Unser erstes 40K-Turnier seit längerer Zeit - hier die Ausschreibung:
Turnier: Samstag, 28.02.2009, 09.00 - 18.00 Uhr
Ort: Gasthof Zur Bahn, 5110 Oberndorf
Meldeschluß: Freitag, 20.2.2009
und Abgabe der Armeelisten
Armeen: Größe: 1.750 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt
Komposition: es gelten alle Codizes, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
White Dwarf, die bis zum 20.2.2009 erschienen sind
seltene Armeelisten müssen in Kopie beigelegt werden
Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)
Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig
solche Listen werden diesesmal mit Punkteabzügen "belohnt"
Armeekomposition = Beschränkungen + Bonus-Malus-Punkte
a) keine besonderen Charaktermodelle über 350 Punkte (dürfen insgesamt nicht mehr als 350 Punkte kosten)
b) Alliierte / Verbündete sind erlaubt
ohne Abzüge allerdings nur bis 20 % des Armeewertes = 350 Punkte
darüber hinaus gibt´s Minuspunkte, und zwar -1 Punkt / 100 Punkte an Modellen
c) Forgeworld-Modelle sind erlaubt, allerdings nur die Originale
ohne Abzüge allerdings nur bis 350 Punkte
darüber hinaus gibt´s Minuspunkte, und zwar -1 Punkt / 50 Punkte
die Regeln müssen im Original und übersetzt mitgebracht werden
Bemalung: Bemalpflicht: die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner
selbstverständlich Aufklärung gewährt werden
allerdings: gibt es wieder eine Bemal-Wertung, also ....
Missionen: Runde 1: Gebiet sichern
Runde 2: Erobern und Halten
Runde 3: Vernichtung
alle 3 Missionen sind im Regelbuch S. 91 genau beschrieben
es gibt jeweils 10 Wertungspunkte für den Sieger, jeweils 5 bei Unentschieden für beide
Angedachte Ergänzungen dazu für dieses Turnier:
es gelten folgende Siegpunkte-Differenzen:
keine Siegpunkte für Einheiten über halber Stärke
halbe Siegpunkte für Einheiten unter halber Stärke
volle Siegpunkte für ausgelöschte Einheiten
Siegpunkte sind die Punkte der Einheit
a) Siegpunkte-Tabelle:
Unterschied Sieger : Verlierer
0 - 174 P. = 10 : 10
175 - 349 P. = 11 : 9
350 - 524 P. = 12 : 8
525 - 699 P. = 13 : 7
700 - 874 P. = 14 : 6
875 - 1.049 P. = 15 : 5
1.050 - 1.224 P. = 16 : 4
1.225 - 1.399 P. = 17 : 3
1.400 - 1.574 P. = 18 : 2
1.575 - 1.749 P. = 19 : 1
1.750 P. + = 20 : 0
Gelände: Themengelände, wird zugelost
Startgeld: Euro 10,-
Euro 5,- U 18
Euro 0,- Lady-Gamers
Preise: Turniersieger
Zweiter Platz
Dritter Platz
Trostpreis
Schiedsrichter: 2 Schiedsrichter vom Comitatus und eventuell 1 von den Gästen
b) Bemal-Wertung: wird nur angewendet, wenn einer der beiden Spieler krass aus dem Ruder läuft
d.h. beinahe unbemalte gegen top-bemalte Armee
in diesem Fall erhält der Spieler mit der unbemalten/nur wenig bemalten Armee
2 Minuspunkte
c) Listen-Wertung: eine eigene Wertung:
fließt in JEDER Runde ins Spielergebnis ein
Käsezettel statt Armeeliste -1 Punkt 1x pro Runde
keine detaillierte Punkteangabe -1 Punkt pro Einheit
d) Fair-Play-Wertung: eine eigene Wertung:
fließt in JEDER Runde ins Spielergebnis ein
in diesem Fall erhält der unbeherrschte/betrügende Spieler 2 Minuspunkte
extreme Regel-Unkenntnis und damit verbundenes Verzögern aufgrund andauerndem
Nachlesen zählt auch als Verzögerungstaktik
die Kenntnis der 40K-Grundregeln und der seiner eigenen Armee wird vorausgesetzt
da im Saal und an den Spieltischen Rauchverbot herrscht, sind Rauchpausen
Vereinbarungssache zwischen den beiden Spielern
das dauernden Hinauslaufen, um seinem Zwang zu frönen, wird auch als Verzögerungstaktik
gewertet und im Falle der Beschwerde entsprechend einberechnet
Anmeldungen ab sofort HIER oder im Shop
CU im Segmentum Obscurus !
Turnier: Samstag, 28.02.2009, 09.00 - 18.00 Uhr
Ort: Gasthof Zur Bahn, 5110 Oberndorf
Meldeschluß: Freitag, 20.2.2009
und Abgabe der Armeelisten
Armeen: Größe: 1.750 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt
Komposition: es gelten alle Codizes, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
White Dwarf, die bis zum 20.2.2009 erschienen sind
seltene Armeelisten müssen in Kopie beigelegt werden
Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)
Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig
solche Listen werden diesesmal mit Punkteabzügen "belohnt"
Armeekomposition = Beschränkungen + Bonus-Malus-Punkte
a) keine besonderen Charaktermodelle über 350 Punkte (dürfen insgesamt nicht mehr als 350 Punkte kosten)
b) Alliierte / Verbündete sind erlaubt
ohne Abzüge allerdings nur bis 20 % des Armeewertes = 350 Punkte
darüber hinaus gibt´s Minuspunkte, und zwar -1 Punkt / 100 Punkte an Modellen
c) Forgeworld-Modelle sind erlaubt, allerdings nur die Originale
ohne Abzüge allerdings nur bis 350 Punkte
darüber hinaus gibt´s Minuspunkte, und zwar -1 Punkt / 50 Punkte
die Regeln müssen im Original und übersetzt mitgebracht werden
Bemalung: Bemalpflicht: die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner
selbstverständlich Aufklärung gewährt werden
allerdings: gibt es wieder eine Bemal-Wertung, also ....
Missionen: Runde 1: Gebiet sichern
Runde 2: Erobern und Halten
Runde 3: Vernichtung
alle 3 Missionen sind im Regelbuch S. 91 genau beschrieben
es gibt jeweils 10 Wertungspunkte für den Sieger, jeweils 5 bei Unentschieden für beide
Angedachte Ergänzungen dazu für dieses Turnier:
es gelten folgende Siegpunkte-Differenzen:
keine Siegpunkte für Einheiten über halber Stärke
halbe Siegpunkte für Einheiten unter halber Stärke
volle Siegpunkte für ausgelöschte Einheiten
Siegpunkte sind die Punkte der Einheit
a) Siegpunkte-Tabelle:
Unterschied Sieger : Verlierer
0 - 174 P. = 10 : 10
175 - 349 P. = 11 : 9
350 - 524 P. = 12 : 8
525 - 699 P. = 13 : 7
700 - 874 P. = 14 : 6
875 - 1.049 P. = 15 : 5
1.050 - 1.224 P. = 16 : 4
1.225 - 1.399 P. = 17 : 3
1.400 - 1.574 P. = 18 : 2
1.575 - 1.749 P. = 19 : 1
1.750 P. + = 20 : 0
Gelände: Themengelände, wird zugelost
Startgeld: Euro 10,-
Euro 5,- U 18
Euro 0,- Lady-Gamers
Preise: Turniersieger
Zweiter Platz
Dritter Platz
Trostpreis
Schiedsrichter: 2 Schiedsrichter vom Comitatus und eventuell 1 von den Gästen
b) Bemal-Wertung: wird nur angewendet, wenn einer der beiden Spieler krass aus dem Ruder läuft
d.h. beinahe unbemalte gegen top-bemalte Armee
in diesem Fall erhält der Spieler mit der unbemalten/nur wenig bemalten Armee
2 Minuspunkte
c) Listen-Wertung: eine eigene Wertung:
fließt in JEDER Runde ins Spielergebnis ein
Käsezettel statt Armeeliste -1 Punkt 1x pro Runde
keine detaillierte Punkteangabe -1 Punkt pro Einheit
d) Fair-Play-Wertung: eine eigene Wertung:
fließt in JEDER Runde ins Spielergebnis ein
in diesem Fall erhält der unbeherrschte/betrügende Spieler 2 Minuspunkte
extreme Regel-Unkenntnis und damit verbundenes Verzögern aufgrund andauerndem
Nachlesen zählt auch als Verzögerungstaktik
die Kenntnis der 40K-Grundregeln und der seiner eigenen Armee wird vorausgesetzt
da im Saal und an den Spieltischen Rauchverbot herrscht, sind Rauchpausen
Vereinbarungssache zwischen den beiden Spielern
das dauernden Hinauslaufen, um seinem Zwang zu frönen, wird auch als Verzögerungstaktik
gewertet und im Falle der Beschwerde entsprechend einberechnet
Anmeldungen ab sofort HIER oder im Shop
CU im Segmentum Obscurus !