Aufbaubericht Stalin's Europe (Ungarn/Deutsche)

      Aufbaubericht Stalin's Europe (Ungarn/Deutsche)

      So, es ist soweit. Ich werde euch ein wenig mit einem "Aufbaubericht" unterhalten. Zumindest hoffe ich, dass es halbwegs eine Unterhaltung wird.

      Ziel der Begierde ist vordergründig eine Ungarische Armee zu haben für LW. Daneben gibt es aber noch andere Ziele...sekundäre, tertiäre...:)...man weiß ja nie. Nein ernsthaft, der Reihe nach!

      1) Aufbau einer Ungarischen Armee für LW
      2) Aufbau einer Feldherrenhalle Truppe im "joint venture" Verfahren mit bereits vorhandenem deutschen Fundus (will heißen sicher keine Infantrie zu kaufen und zu malen) und/oder mit Ungarn
      3) Falls möglich Anpassung mit MW, damit Ungarn auch da spielbar sind.

      Ziele:
      1) Ich muss mir klar werden wo ich bei den Ungarn beginnen will...sprich welche Kompanie es anfangs wird.
      2) ich darf (auf Grund einer Wette! jau.....) bis Ende Juli 2011 nicht mehr als 270,-- Euro ausgeben....mal schauen wie sich das ausgeht.....sonst muss der Walter beim Rabatt einfach die Hosen runterlassen....."lol" (aber der ist eh' ein ganz Braver!)
      3) wenn es irgendwie geht (auch von den release Terminen) soll eventuell was Neues bis 19 März 2011 fertig sein (LW event) aber die Ungarn müssen bis Ende Juli 2011 fertig sein (zweiter Teil der Wette)

      Erste Anfänge:
      - Das Buch Stalin's Europe wurde gekauft, gelesen (oberflächlich) und für gut befunden
      - Amazon macht es möglich und mit "The Royal Hungarian Army in WWII" (Osprey) und "An der Seite der Wehrmacht...." (Rolf Dieter Müller, Fischer Verlag 2010) habe ich einmal erste Literatur, die mir Hintergrund bringen

      Release 2010 (sofern die Termine halten)
      - 20 November, Hungarian INfantry box und Toldi II
      - 27 November, Hungarian Artillery Group und panzerschreck/faust teams
      - 18 Dezember Turan I/II und bes. Char in Tiger
      alles andere folgt dann Jänner oder irgendwann......

      so, dann einmal auf und anfangen zu lesen und zu überlegen und so weiter.....stay tuned!

      cheers
      tom
      So, erste Überlegungen!

      Welche Armee sollte es sein....Esoterisches und Praktisches vermischt:

      Ein Vergleich des MW Buches (Eastern Front) mit SE (Stalin's Europe) brachte die erste oder andere Ernüchterung...:)

      Ich gehe von SE aus und habe drei Möglichkeiten:
      1) tank company
      2) Assault gun batterie
      3) volunteer rifle company

      Besonders am Sektor der tanks sind wir nicht wirklich kompatibel....die ungarischen tanks haben sich weiter entwickelt. von den deutschen Kriegsleihen haben wir noch den Panzer IV (wenn auch in leicht anderer Variante, aber das wäre noch zu verkraften), der in beiden Listen aufscheint. Der Nimrod ist eine Konstante, wie auch der Csaba.
      Besser sieht es am Sektor Infantrie, Pak und Ari aus....da ist eigentlich so gut wie alles kompatibel. (BTW, sollte die Hungarian Artillery Group box nicht auch MW kompatibel sein? Zumindest auf der Box scheint nur das "L" auf...)

      Dieser Weg wird also nur über die Infantrie laufen wenn ich nicht alles doppelt kaufen will.....

      Wie "deutsch" sollen meine Ungarn werden?
      Nun ich bin kein absoluter Purist, besonders im Flamesofwar.de Forum hatten wir doch oft diese Diskussionen wenn es um Italiener ging. Wenn es die Optionen gibt dann habe ich kein Problem damit "Alliierte" zu nehmen. Allerdings habe ich im grunde wirklich genügend deutsche Armeen um nicht eine "Pseudo Ungarische" aufzustellen. Das KANN ich ja so oder so wenn ich es mit der Hoheitsmarkierung nicht so genau nehme (ja kreuzigt ihn...aber für das eine oder andere Spiel Panther, Tiger, Stug zu nehmen.....die noch deutsche Markierungen haben ist mir "wurscht"!!). Also fallen aber für eine Tankkompanie zumindest in LW all die deutschen Tanks eher aus. WAS aber reinkommen wird in irgendeiner Form ist ein Platoon Tankhunter IV/70....zu cool sie sind (sorry auch hier wieder an alle Puristen....jeder Deutsche hat ein kleines "Tigersyndrom").

      Ungarische Geräte;
      Ja finde ich toll, deswegen ja auch die Idee mit den Ungarn....besonders die ZrinyiII und die TuránII wissen zu gefallen, auch der Dauerbrenner Nimrod ist eine super Kombination aus Antiair und auch Anti-Infantrie. Das Sturmgeschütz hat schon ordentlich wumms und genügend Panzerung um es mit vielem aufnehmen zu können, der Turan ist von den Werten her ein PanzerIII.......alles gut genug um gegen andere "mittlere" tanls zu bestehen.....bleibt das erwiesene Reichweitenproblem mit 24", im Gelände und als fähiger General gut zu kaschieren, auf eher offener Wiese wird es dann auch gegen Sherman, T-34 und Co mühsam. Abhilfe könnten hier zB die Hetzer, aber irgendwie teile ich die doch auffällige Hetzer-Hysterie in manchen Kreisen (noch) nicht so.....Stug ja eher keine Option.

      Erstes Facit:
      Sehe ich auf die Releasetermine und habe ich eine gewisse MW-Geschichte auch noch im Kopf dann ergeben sich erste Ergebnisse und erste konkrete Fragestellungen....
      a) Infantriebox sollte beinahe ein Muss sein. Tut mir irgendwie weh weil ich keine INfantrie mehr anmalen wollte aber dennoch. Ist einfach universal einsetzbar egal wohin die Reise geht.....MW und LW, als motorised oder normal.....you name it I have it.....
      b) Artillerie Box...tjo....auch IMO LW und MW tauglich (eventuell klinkt sich da jemand ein.....weil auf der Packung steht nur LW....aber gut). und auch alles brauchbar
      c) tankliste oder sturmgeschütze? haben beide was aber beides wird sich anfangs einmal budgetär nicht ausgehen....da schwanke ich noch sehr.

      soweit einmal erste heutige Gedanken!
      cheers
      tom
      Um ungarn zu machen muss man wahrscheinlich genau so verzweifelt sein wie ich mit meinen bersaglieri :D Bin gespannt was da auf uns zukommt....
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Na dann muss ich noch herumdrehen damit der gegner und nicht ich verzweifle ;)

      Gibt´s eigentlich mal einen event zu early war damit ich für meine franzen motiviert werde?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Morgn
      Wenn das so ist, werde ich schauen, dass ich meine Schotten im März für Latewar bereit habe. Meine Ungarn werden jedoch sicher auch noch auf Stalin's Europe aufgerüstet.

      Und nein, EW gibts noch nicht allzu lange in offiziellen Regelwerken, das wird noch etwas dauern.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Jup, die hab ich mir heute auch schon angesehen, samt landtrain :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Auch bei mir wird das nächste FoW-Projekt Early War sein, nämlich eine deutsche Schützenkompanie. Werd ich in den nächsten Monaten mal ein bisschen parallel zu den FoG-Bemühungen laufen lassen, aber ab Anfang nächsten Jahres oder so ist sicher damit zu rechnen, dass die Armee bereit ist, den Krieg anzufangen.


      Aber um noch etwas zu den LW Ungarn zu sagen:

      Ich will eine Universitätskompanie sehen! Mit einem Rektor statt eines CiC, einem "Institut für experimentelle Physik" statt der Artilleriebatterie und einer "Fakultät für Philosophie" statt der Infantry Company! Da versteht man dann zumindest den digging-in-reroll, wenn so ein Professor erst mal eine Position hält, bekommt den bis zu seiner Pensionierung keiner mehr von dort weg :D
      alea iacienda est.
      Um wieder zum Thema zu kommen...
      Ich habe das Stalin Buch ja noch nicht ( wegen der Rumänen wird es für mich Pflicht werden ), aber anhand des Wargames Illustrated Berichtes kann ich ein wenig mitreden..

      Prinzipiell denke ich mir, daß man bei A auch B sagen muß.
      Alliierte schön und gut, aber allzu häufig findet man dann Mogelpackungen, wo man Defizite genau mit dem alliierte Beitrag auszumerzen sucht...
      Gefällt mir persönlich nicht so..

      Ich fände eine infanterielastige Liste klassischer quasi viel Ungar, wenig Deutscher.. So toll war die Kooperation bei den Achsenmächten sowieso nie, ich kenne da einen ungarischen General, der sich weigert, mit deutschen verbänden in den Kampf zu ziehen ( zumindest bis jetzt :D )

      Mir würde - die für Dich teurere - Variante gefallen. Infanterie und StuGs.
      Der Vorteil ist dann auch, daß Du sehr flexibel bist und leicht zwischen MW und LW pendeln kannst, ohne allzu viel hinzu- oder weg zu geben.

      Soweit ich informiert bin, waren die Ungarn sowieso eher infanteristisch aufgestellt.. Ich bin eben kein Fan von Sondereinheiten, zuerst sollte man immer die Norm machen, bevor man zu etwas Speziellem tendiert...

      Soweit meine 2 Cents
      Morgn

      Original von Lynx
      Ich will eine Universitätskompanie sehen! Mit einem Rektor statt eines CiC, einem "Institut für experimentelle Physik" statt der Artilleriebatterie und einer "Fakultät für Philosophie" statt der Infantry Company! Da versteht man dann zumindest den digging-in-reroll, wenn so ein Professor erst mal eine Position hält, bekommt den bis zu seiner Pensionierung keiner mehr von dort weg :D


      Keine Angst, das kommt alles. Das Institut für Chemie bekommt die Pionieraufgaben übertragen (sag mal, gibts auf der TU noch das Sprengmeistewahlfach? :D), die Juristen sind die Scharfrich... -schützen, das Institut für Bodenkultur und Landwirtschaftswissenschaften wird naturgemäß meine Scouts stellen, etc. Und meine Jungs bekommt kein Kommissar aus dem Audimax raus! :D

      Bzgl ungarischen Armeen, alliierten etc: Im midwar ist es keine echte Einschränkung, keine deutschen truppe als alliierte zu nehmen, da man abgesehen von den StuGs Nichts nehmen kann, wovon man nichts zumindest gleichwertiges hat. So darf ich von den deutschen eh nur die guns und tanks (nur 38(t)) nehmen, die die Ungarn selbst schon haben bzw besser haben (ungarische Panzer habe ich zumindest auch Pz III und IV F), und confident veteran Truppen hab ich selbst, die haben zwar nicht den stormtrooper move und mission tactics, dafür jedoch den hussar move und können das Eingraben wiederholen. Im Latewar können meine Ungarn selbst diverse mittlere bis schwere Panzer haben, die von den Deutschen auch eingesetzt werden (Tiger, Panther, Pz IV und natürlich die eigenen Turán). Ich bin der Meinung, wenn ich mischen will, spiele ich eine Total War Partie.
      Und bzgl Infanteristisch: Klar, die Masse der Truppe haben (wie überall) die normalen Schützen ausgemacht, aber gerade die Panzer waren bei den ungarn doch eine überall präsente Elite-Formation, von denen es mehr als nur eine Division gab. Ich werde mir meine 5 T-38G ganz sicher für Midwar zu einem Harckocsizó Század ausbauen (seit Eastern front ist das auch wirklich spielbar), und mir einige Turán udn Panther noch für eine entsprechende Latewar-Kompanie zulegen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      danke für den ersten Input....Lasse mir alles durch den Kopf gehen....

      Die Verbindung zwischen Ungarn und dem deutschen OKW war sicherlich nicht wirklich gut. Auch in der Literatur findet man allzuoft dann die EInschätzung der "unsicheren Verbündeten" durch das OKW....andererseits hielten all diese Verbündeten (Ungarn, Rumänen, Italiener) die Front noch irgendwie zusammen und waren mit Aufgaben betraut, die es erlaubten deutsche Einheiten zu Konzentrationen zusammen zu ziehen....Truppenstärken von mehreren hunderttausenden waren schlussendlich die Regel.....

      So viel zur Historie....hier eine erste Idee

      So, erste Ideen zur Assault Gun Battery:

      Im Moment ein "hmmmmmm"...weiß nicht so recht.
      + die Zrinyi II finde ich einfach Hammer..:)...diese flachen Flunder mit der großen Wumme. Finde ich schon bei den Italienern so toll.
      + Hetzer möglich als "bessere" Zryinyi II...
      + geringe Punktekosten der beiden Genannten...5 Hetzer und 7 Zrinyi II sind erst 960 Punkte...haber bereits 12 assault guns drinnen...

      - keine Nimrod (ja, die haben es mir angetan)
      - keine heavy anti air (also stellt sich die frage wegen der ari box)

      dennoch, die 12 assaulthoschis gemeinsam mit der Infantriebox und der aribox (pak sind wählbar) ergeben ca. 1500 punkte...
      cheers
      tom