FOW Kampagnentag

      Vielleicht bin ich zu sehr "Turnierspieler" alá 40k oder Fantasy ( 6 Runden oder ca. 2,5 Stunen), ich sehe allerdings nicht wirklich wieso das in FoW nicht möglich sein sollte. Hier müssten sich eben erfahrenere Personen über die Rundenanzahl einig werden... umsetzbar sollte es aber allemal sein.

      @Unrealistische Zusammenstellung:

      Da scheiden sich die Geister. Ich spiele FoW nicht primär wegen der "historisch akkuraten" Schlachten, sondern weil die Spieler in Wien nett sind und das System interessant. Begonnen habe ich mit einer reinen Infanterie Armee (US Ranger). Ranger Platoons, Mortar Platoon, Artillerie. Und irgendwie war das langweilig. Zu statisch.

      Im Gegensatz dazu die Liste die ich gegen Tanzbär gespielt habe (letzten Freitag): Panzer(Sherman/Stuarts), Halftrack-Infanterie, Artillerie, Aufklärer. Man kann damit angreifen, sich eingraben, manövrieren. Mehr Optionen, mehr Spielspass.

      Also würde ich (bzw. werde :) ) ich auch bei einer Infanteriekompanie in Zukunft immer versuchen die meisten Waffengattungen einzubauen... einfach weil damit das Spiel interessanter und vielfältiger wird. Wenn dadurch der historische Aspekt ein wenig leidet kann ich damit leben.

      Natürlich wird bei FoW in Wien (vergleiche habe ich ja nicht :) ) das System nicht so ausgereizt wie es bei Fantasy/40k der Fall ist. Und das finde ich gut, wäre schade wenn sich das ändert.
      Historisch genau zu sein haben, glaub ich, sowieso die meisten nicht als Ziel oder Erwartung. Ich verstehe, dass Spieler lieber etwas ausgefallenes spielen (Paras sind ja auch nicht die typische Infanterie).

      Einzig was mich stört ist dieses Ausreizen von Einheiten die historisch selten waren oder in einem Gebiet nicht wirklich verwendet wurden, aber in FOW besonders effektiv sind. Diese Möglichkeit ergibt sich einfach durch das Mischen von Listen in Settings in denen sie nicht wirklich vorhanden waren oder wie gesagt, wenn eine Einheit in der Liste zwar möglich ist, weil EIN solches Platoon tatsächlich dort war und dann jede dieser Listen diese Einheit aufstellt. Aber nun gut, die Regeln erlauben es, die Listen ebenfalls, soll mir auch recht sein.


      Wie gesagt, das Problem ist auch nicht eine gemischte Armee aufzustellen. Aber "Infantry In Name Only"-Listen sind es schon, wenn man auf Infantrie Listen stößt. FOW gibt den Panzern einfach keine Schwäche, der Unterschied besteht nur im Gefecht zwischen Panzern. Z.B: Mein Gefecht gegen Franz am Kampagnen Tag hätte auch komplett anders verlaufen können, hätte Franz mehr Erfahrung gehabt (Infanterie zu den Objektives während seine Panzer meine Armee jagen und ich eh nichts außer Assaults als Verteidigung dagegen gehabt hätte).

      Die Statik der Infanterie-Armeen ergibt sich daraus, dass die Infantrie sich nicht verstecken kann und gepanzerte Fahrzeuge einen effektiven Killradius von 70cm haben (140cm Durchmesser auf einem 240 Tisch... :rolleyes:). Das macht das Ganze recht absurd. 4 Sherman/Panzer IV bringen 20 Schuß MG-Feuer bei dieser Reichweite und können selber nicht verwundet werden.


      Es ist aber wie es ist. Ich nehme das Spiel nicht ernst genug, um mir deswegen die Laune verderben zu lassen. Es ist eine nette Unterhaltung und kann wirklich lustig sein bei Gegnern die es auch nicht so ernst nehmen. Ein Tunier oder eine ernsthafte Kampagne kann ich mir bei so gravierenden Mängeln aber nicht wirklich vorstellen.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Original von Kyllion
      @Zeit bei FOW:
      Es geht hier zum Teil um Fairplay. Wenn ein Spieler einsieht, dass er nichts mehr machen kann, sollte er es zugeben und nicht ewig lange herumtun. Wenn ich in die Situation komme, dass ich ohne weiteren Support zu haben von Panzern auf 26cm belagert werde, muss ich die Niederlage eingestehen und Schluss is. Künstlich irgendwelche Argumente mir aus den Fingern zu saugen ist lächerlich und mir zu Mühsam. Wenn ich nichts mehr machen kann, va nichts was ich in einer normalen Situation auch noch machen würde, dann ist es vorbei und kein Grund meinen Gegner in ein Gefecht der Sturrheit zu zwingen.


      Genau hiermit hab ich aber ein Problem.

      Das genau sowas auf Turnieren, denen man gerne verbissenen Wettbewerb mit Killerlisten und und und vorwirft nicht passieren kann und im "Freundschaftsspiel" ganz normal auftritt ist doch absurd.

      Damit haben wir dann nämlich wirklich das Problem das Infanterie nur noch Situationsbedingt sinnvoll ist, während Panzer immer gewinnbringend eingesetzt werden können. Also Infanteriekompanie < Panzerkompanie. Dann brauch ich echt keine Infanterie mehr spielen, sry. 1-2 Infanterie Platoons können Panzer auch aufstellen. Mehr brauch ich nicht für einen Truppentyp der sich als Kerneinheit nicht behaupten kann.

      Mir gehts nicht darum die beste oder stärkste Liste zu haben, konkurrenzfähig sollte sie sein und das ist Infanterie nicht wenn der Panzer mit unendlich Zeit auf Safety spielt, oder der Infanterie Spieler aufgeben soll sobald es dem Panzer gelungen ist mit seiner gesamten Armee ein paar PaKs auszuschalten.

      Bez. des Spiels: Das Infanterie belagern hatte noch gar nicht begonnen, 1-2 Runden nachdem mir gesagt wurde das die Panzer nicht angreifen werden, hab ich meine Infanterie aus den Schützenlöchern herausbewegt und versucht den Shlomi über die Mitte zurückzudrängen. Meine Infanterie ist im aussichtslosen Sturmangriff verreckt, nicht im Schützenloch.
      @Floppy: Da ich befürchte, dass es wieder zu einem Missverständnis gekommen ist. Meine Kommentar zur "@Zeit bei FOW" war allgemein gehalten und auf kein spezielles Spiel bezogen. Um ehrlich zu sein, muss ich mir noch euren Bericht durchlesen. Bis dato war mein Geraunze nur generell auf FOW-Regeln bezogen :D
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      salve....

      also ich verstehe die Argumentation von Kyllion, teile sie aber nicht nur. Eventuell habe ich auch andere Erfahrungen gemacht. ich finde Infantrie nicht generell so schlecht, nur hin und wieder.
      Auch sehe ich nicht ein warum die tankliste gewinnen soll wenn es zu einem patt kommt und man es nur noch aussitzt....für mich ist das kein aus den fingern saugen wenn ich mir halbwegs realistische Vorstellungen überlege warum das doch nicht immer gehen muss.
      Das "Problem" der infantry in name only listen ist sicherlich gegeben. das kann man nicht wegleugnen.
      der einsatz gewisser einheiten, die es historisch gesehen selten bis gar nicht gab ist jetzt nicht zwingend BF anzulasten sondern den Spielern. Wenn es die sachen gab sollten sie auch in den regeln vorkommen und BF hat ein vitales interesse am verkauf....kaufen könnten wir es ja aber einsetzen sollten wir es nicht so oft. Was mich beinahe mehr ärgert ist, dass gerade die Massenprodukte verschwunden sind weil spieltechnisch oft irrelevant oder halt durch "bessere" Optionen ersetzt...
      Kübelwägen, Schwimmwägen, 5cm pak, 10.5 (letztere scheinen gerade durch die neuen bücher mit nebelwerfer und gerade panzerwerfer ersetzt zu werden)....habe gerade nur deutsche beispiele bei der hand.

      gemessen am normalen spieltisch haben manche tanks eine seltsame reichweite, verglichen mit anderen waffen eine zu große. Aber die diskussionen werden ja auch im off. BF Forum zum teil mit harten bandagen geführt.

      es ist nicht perfekt und ich gehe konform wenn auch ich sage, dass ich mir keine Turniere vorstellen kann. absolut nicht !! Das treibt dann alles wirklich in eine bestimmte Rchtung und IMO könnte man fow auf turnierebene noch mehr ausreizen.

      ich danke aber codex marine recht ausdrücklich für seinen post. Auch wenn ich ausbildungsmäßig der Riege der Historiker angehöre habe ich eigentlich keinerlei Ehrgeiz die Profession auf ein SPiel umzulegen. Ein wenig vielleicht aber es ist für mich primär ein halbwegs gutes Spiel mit historischem Hintergrund und mehr nicht. Ich WILL oft auch gar nicht mehr drüber nachdenken, habe Angst mir dann den Spaß zu verderben.

      Möchte auch wirklich betonen dass ich hier keine große Argumentation mit (oder gegen ? ) Kyllion anfangen will. Ich denke er hat sich da viel mehr gedanken gemacht als ich und ich stimme in vielem zu. Aber meine Einstellung zu den Dingen scheint einfach eine andere zu sein....

      so, sollte mit wieder anderen DIngen widmen! :)
      cheers
      tom
      Hmm, heut gibts aber auch Kommunikationsprobleme :D

      @Constable, ich stimm dir zu. Ich bin auch kein Turnierfan was FoW angeht. Eine Zeit oder Rundenbegrenzung halte ich aus Balancegründen für absolut notwendig. Anhand von Turnieren kann man halt sehen das, und wie es funktioniert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Floppy“ ()

      Hmm, heut gibts aber auch Kommunikationsprobleme


      nicht nur heute..:), ein genereller Schwachpunkt an Foren und Diskussionen mit "Tiefgang" (und die hier halte ich für eine solche)

      @Constable, ich stimm dir zu. Ich bin auch kein Turnierfan was FoW angeht. Eine Zeit oder Rundenbegrenzung halte ich aus Balancegründen für absolut notwendig. Anhand von Turnieren kann man halt sehen das, und wie es funktioniert.


      danke...:). Zu Turnieren kann der normale österr. FOW halt nichts sagen. Lese nur bei den deutschen Nachbarn mit und dort werden gerne Turniere gespielt aber auch mit den bekannten nachteilen. 40k oder whfb haben eben ein Rundenlimit, fow hat beinahe keines. Ich möchte gar nicht ins Detail gehen aber es gibt doch immer wieder genügend gefrustete fow turniergeher dort..:)

      Bez. des Spiels: Das Infanterie belagern hatte noch gar nicht begonnen, 1-2 Runden nachdem mir gesagt wurde das die Panzer nicht angreifen werden, hab ich meine Infanterie aus den Schützenlöchern herausbewegt und versucht den Shlomi über die Mitte zurückzudrängen. Meine Infanterie ist im aussichtslosen Sturmangriff verreckt, nicht im Schützenloch.


      was halt auch wieder nicht ganz unhistorisch ist......wenn man es genau nimmt.

      Mein momentanes Facit dazu...es ist nicht wirklich leicht da eine Lösung zu finden. Patentrezept wird kaum einer von uns haben. Gelände ist sicherlich eine Möglichkeit, zeitlimit eine andere, "besser" spielen die nächste, manches "hinnehmen" wohl auch....*seufz*

      cheers
      tom
      @Constable: Mal wieder ein Missverständnis :D


      Ich gehe nicht davon aus, dass Panzerlisten automatisch gewinnen und erst recht nicht jede Pattsituation = Vorteil für Panzer... da würde ich ja einige Siege die ich selber hatte komplett ignorieren und mich blind stellen.

      Mir ging es nur darum, dass Panzer und generell gepanzerte Fahrzeuge mit MGs die Infanterie in einem absurden Mass dominieren. Wie gesagt, 140 cm können von einem solchen Zug abgedeckt werden und keine Infanterieplatoon kann ohne erhebliche Verluste dort durchkommen. Man ist gezwungen selber Panzer aufzustellen, um den Gegner die absolute Freiheit zu nehmen, da nichts was die Infanterie mit sich bringt, einen Angriff gegen gepanzerte Einheiten realistisch unterstützen kann (außer schwerer Artillerie).

      Während in Realität Panzer nicht das Allwissen um die Geschehnisse um sie herum haben und somit nicht auf jeden Soldaten des Feindes reagieren können, bringt ein TT mit sich, dass der Gegner alles sieht und somit seine Einheiten optimal nutzen kann. Und wie Floppy gesagt hat: FOW hat gar keine Sichteinschränkungen oder langsamere Reaktionen für Panzer - sie sind praktisch Selbstschussanlagen mit genialen Sensoren und allem was dazu gehört. Dazu auch noch höhst mobil und dabei uneingeschränkt bei ihrer Feuerkraft gegen Infanterie.


      Der Punkt mit dem Aussitzen ist etwas das is bis dato eigentlich nur in 2-3 Ausnahmespielen erlebt habe. Die meisten FOW-Spieler die ich kenne und alle mit denen ich bis dato häufig gespielt habe, haben sich nicht auf sinnlose Diskussionen eingelassen, sondern Siege und Niederlagen klar eingestanden ohne dass ich das Gefühl hatte, dass der Ergeiz/Stolz König in der Situation war. Wie gesagt, mit den richtigen Gegnern wird das alles nicht zum Problem, weil sie auch nicht auf Zeitschinden spielen, sondern einfach nur ein gemütliches Spiel haben wollen. Wenn man Schachmatt gesetzt wird, sollte man es eingestehen, hingegen wenn es nur Schach ist, gibt es keinen Grund zu kneifen - aber das ist Fairplay und Sache der Spieler.
      Dennoch lassen es die Regeln zu und wenn man nicht die freie Gegnerwahl hat, kommt man in solche Situationen und da ist der Frust groß.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Original von constable
      danke...:). Zu Turnieren kann der normale österr. FOW halt nichts sagen. Lese nur bei den deutschen Nachbarn mit und dort werden gerne Turniere gespielt aber auch mit den bekannten nachteilen. 40k oder whfb haben eben ein Rundenlimit, fow hat beinahe keines. Ich möchte gar nicht ins Detail gehen aber es gibt doch immer wieder genügend gefrustete fow turniergeher dort..:)


      Schon richtig, der normale österreichische FoW´ler kann, was Turniere angeht nicht aus Erfahrung sprechen (das schließt mich mit ein).

      Wenn ich aber lese das praktisch in jedem größeren Verein mit Zeitlimits gespielt wird. Ich spreche hier von den USA, Australien und Neuseeland, wo FoW viel etablierter ist als bei uns oder in Deutschland. Wenns fast alle anders machen als wir (und wir sind am Großen und Ganzen gemessen irgendeine minicommunity ohne Austausch mit dem Rest der Welt), dann frustet mich das einfach.

      Die Leute die sich im FoW Forum zu Wort melden, sind zum Teil Mitglieder großer ("weltmännischer" wenn mans so nennen will) Vereine mit regem Austausch. Nehmen an Battlefront GT´s (wo auch Leute wie Phil Yates, also macher von FoW, Lead Designer, nicht irgendwelche Playtester, spielen) teil, etc.

      Wir spielen mit unseren Open End Partien abseits der Norm, das sollte man sehen. Das ist nicht das FoW das in der großen weiten Welt gespielt wird, das ist das Österreicher, oder meinetwegen Wiener FoW. Ein komplett eigenes Ding mMn.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Floppy“ ()

      4 Reichswald --> Mook Road (82. airborne Division)
      6 Groesbeek Heights --> Maas-Waal Canal Bridge (Polizei/Paratroopers)
      7 Heesch Road --> Uden Road (Polizei/Glider Infantry)
      8 Erp Road --> Veghel Bridge (Paratroopers/Support)


      Die wären noch frei. Momentan sind zwei Spiele "besetzt" (sprich, es haben sich schon Leute dafür gemeldet). Die da wären:

      3 Boxtel --> Vught Bridges: Tanzbär vs. T?rin Túrambar (Deutsche ooS)
      5 Oosterbeek --> Arnhem Bridge (Support Artillery, Paratroopers/PzGren): Annatar vs. Kyllion

      @T?rin: hast du vielleicht am Freitag Zeit für unser Spiel? Vorzugsweise früher Nachtmittag...
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Morgn
      Freitag geht bei mir, wie dir schon einmal mitgeteilt leider nicht. Nächste Woche Mittwoch könnte ich mit Freuden meine Red Devils zum Sieg führen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      7 Heesch Road --> Uden Road (Polizei/Glider Infantry)

      Das wäre in der Stoßrichtung des XXX Korps, Martin....

      Ich kann leider keine Hell´s Highway Truppe aufstellen ( sind ja IIRC nur Fallschirmjäer in diesem Heftchen ), d. h. bei mir wäre es wieder einmal die SS...
      kurzes Update von meiner Seite: meine Armee ist inzwischen unterwegs nach Österreich und sollte diese Woche eintreffen. Ich werde mich ranhalten über das Wochenende zumindest alles zu kleben und vl. zu grundieren, dann wär's lässig wenn ich nächste Woche schon wen hätte der mit mir ein erstes Spiel abhällt (vl. vorerst ausserhalb der Kampagne, damit ich den Deutschen-Schnitt nicht versaue. Aber andererseits: historisch gesehen wär's vielleicht gar nicht unrichtig wenn ich mich nach Strich und Faden zusammenschiessen lasse :D )
      Der Vorstoß von Frosts 2nd Para Bn durch Oosterbeek auf die Rheinbrücke bei Arnheim, wurde erfolgreich von der SS-KG Spindler (19. SS-Panzergrenadierregiment und Einheiten der 280. Sturmgeschützbrigade) aufgehalten und Oosterbeek konnte in einem Gegenangriff wieder gesichert werden.
      Gute Nachrichten für die Deutschen: Annatar besiegte mich 5:2 und nun gehört Osterbeek wieder der SS.

      Um es kurz zu fassen: Es war mein bei weitem schlechtestes Spiel. Von der Seiten über die Aufstellung bis hin zu dem was ich auf dem Spielfeld aufgeführt habe. Annatar hat einen Fehler gemacht und ich habe noch eine kleine Platoon erwischt, aber die Hoffnung zumindest noch eine zweite zu erledigen ging in Rauch auf, als ich in der letzten Runde 2 Platoon Motivation test verhaut habe (1. entpinnen, 2. für den Assault mit einer Para Platoon gegen EINE StuG).

      Mein größter Erfolg war es zuzuschauen, wie er es nicht schaffte die Firestorm-Truppe nach dem Spiel "kaputt" zu würfeln.


      Das nächste mal Spiel ich wieder mit Hirn. Wie gesagt, es war mein absoluter FOW Tiefpunkt vom Spielerischen (ich kann mich nicht einmal auf die Würfel ausreden :D)
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)