden.

      Aber mit ein wenig Geduld geht auch das ... zur Not kann man hier einfch nachfragen :D
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Ja, aber die recherche ist ja fast der schönste teil am hobby...

      @ additz: War nicht bös gemeint und ein länderkampf ist ein hehres ziel... :]
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      War nicht bös gemeint und ein länderkampf ist ein hehres ziel... :]
      Weiß ich doch ;)
      Es wäre in der Tat toll, wenn wir wieder an die Zeiten anschließen könnten, wo es DBM-Turniere gab, zu denen Mannschaften aus 16 Nationen kamen.

      In Ulm hatten wir letztes Jahr auf dem DBMM-Turnier einen Gast aus Frankreich - die Italiener waren leider verhindert (vieleicht wird's ja dieses Jahr was)

      Gruß additz