Historisch anfagen-Einsteigerfragen!

      Ja die Masse ist bei 6mm beeindruckend. Dennoch reizen sie mich zu wenig.
      Wenn sowas nicht mehr wirklich möglich ist:


      Macht mir das Malen nicht Spaß und dann werd ich nie fertig :D
      außerdem finde ich grad bei den Makedonen wirken die Sarissen wie Baumstämme in den Händen der Soldaten :-/




      Xyston Figuren sind fast 2cm groß. Haben 2 Vorteile in meinen Augen gegenüber den anderen 15mm:
      1. Details sind fast wie bei 25mm.
      2. Die Sarissen sind aus Draht erhältlich und brechen daher nicht und sehen wirklich gut aus.

      Nachteil ist das sie etwas teurer sind als die Konkurrenz. Dennoch bereue ich keinen der Käufe. Grad die Speere machen immer Probleme wenn sie aus Zinn sind.




      Im historischen Bereich machen die verschiedenen Geschmäcker und Auswahl große Probleme beim gründen einer Gruppe :(
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kyllion“ ()

      Das Problem wird weniger das Aussehen sein, sondern wie gut die Farbe darauf bleibt. Hab gehört, dass manche Probleme damit hatten.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      @Kyllion: Würde mit dir lieber eine neue gruppe beginnen, die andere ist schon ziemlich groß und ich hätt gerne eine alternative. Spielen würde ich gerne fog und bin aus altersstarrsinn nicht wirklich davon abzubringen, zu viele systeme ist des wargamers tod :D (@additz: verdirb mir die burschen nicht mit dba! ;)) Im letzten jahr war ich sehr fleissig, carthago fertig, frühe imp römer fertig, celten bis auf basen finishen fertig (dank streitwagen auch als briten zu verwenden und generisch wohl auch als germanen (sakrileg!)). Numidier sind auch schon am fertig werden (du siehst ich expandiere viel aus meinen carthagern), und dank des tales of x painters thread hab ich endlich meine xyston griechen (athen) begonnen.
      @guthwine: Ich glaub mein foto von der salute stellt 28mm minis dar, 15mm sind ein sehr vernünftiger maßstab für antike schlachten, sehr repräsentativ und schön, die 6mm sind dafür vermutlich zu fizzelig, aber da schalte ich nicht auf stur da ich selber 6mm zu hause herumkugeln hab. für 15mm hopliten brauchst wohl 8x4=32minis, dass paßt schon.
      @ Tracid: tu dir bitte kein plastik an. 15mm zinn ist günstig, sehr schön und du hast was "wertiges". Ich befürchte bei plastik immer dass viel arbeit in etwas fließt, von dem man in ein paar jahren sagt "hätt ich nur zinn genommen"...aber das ist halt meine meinung, aber die war ja gefragt :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ich habe mir heute die Regeln für FoG zugelegt (weise Voraussicht :D ). Werde sie mir mal zu gemüte führen. Hauptsache ich muss meine Armee nicht umbasen, denn das kommt nicht wirklich in Frage.




      Hab grad was entdeckt wozu ich nicht nein sagen könnte:
      15mm Samurai. Hier ein Einblick in die Figuren:
      dixonminiatures.co.uk/dixoncatalogue.asp?maintype=33
      images.google.at/imgres?imgurl…DN%26start%3D252%26um%3D1
      slitherine.com/forum/viewtopic.php?t=8736

      sollte sonst noch jemand krank genug sein, ich bin gern dabei (wäre auch das einzig neue was ich mir antun würde) :D
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kyllion“ ()

      also ich danke mal für die antworten:)

      hab mir jetzt alles (bis auf ein komplettes regelbuch) mal angesehen und mich praktisch auf eine skythische Grundarmee mit mir selbst geeinigt, mit ein paar alliierten fraktionen....olbische griechen und ein paar perser für alexander-und diadochi-kriege, pontus-hellenisch/persische truppen für kämpfe gegen römer :)
      Original von Nikfu
      ... (@additz: verdirb mir die burschen nicht mit dba! ;) ...

      Keine Angst - DBA spiele ich allenfalls wenn nichts anderes geht. Ansonsten bin ich voll und ganz auf DBMM fixiert. (Für mich ist das das mit Abstand realistischste verfügbare Regelwerk.) Du musst also keine Abwerbung befürchten ;)

      Gruß additz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „additz“ ()

      @ kyllion: 15mm samurai sind sehr sehr sexy...schau ma mal, auf jeden fall warte ich mal das armeebuch ab. Und außerdem steht nach den griechen an und für sich hyw an, aber man kann ja mit mir reden...

      @tracid: jö, eine reiterarmee, das wird lustig, da machen meine hobliten schaschlik draus :D Sicher eine schöne armee, mußt mir sagen welche minis du nimmst. Einziges risiko wäre, dass sie vielleicht spielerisch zu eintönig wird, ist der grund warum ich mir noch keine parther zugelegt habe (obwohl die mal eine gegenarmee für meine römer wären und cataphracten prinzipiell sehr cool sind).

      @additz: kein fog? Ist doch auch sehr realistisch (DBMM kenne ich nicht...). Und ich hoffe ja doch dass die burschen nicht nach deutschland auswandern müssen um historisch zu spielen ;)

      @all: vorschlag: Alle interessierten treffen sich mal um grundlegendes zu diskutieren und tipps auszutauschen, dann auch auf probespielchen... Ende september/anfang Oktober würde es bei mir gehen.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      @additz: kein fog? Ist doch auch sehr realistisch (DBMM kenne ich nicht...). Und ich hoffe ja doch dass die burschen nicht nach deutschland auswandern müssen um historisch zu spielen ;)


      Nein kein FoG. Nach 2,5 Partien war es genug. In dieser Zeitspanne halte ich das Einteilen/Spielen in großen Einheiten für absolut unrealistisch.

      Dazu kommt, dass ich die Testerei nicht mag sowie die Marker, die den Zustand einer Einheit angeben. DBMM ist da stringenter und ich habe den Eindruck eine große Schlacht zu leiten. Aber das ist sicher Geschmackssache.

      Wenn Du (oder andere) mehr zu DBMM wissen möchtest (wollt) - jederzeit :)

      Na - Auswandern muss ja nicht gleich sein (obwohl wir uns immer über weitere Spieler freuen) ... Ihr seid natürlich immer gerne auch als Gastspieler willkommen.
      Wie wäre es denn einmal auf dem Atriti-Con in Ulm (das sollte ja entfernungsmäßig noch machbar sein)

      Gruß additz,
      der Euch gute Würfel beim Aufbau historischer Spielergruppen wünscht ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „additz“ ()

      ja das mit der eintönigkeit bei reiterarmeen stimmt, ist mir auch bewusst.
      Ich plane die Skythen auch nicht unbedingt als eigenständige Armee, mehr als eine hälfte einer koalitions-armee - mit griechen, persern, pontus, bythniern, trakiern, parthern sind sie historisch gesehen einsetzbar, sogar in indien gabs scythische königreiche...also dafür gibts genug möglichkeiten und ich bin ein großer fan von koalitions-armeen (die man praktischerweise auch in kleineren schlachten gegeneinander antreten lassen kann.
      Also wirds bei mir auf lange sicht auf kleine armeen von persern, griechen, skyten, thrakern, indern, parthern und was sonst noch alles hinauslaufen, die man dann in allen möglichen kombinationen als größere Armeen historisch korrekt einsetzen kann;)

      ich hoffe das gilt in tabletop-kreisen als erlaubt ;) ?(


      von wegen miniaturen...kann man die von verschiedenen herstellern mixen oder ist es besser, sich für einen einzigen zu entscheiden? wenn mir wer tipps geben könnte wäre ich sehr verbunden, danke:)
      @ tracid: Ich finde den ansatz durchaus vernünftig, bei mir sind ja auch diverse armeen aus den carthagern entstanden, das problem ist halt, dass man dann doch manche truppen doppelt haben muss/möchte um gleichzeitig 2 "vollständige" armeen aufstellen zu können. Aber eigentlich ist das ja kein problem da ja malen zum hobby gehört bzw. dass eigentliche hobby ist :D

      Bei koalitionsarmeen muss man halt aufpassen, ob´s von den regeln her erlaubt ist. Ich persönlich bin kein so ein grosser fan davon, da sich manche power gamer genötigt fühlen, sich jeweils die besten einheiten herauszusuchen. Ich möchte nicht wirklich eine early imp roman armee mit 50% schwerer reiterei sehen 8o Durch die regeln wird das aber größenteils ausgeschlossen.

      Bei den minis ist das so eine sache und kommt auf deine armee und die hersteller an. Meine cartager sind rein corvus belli, bei den celten (und deren varianten, zb briten) hab ich aber gemischt da 20+ gleiche chariots nicht wirklich spannend sind. Bei der salut bin ich dann von stand zu stand gegangen um nach british chariots zu fragen, jetzt hab ich einen recht schönen mischmasch zusammen. Wichtig ist halt, dass die figurengröße zusammenpaßt, sonst wird´s häßlich. Xyston sind zb recht groß (aber sehr schön), chariot haben zierliche (und auch schöne) minis, corvus belli liegt wohl dazwischen. Falls es also reichlich auswahl bei einem hersteller gibt, lieber dort den größten teil kaufen. Im netz gibt´s diverse minigrößenvergleiche, falls unser treffen zustande kommt kann ich dir auch gerne ein paar ansichtsexemplare mitnehmen.

      @ Additz: Ich will dich ja auh nicht bekehren, aber die testerei ist doch durchaus realistisch. Wie wird das bei dbmm gemacht, kampf bis zum letzten mann? Das haben ja nicht mal die spartaner durchgehalten ;)
      Marker verwende ich momentan noch gar keine, da wird einfach eine base quergestellt bzw. ein bisserl abgesondert und der zustand ist klar.
      Von der atriti-con hab ich nur im tiny forum was gelesen, danke für die einladung, mal sehen. deutschland ist so nahe und doch so fern ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()

      danke für die antwort!

      also wenn ich irgendwas nicht bin, dann powergamer;) (und römer-spieler, aber aus anderen gründen, hehe).
      Da bin ich dann schon eher der der lieber ein paar punkte weniger aufstellt um historisch zu bleiben und mit anstand untergeht :tongue:

      Hab mir halt skythen ausgesucht weil meine freundin auch mitmachen will und sie 1. viele pferdchen zum anmalen und spielen will (ich weiß :D) und 2. amazonenfigürchen haben will 8).

      Und ich finde es angenehm das man sie historisch korrekt gegen griechen und römer einseztzen kann sowie mit einer großen anzahl verschiedener "verbündeter".

      Tja, man muss halt kompromisse schließen (und dafür muss ich nicht alles allein bemalen :P
      deine freundin interessiert sich für historisches tabletopen? Bist du sicher dass sie eine frau ist? ;) ;) ;)

      Mit anstand untergehen ist sehr vernünftig und absolut ein historischer ansatz (zumindest bist zu dem zeitpunkt, zu dem die römer alles verdorben haben).
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @Tracid: Mit "historisch korrekt aufstellen" hast mich schon überzeugt :D

      Die Skythen sind sicherlich sehr interessant. Ich glaube grad in dieser Gegend lässt sich mit ein paar Grundtruppen sehr viel verschiedenes spielen. Die meisten Armeen haben generell große Verbände an verbündeten Truppen und erst die in Kleinasien :)


      Wie Nikfu schon sagte, dass Mischen kann eine gute Idee sein, kann aber auch zu Problemen führen. Man sollte sich die Figuren live ansehen um zu schauen, wie sehr sie zusammenpassen. Xyston gehört wie bereits erwähnt zu den wirklich großen "15mm". Andererseits würde ich keinen anderen Hersteller für Griechen empfehlen. Die Sarissen sind aus Draht erhältlich (gekürzt wunderbar als Speere einsetzbar) und somit nicht abbrechbar. Die griechischen Figuren gibt es in einer großen Auswahl mit sehr vielen Varianten (teilweise bis zu 12 verschiedene Figuren für einzelne Blister, zB Hopliten in Leinenrüstung). An der Qualität gibts auch nichts zu meckern.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Magister militum gefallen mir aus irgendeinem grund ziemlich gut, sind schnell anzumalen aber halt doch sehr zierlich. Mit xyston sicher nicht mischbar, alleine eine nette kleine truppe. Old glory hab ich österreichische naps, sind aber - abgesehen davon dass ich mir nicht sicher bin ob mit OG 15 identisch - wohl nicht vergleichbar. Für napse schön, aber da gibt´s neuere bessere linien, sag ich mal.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Hab heute die Armeebücher bekommen und etwas rumgerechnet.

      Folgende Armee könnte ich mit etwas Glück bis Anfang Oktober fertig bekommen:

      CiC Inspired Commander
      2x Field Commander

      Agema (4 Bases)
      Companion Cav (4 Bases)
      Thessalian Cav (4 Bases)

      Thracian Light Horse (4 Bases)

      Hypaspists (2x 6 Bases)
      Foot companions (4x 8 Bases)

      Agrianian javelinmen (6 Bases)
      Macedonian archers (4 Bases)

      Greek Iphikratean hoplites (6 bases)
      Thracian peltasts heavy weapons (8 bases)

      ~ 890 Punkte

      Bis auf 8 Reiter-Bases ist das meiste recht fortgeschritten und zur Not auch spielbar. Wäre dann an einer Partie FoG interessiert.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      @kyllion: Gerne bin dabei, gegen was willst spielen? Carthago, early imp roman oder celten (falls ich die basen finishen kann..)? Die griechen dauern leider noch...
      @tracid: Für mich wäre es absolut ok wenn du og 15s bestellst, dann könntest du mir wenigstens sagen/zeigen wie die genau aussehen und ob´s variantenreich sind :D.
      Preise sind sehr ok, allerdings mußt drauf achten dass beim import aus den usa eust+zoll dazu kommen.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/