Skaven Korrekturen

      Original von Claus
      Diese Aussage stammt von "Tom Merrigan" in Hinblick auf ne Frage zu den unterschiedlichen Punktekosten in ner Vampir Armee für Einheiten mit selben Stat Werten in anderen Armeen.

      Ich möchte also bitte nicht noch mal die Begründung hören das Einheiten mit selben Werten in jeder Armee die selben Punkte kosten denn hier wurde es dezidiert bestätigt , das es absichtlich nicht so ist !


      Ich hab sehr gelacht, als ich im entsprechenden WarMag nachgelesen habe...

      Ist dir klar, dass ein paar Monate später die Werte der Vampir-Armee sehr wohl geändert wurden? Und zwar ziemlich genau so, wie es der im WarMag 7 zitierte Kritiker verlangt hat?
      In der nächsten Version der Vampire hatten nämlich plötzlich die Grave Knights die Standard-Werte von 3/3/4+/110p und die Grave Guards die Standard-Werte von 3/3/5+ für 60p (siehe meine Standard-Punkte-Liste von oben)*. Da zählen doch eindeutig die Taten eines Tom Merrigan für mich mehr als dessen Worte... :)

      Tut mir leid, Claus, überzeugt mich nicht.

      Grüsse,
      Gerald

      *Vorher hatten die Einheiten folgende Werte (was kritisiert wurde).
      Grave Knights 3/3/5+/90p
      Grave Guards 3/3/6+/50p
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Ich will hier überhaupt niemanden überzeugen und es freut mich das du lachen konntest.....aber du hast den Sinn meines Postings nicht verstanden.

      Es ging mir vielmehr um die Aussage, das es beabsichtigt ist underschiedlichen Armeen, Einheiten mit den selben Stat. Werten, unterschiedliche Punktekosten zuzuordnen.

      Ob die Punkte damals zu weit auseinander waren oder nicht, hab ich mir nicht angesehen, da mich die 2 Einheiten nicht interessieren. Mir ging es um die Kernaussage.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Ein Kommentar noch. :)

      Original von Claus
      Es ging mir vielmehr um die Aussage, das es beabsichtigt ist underschiedlichen Armeen, Einheiten mit den selben Stat. Werten, unterschiedliche Punktekosten zuzuordnen.


      Dem ist aber nicht so. Mag schon sein, dass es eine gute Idee ist aber in allen Armeen die es jetzt gibt, kosten Einheiten mit gleichem Profil den selben Preis.

      In keiner Armee wurden Spezialregeln in Einheitenkosten mit eingerechnet. Jetzt ist die Frage wie man es handhabt entweder wir ändern jede Armee (Silberhelme auf 120 wegen 10er General, Cold Ones auf 140, bret. Ritter Aufgrund vom Fluff auf 100, Zwerge so ziemlich alles um 10-20 billiger usw.) oder wir gleichen diese eine Armee an die bestehenden an.

      Bin gespannt was einfacher zu balancen ist, jede Armee mit eigenen Punktekosten oder eine gleiche Basis für Alle + armee spezifische Spezialeinheiten und Regeln.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      na ja Mr Warmaster und Mr. No1Warmasterplayer are slugging it out...nice.

      Eine Sache noch. WM ist ein GW Spiel. Kennt ihr IRGENDEIN GW Spiel dass auch nur ansatzweise sowas wie Balance hat. Wo nicht irgendwas so weit aus dem Ruder läuft dass es die Mechanics ins Klo spült..

      Seht ...ich auch nicht. (ok VIELLECHT Epic )


      Und WM ist KEINE Ausnahme. Es ist nur ein Spiel.
      Es gibt Regeln. Und wenn ich mich nicht einigen kann diese zu ändern..und genau dass ist es...dann lass ich es. Dafür gibt es die Dinger. Wenn ich etwas ändere wofür eh alle sind..passt.

      Im Rb steht Skaven kosten x Punkte. Da es hier keinen Konsens gibt...würde ich es lassen. Echt. RAW. Rules as written.

      Ganz im Gegensatz zu vielen anderen der Regeländerungen gibt es hier NULL Konsens.

      Sia


      Page 5
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      @balanced:
      Original von shlominus
      bloodbowl. :P


      Aus dem BB Thread:
      Original von shlominus
      das steht übrigens auch so im regelbuch, beim bloodbowl sind nicht alle teams gleich gut. gobbos, halblinge, vampire, oder das rotter team, die sind einfach schwächer als orks oder wood elves.


      :D
      Dort stehts wenigstens im Regelbuch, dass es unterschiedlich starke Teams gibt - könnten wir ins Warmaster Regelbuch auch übernehmen und die Sache ist erledigt :D

      @Guthwine

      Dem ist aber nicht so. Mag schon sein, dass es eine gute Idee ist aber in allen Armeen die es jetzt gibt, kosten Einheiten mit gleichem Profil den selben Preis.


      ....das stimmt so nicht.

      Ratten Oger - 110 Pkte
      O&G Oger - 105 Pkte
      Chaos Oger - 105 Pkte
      Temple Guard - 110 Pkte

      Haben alle 4 Attacken, 4 Hitpoints und 5+ Save

      O&G Goblins - 30
      Skeletton Archers - 45 Pkte
      Skinks - 35

      Haben alle 2 Attacken, 3 Hitpoints, 1 Schussattacke

      ... das sind Beispiele die mir mal so auf die Schnelle eingefallen sind.


      Wie gesagt....ich bin gerade im Aufbau einer Skaven-Armee und werde sie dann testen.....bis jetzt bin ich aber nicht davon überzeugt das hier viel geändert gehört....und vor allem nicth wegen der Begründung "Einheiten mit gleichen Stats sollen gleiche Pkte kosten" unabhängig von der Armee.

      Das ist mal mein letztes statement dazu weil alles Andere momentan nix bringt.

      Gruß
      Clau
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Original von Claus

      Ratten Oger - 110 Pkte keine weitern sonderregeln
      O&G Oger - 105 Pkte müssen Menschen aus Eigenini angreifen
      Chaos Oger - 105 Pkte müssen Menschen aus Eigenini angreifen
      Temple Guard - 110 Pkte haben zumindest den Terrain Bonus

      Haben alle 4 Attacken, 4 Hitpoints und 5+ Save

      O&G Goblins - 30 schießen nur 15 cm
      Skeletton Archers - 45 Pkte schießen 30cm
      Skinks - 35 schießen nur 15 cm dafür aber rundumbeschuß

      Haben alle 2 Attacken, 3 Hitpoints, 1 Schussattacke

      Hier hast aber recht, da passt das gleiche Leistung/gleiche Punkte Prinzip nicht so ganz.



      @Sia

      Wann ist ein Spiel schon balanciert? im Endeffekt wahrscheinlich nur Schach, weil dort gibts keine Unterschiede;
      Alles gleich will doch sowieso keiner; nur denke ich das das gleiche Leistung/gleiche Punkte Prinzip schon angewandt werden soll;
      Die Ausgleiche zwecks der Balanciertheit, geben dann e die Sonderregeln der einzelnen Armeen her;
      manche Armeen sind eben high quality armies, andere eben high quantity armies und manche eben in der Mitte angesiedelt;

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Original von sia
      Im Rb steht Skaven kosten x Punkte. Da es hier keinen Konsens gibt...würde ich es lassen. Echt. RAW. Rules as written.
      Page 5


      Tja, das wäre sehr schade, denn ich würde Skaven eigentlich gerne zukünftig auch auf Turnieren sehen. Und bei Turnieren werden die offensichtlichen und einfach zu regelnden Unbalanciertheiten beseitigt (siehe Hochelfen). Mit den jetzigen "RAW" Regeln (bei denen ja eigtl sogar Lex, der maßgeblich an der Erstellung der Armeeliste beteiligt war, zugegeben hat, dass ein Fehler passiert ist) kann ich mir das nicht vorstellen.
      Dann eher noch mit den "RAW"-Regeln davor, in denen die Skaven zwar alles verfolgen durften, aber keinen Advance Move hatten - denn dann kann man die Punkte lassen wie sie sind.

      @Claus:
      Tut mir leid, das sind nicht dieselben Einheiten. Schindbua hat's eh schon angeführt. Nur wenn keine einheitsbezogenen (nicht armeebezogenen) Sonderregeln die Einheit verändern, ist es wirklich dieselbe Einheit.
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      @Gerald

      Dann kannst du aber Klanratten nicht mit Hellebardieren vergleichen da Hellebardiere ne Einheit Skirmisher dazu nehmen dürfen.
      Oder mit Bretonen Fußvolk weil ja dies nicht zum Breakpoint dazugehört.....etc.

      Ich hoffe ihr seht worauf ich hinaus will.....Das außer Acht laseen von Armeespezifika für Einheiten ist schlichtweg falsch. Es kann richtig sein bei manchen Armeen es kann aber genauso auch falsch sein. Mann muss sich das sehr genau im Kontext ansehen....weil sonst kommen so Schwachsinnigkeiten wie bei den Lizzardmen raus.

      Aber wie gesagt.....momentan egal.........

      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Verstehe worauf du hinaus willst; kann ich auch voll und ganz nachvollziehen, ABER so wie du es hier darstellst, hieße das ja dann das alle 3/3/6+ Einheiten überarbeitet werden müssten;

      Ob bret. Fußvolk zum BP zählt oder nicht, ändert ja nichts an der Tatsache, das die Einheit das gleiche kann wie Klanratten, oder eben imp. Hellebardiere. Skirmisher kosten ja sowieso ihre Punkte.

      Oder eben auch die 3/3/4+ Ritter; die müssten ja dann auch jede Armee überarbeitet werden. HE haben den 10er Gen; bei den Brets sind sie so ein zweischneidiges Schwert, weil sie die einzigen sind die Bums haben, gleichzeitig muss man auf sie aufpassen weil sie leicht gelockt werden können durch ihre sonderregel, und zu guter letzt zählen eben nur sie zum BP (und der ist nie sehr hoch).

      Wie gesagt, verstehe deinen Ansatz, und er gefällt mir auch, aber dann müsste eben jede Armeeliste überarbeitet werden.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      @Schindbua

      Nein, du musst nicht jeder Armeeliste überarbeiten und ja genau das ist der Punkt. Bei manchen Armeen macht es nix aus bzw. wird das durch andere Sonderregeln ausgeglichen.

      Nur jene müssen überarbeitet werden wo es offensichtlich ist das hier was nicht passt im Gesamtkonzept der Armee :D


      Hast du schon jemals an die Möglicheit .......

      ......einer Bretonen-Armee gedacht die folgendes beinhaltet.

      2 x Ritter
      Minimum and Fußvolk das ich nehmen muss.
      Maxium an Squires was hier 8 Einheiten wäre und den Rest irgendwie auffüllen und mächtig auf Magie ausrüsten.
      Da mach ich die Angriffe nur mit den Squires und riskiere keinen BP.

      .....einer Imperiums-Armee mit....

      8 mal Pistolieren
      2 mal Rittern
      2 Kanonen
      Minimum an Fußvolk und viel Magie bzw. andere mag. Gegenstände.


      Man kommt immer erst darauf wenn jemand aufzeigt was mit welchen Kombinationen machbar ist. (ist natürlich auch immer von der Spielstärke der Gegner abhängig und wie sehr das Glück mitspielt) Das heist noch nicht das es geändert werden muss da so etwas gegen gewisse Armeen funktioniert und gegen Andere wieder nicht.

      Man muss erst dann eingreifen/ändern wenn ich alle Gegner mit speziellen Kombinationen dominiere und ich wage zu bezweifeln das den Skaven das gegen O&G, Untote, Dämonen, Chaos und Lizzardmen so einfach gelingt.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Klar du hast nicht unrecht, was alles möglich ist bei gewissen Armeen; aber solche "brutale" Möglichkeiten haben die Skaven ja auch;

      Und da hab ich noch nicht den Zusammenhang gesehen, warum eben Klanratten nicht an vergleichbare Einheiten punktemäßig angeglichen werden sollten.

      Ich halte das gleiche Leistung/gleiche Punkte Prinzip für gut, aber ich lass mich gern umstimmen.

      Skaven mit Massen an Klanratten/Stormvermin/Rattenogern; + alle möglichen Magiepusher
      Schwärme als Beschussfänger, bzw. um den ersten Angriff abzufangen;
      Dann Konterangriff mit der Masse; umzingeln und Attacken dazuzaubern;
      Bums, schon schauts schlecht aus für den Gegner; weil die paar Wunden die die Skaven kassieren machen ihnen weniger aus, im Gegensatz zum zB Chaosspieler wenn ein paar Ratten auf einmal Chaoskrieger raushaun.
      Da kommt der Gegner schon in Zugzwang.

      Außerdem will ich die Skaven ja nicht beschneiden; sondern nur eben ein paar Einheiten anpassen. Sie würden ja nichts von ihrem Charakter als Massenarmee einbüßen.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Schindbua signed!

      Aber ich mach jetzt mal einen Vorschlag zur Güte. Wir könnten die Diskussion hier an dieser Stelle einfach einfrieren, denn wir können uns dieselben Argumente in variierter Form noch ewig und zwei Tage um die Ohren hauen...

      Ich bitte, jetzt mal meine obigen Korrekturen auszutesten - die Höllenglocke können wir ja mal einfach so lassen, wie sie ist.

      Und danach reden wir weiter...

      Ich werde das jedenfalls mit der geborgten MrRats Armee machen... (und mich haben die Punkte-Änderungen beim Armeelistenerstellen überhaupt nicht geschreckt).

      Grüsse,
      Gerald

      P.S.: Bzgl Schwärme, Claus. In meinem neuen Vorschlag hab ich die Punkte der Schwärme so gelassen wie sie sind (25p) - ich hab sie nur auf 3/1000 beschränkt.
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Also auf ein Neues :)
      Als ich am Charity gegen den Gerald gespielt hab, hab ich gesehen, wie wenig Spaß es ihm bereitet hat und bin deswegen (und nach erneutem Durchblicken der Skaven Werte) wiedermal auf Erratierung aus. Ganz einfach, weil ich will, dass man dagegen wie gegen jede andere Armee Chancen hat und es einfach nicht sein kann, dass ein 1-game-per-year-player gegen den Gerald gewinnt.

      Ich find die Gutter Runners nicht so schlimm. Das einzige, was sie böse macht sind die hohen Befehlswerte der Helden. Mit 70pts. sind die 3/3/6+ Werte angemessen. Sie sind schwer aufs Feld zu kriegen UND weiterzubefehligen.

      Deswegen gleich zum Thema: Screaming Bell
      Was mit den Punkten geschieht ist mir ziemlich gleich ... und ohnehin zu kompliziert. Da sie +1cmd innerhalb von 30cm auf Heroes OR Wizards (Warlocks) gibt UND ZUSÄTZLICH -1cmd ih. 30cm auf enemy Characters gibt, ist sie EIN WENIG ( :P ) zu stark. Zu dem kommt noch, dass man auf 2000pts potentiell 4 Heroes aufstellen darf, was potentiell 5Stk. Charaktere mit 9er cmd Wert erlaubt.

      Ein weiterer Ansatz deswegen (den wir noch nicht hatten) wäre, dass man nur 1 (in Worten EINEN) Hero (eventl. pro 2250pts) das +1 geben. Dann kommt man bei 2000pts Spielen auf 2 Charaktere mit 9er Werten (General und 1 Hero). Man kann sich entweder pro Runde einen Hero innerhalb von 30cmn aussuchen (die Version würde mir persönlich sehr gut gefallen), der das +1 bekommt oder pro Spiel einen fixen Hero als den einzigen mit großen Ohren (er muss die Glocke ja hören können) definiert.
      Was mit dem Malus auf gegn. Chars passiert ist mir relativ egal. Hat man ein paar mal ggn. Skaven gespielt, kann man das ohnehin recht leicht umgehen.

      Comments?

      Gruß Peter

      Original von Meister.Petz
      Also auf ein Neues :)
      Als ich am Charity gegen den Gerald gespielt hab, hab ich gesehen, wie wenig Spaß es ihm bereitet hat und bin deswegen (und nach erneutem Durchblicken der Skaven Werte) wiedermal auf Erratierung aus. Ganz einfach, weil ich will, dass man dagegen wie gegen jede andere Armee Chancen hat und es einfach nicht sein kann, dass ein 1-game-per-year-player gegen den Gerald gewinnt.


      Das ist ein Würfelspiel, da ist grundsätzlich alles möglich. aber vom Prinzip her geb ich dir recht.

      Ich find die Gutter Runners nicht so schlimm. Das einzige, was sie böse macht sind die hohen Befehlswerte der Helden. Mit 70pts. sind die 3/3/6+ Werte angemessen. Sie sind schwer aufs Feld zu kriegen UND weiterzubefehligen.


      Stimmt schon, allerdings stehen sie im Wald, sind somit defend und unheimlich schwer dort rauszubekommen, können aus dem Wald rausschießen, und geben zusätzlich noch -1 fürs Befehligen; somit haben sie also schon eine Menge Pluspunkte.

      Deswegen gleich zum Thema: Screaming Bell
      Was mit den Punkten geschieht ist mir ziemlich gleich ... und ohnehin zu kompliziert. Da sie +1cmd innerhalb von 30cm auf Heroes OR Wizards (Warlocks) gibt UND ZUSÄTZLICH -1cmd ih. 30cm auf enemy Characters gibt, ist sie EIN WENIG ( :P ) zu stark. Zu dem kommt noch, dass man auf 2000pts potentiell 4 Heroes aufstellen darf, was potentiell 5Stk. Charaktere mit 9er cmd Wert erlaubt.

      Ein weiterer Ansatz deswegen (den wir noch nicht hatten) wäre, dass man nur 1 (in Worten EINEN) Hero (eventl. pro 2250pts) das +1 geben. Dann kommt man bei 2000pts Spielen auf 2 Charaktere mit 9er Werten (General und 1 Hero). Man kann sich entweder pro Runde einen Hero innerhalb von 30cmn aussuchen (die Version würde mir persönlich sehr gut gefallen), der das +1 bekommt oder pro Spiel einen fixen Hero als den einzigen mit großen Ohren (er muss die Glocke ja hören können) definiert.
      Was mit dem Malus auf gegn. Chars passiert ist mir relativ egal. Hat man ein paar mal ggn. Skaven gespielt, kann man das ohnehin recht leicht umgehen.

      Find deinen Ansatz gar nicht so schlecht; So ists bei den Echsen ja auch gemacht worden, das nur mehr ein Held Divine guidance verwenden darf.
      Eventuell müsste man wirklich nur die Punkte ein bißchen in die Höhe schrauben und eben die nur 1 Held regeln anwenden, dann wärs balanzierter.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Warum nicht den +1 Effekt auf 10cm beschränken? Oder den +1 aufs Befehlen nur auf Einheiten innerhalb von 20cm und nicht den Character? Damit würde meistens der 2te Befehl auf normale Abzüge gehen und der erste wird vereinfacht.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Original von spiritusX
      Meine Änderungsvorschläge:

      Grey Seer, 140p
      Rat Swarms, min 0/max 3
      Clanrats, 45p
      Storm Vermin, 60p
      Jezzails, 75p
      Gutter Runners, 75p, max 2/1000


      Die obigen Änderungsvorschläge wären nach wie vor aktuell.

      Mir gefällt die Idee von Guthwine bzgl SB sehr gut. Was wäre mit folgender Änderung?

      Screaming Bell 110pt:
      Die Basis Regeln bleiben gleich (keine Bewegung ohne berührende Infanterie, kein Würfeln wg Drive Backs, zerstört, wenn im Kampf zurückgedrängt, usw.). Das -1 auf feindliche Charaktere fällt.

      The Screaming Bell causes terror. All Skaven units within 30cm of the Screaming Bell get -1 on their cmd roll.
      (Nur damit's kein Mißverständnis gibt - das -1 ist eine Verbesserung des Wurfs :)).

      Die Änderung der Regeln ist nicht gross - die SB wirkt sich lediglich auf Einheiten aus, nicht mehr auf Charaktere. Dafür wirkt sie sich auch auf den General aus... Fluffmässig passt's ganz gut so, denke ich, weil Skaven in der Nähe der SB sich weit tapferer fühlen. Die effektive Reichweite wurde von 50 auf 30cm reduziert. Punkte wurden natürlich reduziert. Weil's vom Hintergrund passt, hab ich ihr auch Terror gegeben.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()