Steirische WHFB Meisterschaft 2011

      Bin schon angemeldet. Werd noch ein wenig Werbung machen bei unserer Spielgruppe hier. Ob es die Zwerge wie in der Anmeldung werden, oder die Orks, hängt davon ab ob ich die mir noch fehlenden Orkmodelle rechtzeitig fertig kriege.
      Da ihr die Geschichte mit den Plänklern explizit in der Ausschreibung erwähnt, die anderen Schindluder aber nicht wollte ich nochmal nachfragen:

      Ist es wirklich erlaubt "no move, no charge"-zonen unter Ausnutzung der 1" Abstands Regel zu erschaffen? Oder fällt das (hoffentlich) unter die selbe Kategorie?

      Selbe Frage zu "unangreifbaren Einheiten, weil man nicht einschwenken kann"?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      @ alle:
      Ich versuche, immer rasch auf eure posts einzugehen, habe aber nur im Büro Internet und bin da nicht immer, also bitte Geduld, falls es mal dauert.

      @ Codex:
      Du hast recht, das fällt genau in die gleiche Kategorie, nennen wir sie mal unschönes Warhammer. Wobei, die Diskussion um den ersten Punkt habe ich nie verstanden, was aber an meinen Mathekenntnissen liegen mag. Man bewegt sich doch quasi immer an dieser 1 Zoll-Grenze entlang?! Wieso geht das nicht? Edit: okay, kapiert, Block I.

      @ Chaoszwerge/Söldner:
      Dieser Punkt kommt immer auf, hätte eigentlich auf den Ruffy getippt. Das Problem ist, wir sind von unserer Selbsteinschätzung her der Meinung, das wir nicht so regelfit sind wie andere, wollen aber die STMS nicht ausfallen lassen. Die Zeit, uns intensiv mit Chaoszwergen und Söldnern zu beschäftigen, ginge uns wo anders dann ab - und de facto hat sie noch nie wer gespielt, unabhängig von allem Geklapper im Vorfeld. D.h. das lohnt sich für uns aus zeitökonomischen Gründen nicht.
      Was wir anbieten können ist aber folgendes: Wenn jemand ernsthaft und ausschließlich nur mit Chaoszwergen oder Söldnern zur STMS kommen mag und hierfür fix zusagen würde, überlegen wir es uns gerne noch mal.

      @ Ruffy:
      Viel zu unpräzise Ansage, um sich damit auseinanderzusetzen (Fortschritt ist da, wo du wohnst :D), aber als Meinungsfeedback schon okay.
      Ganz prinzipiell ist es so, dass der Schwerpunkt auf wenigen, klar nachvollziehbaren Regeln und Grenzen liegt, natürlich im Rahmen unseres Geschmacks, das gestehe ich gerne zu (z.B. Magiephase, Seltene Einheiten).
      Ich habe ja schon öfters gesagt, dass ich ein Fan von der Art bin, in der um die Ruffy-AC gerungen und miteinander diskutiert wird, aber ein Kernproblem ist das Folgende: Du weichst von einer klaren Regel für alle aus einem plausiblen, nachvollziehbaren Grund für ein Volk davon ab. Nun ist der Schritt zur zweiten plausiblen Ausnahme viel kleiner, als der von der klaren Regel zur ersten Ausnahme. Und dann wühlst du dich von links nach rechts einmal durch und stellst fest, dass du danach eigentlich wieder anfangen musst, links ein Schräubchen nachzuziehen usw. Dann haust du irgendwann mal die Bremse rein und ziehst eine Grenze. Die liegt dann aber in einem Bereich von Unschärfe und subjektiver Plausibilität, wo du genauso viele Leute verärgert zurück lässt, als wenn du die Diskussion gar nicht angefangen hättest und den Schnitt auf der klaren Regel gelassen hättest. Außerdem muss man in der Lage und willens sein, da jeden Einzelfall kompetent ausdiskutieren zu können, was du bist, ich aber nicht.

      Zum Fanclub des Punktesystems:
      Kein Wiener Kulturimperialismus (auch nicht getarnt als Hilfe zur Selbsthilfe), please. Wehret den Anfängen.
      In der STMS-Tradition ist halt ein teilweiser Bruch, weil bestimmte Leute nicht mehr spielen bzw. so tief im Hobby sind wie zuvor, das zeichnet sich ja schon seit ca. den letzten zwei STMS(Pluralmarker) ab. Wir fühlen uns halt verpflichtet, die Fahne hochzuhalten, aber der Funfaktor einer Turnier-Orga ist echt überschaubar. Wir bemühen uns aber.

      @ Oger:
      Heikles Thema. Selten, dass ein Turnierprofi mal Oger spielt, egal wie sie sondergeregelt sind. Selten auch, dass Oger auf Platz 1 landen, ebenfalls egal, wie sie sondergeregelt sind. Wer spielt also Oger? Leute, die ihre Armee lieben und gerne Warhammer spielen, ohne dass ihnen die Gier auf Bestplatzierungen aus den Ohren läuft. Also eigentlich die Art von Spielern, die zu einer schönen Turnieratmosphäre beitragen. Andererseits, wollen wir die auch nicht im Spiel total benachteiligen.
      Wir wären also für konstruktive und pfiffige Oger-Pushs aufgeschlossen, gerne auch von Ogerspielern selber.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Da ich vielleicht mit dem Rygar auch auftauchen werde, auch von mir Feedback:

      - Helden und die von ihnen gerittenen/gefahrenen Reittiere/Fahrzeuge geben ihre Punkte separat ab


      Sind hier wirklich nur Helden gemeint oder Charaktere allgemein? (Sprich Kommandanten)


      - Für die Modellbase des Kamikazekatapults gilt Punktgröße

      Ist hier die Trefferschablone gemeint? Dann finde ich das schon ne krasse Änderung. Immerhin stehts im AB auch so geschrieben, dass man mehrere Einheiten treffen kann, was mit Punktgröße nicht funktioniert.
      @ Obaobaboss:
      - wir gehen mit dem Kamikata hiermit auf die offiziell mitgelieferte Schablone zurück, edier das gleich rein. Wir haben da die letzten Tage rumdiskutiert, weil wir irgendwie vermeiden wollen, dass jemand mit einer CD als Base ankommt oder Ähnliches. Teilweise nicht auszuhalten, auf was man alles kommen kann.
      - Helden ist unpräzise, meine Charaktere, dank dir!
      - Würden uns freuen, wenn ihr kommt.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Das Kamikazekatapult gibt es doch schon seit vielen Jahren und mir sind zumindest 3 verschiedene Basegrößen bekannt. Eine genaue Größendefinition wäre sehr hilfreich.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende

      RE: Stms 2011

      Original von Sir Ratlos

      - Bei monströsen Einheiten zählen die Glieder bereits ab 3 Modellen als vollständig bezüglich der Standhaftigkeit
      - In Herausforderungen gehen die Stomp- und Thunderstomp-Attacken auf das gegnerische, sich in der Herausforderung befindende Modell


      Warum die erste Zeile? Monströse Einheiten (ich nehm mal an, da sind Monströse Infanterie und Kavallerie gemeint) bekommen allgemein Glieder ab drei Modellen. Oder überseh ich da was?
      Wie schaut es mit Atemattacken in Herausforderungen aus, dürfen die auch angewandt werden? Fällt ja grob genommen unter die selbe Kategorie wie Thunderstomp.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Sir Ratlos
      @ Chaoszwerge/Söldner:
      Dieser Punkt kommt immer auf, hätte eigentlich auf den Ruffy getippt. Das Problem ist, wir sind von unserer Selbsteinschätzung her der Meinung, das wir nicht so regelfit sind wie andere, wollen aber die STMS nicht ausfallen lassen. Die Zeit, uns intensiv mit Chaoszwergen und Söldnern zu beschäftigen, ginge uns wo anders dann ab - und de facto hat sie noch nie wer gespielt, unabhängig von allem Geklapper im Vorfeld. D.h. das lohnt sich für uns aus zeitökonomischen Gründen nicht.
      Was wir anbieten können ist aber folgendes: Wenn jemand ernsthaft und ausschließlich nur mit Chaoszwergen oder Söldnern zur STMS kommen mag und hierfür fix zusagen würde, überlegen wir es uns gerne noch mal.


      Absolut verständlich und TOP Angebot!!!

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Feedback zur AC:

      Im Großen und Ganzen finde ich sie halbwegs gelungen, nur zwei Sachen wollen mir einfach nicht gefallen:

      Dämonen: sind euch komplett durchgerutscht, da geht ja alles, warum sollen Dämonen nur weil ihre Kern so gut ist, wie die andere Elite für ihre Einheiten 30 Modelle stellen dürfen. Mit 400 Punkte ist das imho für eine der stärksten Völker zu förderlich, wurde auch schon angemerkt.
      Unvergängliche Wut und Seelenverschlinger für große GD ist speziell bei den wenigen Schablonenwaffen ein absolutes NoGo

      Zwerge/Imps: warum eine Freikanonen für diese Völker, damit sind sie bei den Schablonen wieder stärker als in der Ruffy AC, wo Einheiten größer sind, würd ich wieder streichen zumindest bei den Zwergen, sonst kommt Orgel, Superkata, Kanone und Kanone oder Amboss - muss nicht sein.

      Zwerge, VOR allem Dämonen bitte nochmals überdenken.
      WENN dann gebt den Zwergen den Gyrokopter frei als Schablone.
      Aber bitte keine zusätzliche Kanone, das ist nämlich in keiner Weise nötig, zumindest wenn nur die wirklichen Schablonen zählen, und nicht wie bei der Ruffy AC auch Amboss und Orgel als Schablone zählen.

      Dämonen, aber auch Chaoskrieger mit diversen Malen scheinen mir durch den Einheitengrössenfilter zu rutschen da sie Kerneinheiten sind. Eventuell auch Langbärte der Zwerge mit Zweihändern.
      Ums noch einmal zu verdeutlichen DÄMONEN brauchen Restriktionen, sonst werden sie ähnlich dominant wie die Echsen letztes Jahr.

      Edit: Wenn man bei eurer Bemalwertung eine komplett bemalte Armee hat, nur keine Regimentsbases für die Plänkler bekommt man dann von den 5 Punkte, die es dafür gibt nur 4 statt 5 oder gar keine?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Dämonen werden wir uns wohl noch mal anschauen müssen ;) Ist auf jeden Fall zur Kenntnis genommen.

      Die Bemalwertung wird überhaupt erst genau definiert in den nächsten Tagen. Wir geben bescheid ;)
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      @ Atemwaffe: edier ich gleich rein

      @ Gyro statt Kanone:
      Wir reden drüber, wieso eigentlich nicht.

      @ Dämonen:
      Danke für den Hinweis, wir schauen's uns noch mal an. Seelenverschlinger verbieten, weiß nicht, bleibt halt nur Stufe 2, aber eventuell könnte man den Effekt nur für die direkten Attacken , nicht für den Thunderstomp gelten lassen.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      So, nach etwas Sickerzeit, um nicht pampig zu klingen (wenns euch zu sehr "böses Lobbying" ist könnt ihrs ja ignorieren):

      Ist euch bewusst dass Hochelfen nach dieser AC mit maximal einem Adler und einer RSS ein Viertel von dem aufstellen können, was laut Armeebuch möglich wäre?

      Generalisierte Beschränkungen sind ja nicht automatisch schlecht, und vier Adler müssen nicht sein, aber 2-3 helfen schon sehr, um auch mal billige Opfer mitnehmen zu können.



      Generell möchte ich aber die Abhaltung von Turnieren loben. :)
      Blog Relaunch August 2011: www.theepicadventures.net
      @ Gilegion:
      Völlig okay, gar nicht pampig und wir haben mit dieser Anmerkung gerechnet. Wir können dazu folgendes sagen. Wir hatten uns überlegt, nur für HE diesen Passus aufzuweichen, sind dann nach längerer Diskussion aber dazu übergegangen, das gleiche-Vorgaben-für-alle-Prinzip so weit es geht, durchzuhalten (s.o., ich schreib eh immer zuviel). Dass 30 Löwen und 4 Adler fast nirgends mehr geht, ist ja keine Überraschung, obwohl ich z.B. das Spiel gegen deine Liste auf dem Wiener Turnier sehr angenehm fand (bis auf die vielen Saves, natürlich :D). Waren aber auch keine 4 Adler, sondern mehr so Golems von Adlern.
      Du kannst, aber das weißt du eh viel besser als ich, gerade mit Hochelfen trotzdem noch tolle Sachen machen. Doppeldrache, Drache und Adler und die Aufgaben des 2. Adler kannst auch kompensieren, nimmst einen Tiranoc als Bait/Pray oder 5 Schattenkrieger oder 10 Speere oder nen Held mit Kundschafterrüstung oder 5 Grenzreiter und so weiter. Der 2. Adler ist lässig, klar, aber es gibt eine Fülle von anderen Möglichkeiten gerade für HE. Vielleicht sehen wir ja mal paar andere Einheiten des ABs.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Den Seelenverschlinger wirkt ohnehin nicht auf den Thunderstomp, da keine Sonderregeln und Effekte darauf gelten, den Seelenverschlinger finde ich persönlich noch am ehesten akzeptabel.

      Aber die unvergängliche Wut und 30er Einheiten Zerfleischer mit Herold, oder gleiches sind gerade bei beschränkter Magie, Beschuss, Elite des Gegners nochmals stärker einzuschätzen.

      Gyro statt Kanone ist ein Deal, vor allem weil gerade Zwerge mit einer St7 Speerschleuder die brennt auch mal ohne Kanone spielen können bzw. diese am besten kompensieren können.
      - Verfluchte dürfen entweder Bihänder oder Banner der Hügelgräber oder Helm-der-Kontrolle-Effekt erhalten (auf gleiche Einheit)

      Ich würde diesen Passus umändern in

      - Der Helm der absoluten Kontroll Effekt kann nicht mit dem Banner der Hügelgräber und der königliche Standarte von Strigos kombiniert werden.

      Bihänder + Hügelgräber ist unproblematisch
      Bihänder + Helm ist unproblematisch

      weil man dadurch effektiv nur auf die 3+ trifft und mehr nicht.

      Hügelgräber + Helm ist jedoch ein nobrainer, den niemand braucht. Eure Regelung schließt dh. leider Möglichkeiten aus, die unproblematisch sind und nimmt dem Spieler ungerechtfertig Freiheiten.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Original von Sir Ratlos
      @ Gilegion:
      Völlig okay, gar nicht pampig und wir haben mit dieser Anmerkung gerechnet. Wir können dazu folgendes sagen. Wir hatten uns überlegt, nur für HE diesen Passus aufzuweichen, sind dann nach längerer Diskussion aber dazu übergegangen, das gleiche-Vorgaben-für-alle-Prinzip so weit es geht, durchzuhalten (s.o., ich schreib eh immer zuviel). Dass 30 Löwen und 4 Adler fast nirgends mehr geht, ist ja keine Überraschung, obwohl ich z.B. das Spiel gegen deine Liste auf dem Wiener Turnier sehr angenehm fand (bis auf die vielen Saves, natürlich :D). Waren aber auch keine 4 Adler, sondern mehr so Golems von Adlern.
      Du kannst, aber das weißt du eh viel besser als ich, gerade mit Hochelfen trotzdem noch tolle Sachen machen. Doppeldrache, Drache und Adler und die Aufgaben des 2. Adler kannst auch kompensieren, nimmst einen Tiranoc als Bait/Pray oder 5 Schattenkrieger oder 10 Speere oder nen Held mit Kundschafterrüstung oder 5 Grenzreiter und so weiter. Der 2. Adler ist lässig, klar, aber es gibt eine Fülle von anderen Möglichkeiten gerade für HE. Vielleicht sehen wir ja mal paar andere Einheiten des ABs.


      Dazu möchte ich den Joker zitieren:

      Original von ThE_jOkEr
      Du vergleichst Äpfel mit Birnen


      Adler als Flieger/Umlenker/opfer nehmen eine ganz andere Rolle ein als Tiranoc( Raumdeckung, Supportcharge), 10 Speerträger (Flankeneinheit), Schattenkrieger (haben die noch eine Aufgabe die die erfüllen können?) oder Held mit Kundschafterrüstung (Punktegrab)- abgesehen davon dass all die hier genannten im Kostenbereich von 1.8-3 Adlern sind.

      Nichts gegen den Wunsch, mal andere Einheiten sehen zu wollen, aber dann soll der bitte auch für andere Armeen realisiert werden, und nicht in dem Geflügel diskriminiert wird!
      Blog Relaunch August 2011: www.theepicadventures.net