WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    so ich versuch mal auf alle Anmerkungen einzugehen, waren ja doch einige:

    1) Chaoszwerge & Söldner: der Meni kümmert sich da drum (wurde bereits erwähnt), werden in die AC mitaufgenommen

    2) Tzeentch-Lehre (Chaoskrieger) in Kat. C: darüber kann man diskutieren. Auf der anderen Seite wäre die Auswirkung auf das Spiel nur marginal, da CK realistisch betrachtet nur mit 3 Magiern (einer mit Power Familiar, einer mit Bannrolle und einer mit Kanalisierungsstab) im Schnitt jede zweite Runde auf den zweiten Extra-Würfel kommen

    Chosen mit Auge-der-Götter-12: ja das sollte mMn noch aufgenommen werden (insbesondere wegen dem "Trick" mit der Schreckensmaske). zB das 12er Ergebnis kann nur erwürfelt werden, nicht mit GdG modifiziert

    3) Würfelklauerei: guter Einwand, danke dafür. Hier muss was getan werden. Hmmmm. Evtl: würfelklau zahlt als Bannrolle oder so. Andere Vorschläge hierfür?

    4) Dämonen: Ich würde das Modelllimit jetzt im ersten Schritt mal austesten. Ich denke aber auch das 23 Modelle das untere LImit sind, da Zerfleischer und Dämonetten doch SEHR anfällig gegen Beschuss sind und wenn da mehr als nur ein paar sterben, dann ist die Einheit im Nahkampf effektiv nicht mehr einsatzfähig.

    Die von dir Wolfgang angesprochenen Vergleiche zum Thema Attrition-Duelle stimmen grundsätzlich, deswegen würde ich persönlich gern mal die Situation beobachten und dann weiterentscheiden. Dämonen haben halt wegen ihrer Überlegenheit in der 7.Edi einen schweren Stand imo.

    Die 50 Punkte Grenze für große Dämonen halte ich persönlich auch für überzogen, wurde aber strikt gefordert. Vielleicht wollen noch ein paar mehr Leute dazu Stellung nehmen, dass wir das warum näher erörtern können...

    5) Dunkelelfen: die Kette wurde in erster Linie deswegen erlaubt (so hab ich es in erinnerung) um möglichst wenig Regeländerungen in die AC einfliessen zu lassen. wenns nach mir geht wird sie wieder verboten, aber es geht halt nicht nach mir ;)

    6) Echsen: habe persönlich nix gegen eine beschränkung á la max. 1 ehrwürdiges Stegadon, da ich persönlich immer aus Punktekosten-Gründen immer nur 1 ehrwürdiges mitnehme (gegen sehr viele Armeen zahlt sich mMn das Upgrade auf 2x große Stegas einfach nicht aus)

    7) Skaven: sind u.U. überbeschränkt, auf jeden Fall am Limit imo. Auf der anderen Seite ist das was effektiv gegenüber der ÖMS beschränkt wurde die Bronzesphäre (bzw das Rad, wenn man auf die Sphäre nicht verzichten will). Mehr würde ich persönlich sicher nicht mehr beschränken. Auf der anderen Seite ist so ein Warlock um 40 Punkte mit dem Death Globe auch nicht schlecht, wenn auch kein vollwertiger Ersatz natürlich für die Sphäre.

    8) Testspiele etc: ich hatte heute das Vergnügen gegen den Roland (Alirion) ein Spiel nach WOW-AC mit Dämonen gegen CK zu spielen. Es war ein sehr spannendes Match auf Augenhöhe, welches in erster Linie durch glückliche Würfe bzw. extrem schlechte Würfe von Roland knapp zu meinen Gunsten entschieden wurde (zB 7 Chaosritter und ein Streitwagen mit Flammenschwert des Rhuin darauf schalten im Kombo-Angriff nur 2 Seuchenhüter aus).

    Was ich aus diesem EINEM Spiel bestätigen kann (nur beschränkt repräsentativ), ist die Tatsache dass von meinen 23 Zerfleischern und Herold, nach dem extrem heftigen Chaosbeschuss durch Todbringer und Co 12+Herold im Nahkampf bei den Tzeentch-kriegern angekommen sind. Diese wurden dann erwartungsgemäß vernichtet, obwohl der Herold als einziger Überlebender nach 2 NK Phasen seinen Aufriebstest mit -7 Modifikator glorreich auf die Doppel-1 gestanden hat lol :P

    weitere Tests werden folgen...

    RE: WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Das Thema mal erster, und dann die restliche Beschränkung:

    Original von Meni
    Original von Ruffy
    Chaoskrieger (CK):* Maximal 2 aus: Kriegsschrein, Gunst der Götter

    IMO ein Freibrief für Auge der Götter-12-Chosen. Habt ihr das übersehen? Kommt mir SEHR über vor.




    Wir haben über Ritter mit Terrormaske geredet und sind zu dem Schluss gekommen, dass die Kombo so nicht funktioniert, über Auserkorene direkt haben wir nicht gesprochen. Habs kurz durchgerechnet (Auserkorene mit Terrorbanner und Gunst der Götter) und bin auf eine 3/10 Chance auf 12er Segnung zu Spielbeginn gekommen. Dass ich da nicht schon früher draufgekommen bin, war lange spielbar ...

    Ist wohl tatsächlich nicht im Sinne der AC. Würde vorschlagen, die Gunst bei Auserkorenen zu verbieten und maximal 1 Kriegsschrein, wenn Auserkorene in der Armee sind. Sollte reichen.


    Vieleicht ist euch schon der Gedanken gekommen, dass die Ritter von Haus aus Angst haben :D ? Das mit der Maske dürfte eigentlich nicht funktionieren. Und die Wahrscheinlichkeit, dass man zu Beginn des Spieles eine 12 hinlegt mit den Auserkorenen ist 50% (genau sogar). Der Grund dafür, dass diese Kombination schon früher nicht gespielt wurde, war, dass man eine direkte erwürfelte 12 gebraucht hat, was dazu führt, dass die Wahrscheinlichkeit auf 1/3 herunter geht, was halt nicht so prickelnd ist. Ich weiß zwar nicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit von dem Kriegsschrein sind, aber die dürfte weiteaus geringer sein (oder doch nicht, gerade nachgerechnet, sind auch so um die 50%).
    Das Problem bei dieser Beschränkung ist, dass man sie sehr einfach raushebeln kann (siehe polnische ETC Liste), oder man spielt einfach die dänische, mit den großen Ritterblock und doppel Schrein und Gunst. Der zweite Schrein hat dann auch eine Wahrscheinlichkeit von 50% auf das 12er Ergebniss. Es reichen sogar schon normale Krieger, oder eine Barbarenhorde damit es wirklich eklig wird. Muss wirklich nicht sein.


    Magiebeschränkungen:

    * Maximal 4 Sprüche (insgesamt!) aus: Leben/Tod/Schatten
    * Die Lehren werden in 3 Kategorien eingeteilt:
    - Kat. A: Leben, Tod, Schatten
    - Kat. B: Licht, Vampirlehre, Tzeentch (Chaoskrieger),Lehre der Seuche, Lehre des Untergangs
    - Kat. C: alle anderen Magielehren
    Warum genau die Lehre des Tzeentch? Nurgel ist genau so gut, wenn nicht sogar besser. Ich finde die Einteilung der Lehren nicht besonders gut. Wenn man schon Armeebuchlehren mit reinnimmt, dann bitte gehört die Weiße und die Schwarze Magie noch in Kat B, diese Lehren sind einfach toll und auch sehr sehr spielstark. Desweiteren müsste dann auch die Nurgellehre von den Dämonen ren. Ich glaube, dass sind eigentlich alles Kat B Lehren, die durch ihren Schadensoutput bzw. tolle devensive Sprüche bestichen. Ebenso haben sie teiweiße extrem gute Debuffs.

    Für diese Kategorien gelten die folgenden Einschränkungen (für das gesamte Spiel):
    - Kat. A: max. 10 EW pro Runde, es dürfen keine zusätzlichen Würfel generiert werden
    - Kat. B: max. 11 EW pro Runde, es darf maximal ein zusätzlicher Würfel generiert werden
    - Kat. C: max. 12 EW pro Runde, es dürfen maximal 2 Würfel zusätzlich generiert werden
    Sollte ein Spieler Zaubersprüche aus mehreren Lehren in seiner Armee haben, so gilt jeweils die Beschränkung für die höchste Kategorie.
    Diese Regelung finde ich gut so. Was vieleicht noch reingehört wäre das, dass der Loremaster das Maximum an einsetzbaren um 1 senkt.

    * Maximal 4 Energiewürfel pro Zauberspruch (ohne Ausnahme!)
    * Totale Energie bei Sprüchen mit Komplexität 14+ ist immer auf den erwürfelten Wert bannbar (gilt auch für die gebufften Versionen ?kleinerer? Sprüche)
    * Maximaler Komplexitätsbonus: +6
    * Folgende Völker gelten immer als Kat. C, unabhängig von den gewählten Lehren: Gruftkönige, Tiermenschen, Waldelfen
    * Kanalisieren zählt als generieren.
    Muss das mit Kanalisieren wirklich sein? Klar, es können manche Völker extrem viele Magier aufstellen, wodurch sie auch ein paar Würfel bekommen, aber lohnt sich der Aufwand dafür? Das mit den immer Kat C sein taugt mir auch nicht. Ich würde eher sagen, dass sie einfach eine Kat. höher sind (also A->B->C)


    Beschussbeschränkungen:

    Maximal 50 Modelle, die in der Schussphase Schaden über Distanzen von 20" oder mehr verursachen können oder plänkeln, exklusive Kriegsmaschinen.

    Völkerspezifische Beschussbeschränkungen:
    * Dunkelelfen: das oben angeführte Schützenlimit sinkt auf 30 Modelle, exkl. KM
    * Echsen: Feuersalamander und Stegadons zählen mit je 5 gegen das Beschusslimit
    * Zwerge:
    - das oben angeführte Schützenlimit sinkt auf 30 Modelle, exkl. KM
    - max, 1 Rune pro Kriegsmaschine aus: Durchschlagsrune, Genauigkeitsrune
    - max. 3 Schablonen-Kriegsmaschinen
    - max. 1 Orgelkanone
    * Imperium:
    - max. 1 Lafette
    - max. 3 Schablonenkriegsmaschinen (Dampfpanzer zählt als Schablonen-KM)
    - das oben angeführte Schützenlimit sinkt auf 30 Modelle, exkl. KM
    * Chaoskrieger: max. 1 Todbringer
    * Bretonen: max. 1 Trebuchet
    * Ogerkönigreiche: max. 1 Eisenspeier, max. 15 schießende Oger-Modelle
    * Orks und Goblins: max. 3 Schablonen-Kriegsmaschinen (Kamikaze-Katapult zählt als Schablonen-KM)
    Vieleicht diese Beschränkung zu den einzelnen Völkern schreiben, macht alles viel übersichtlicher.


    Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:
    * Drakenhofbanner (Va)
    * Höllenmarionette (CK)
    Bin eigentlich immer noch dagegen, das Drakenhofbanner zu beschränken, man kann es relativ einfach mit einen guten Pool dieses Problem lösen. Ebenso missfällt mir, dass die Marionette verboten ist. Die alte Regelung hat ja keinen Wehgetan, also warum jetzt genau verbieten?

    Regelanpassungen:
    * Charaktere und deren Reittiere geben Ihre Punkte getrennt ab.
    Diesen Punkt vieleicht überdenken. Ich wollte schon oft einen Drachen (oder allgemein gesagt, ein Moster) spielen, nur macht diese eigentlich alles kaputt. Klar, dass wenn der Reiter mit einen LP irgendwo in einer Einheit kuschelt, ist es ärgerlich, aber das gleiche ist ja, wenn eine Einheit mit einem Modell überlebt.

    Völkerbeschränkungen:
    Chaoskrieger (CK):
    * Maximal 2 aus: Kriegsschrein, Gunst der Götter
    Siehe oben

    Dämonen (Dä):
    * keine doppelten seltenen Auswahlen
    * max. 4 Modelle pro Einheit bei den seltenen Auswahlen
    * Jedes Dämonengeschenk max. 1 mal
    * Maximal 23 Modelle pro Einheit (exklusive Charaktermodelle)
    * Große Dämonen dürfen Dämonengeschenke im Wert von maximal 50 Punkten erhalten
    * Der Armeestandartenträger darf entweder Dämonengeschenke oder eine Ikone erhalten, nicht beides
    Würde den Dämonen schon die 25 Kernmodelle zugestehen. Der Rest passt eigentlich (und ja, obwohl ich selber Dämonenspieler bin, bin ich dafür, dass mit der: max. 4 Modelle pro Einheit bei den seltenen Auswahlen. Es herscht dadurch eine viel größere Vielfalt, und das ist ja förderlich.).

    Dunkelelfen (DE):
    * Maximal 1 Kriegshydra
    * Maximal 2 Auswahlen aus: Blutkessel, Kriegshydra, Schattenmagie, Todesmagie
    * Die Kette von Kaeleth darf nur mit einem Rüstungswurf von maximal 4+ kombiniert werden.
    Garde?

    Hochelfen (HE):
    * Maximal zwei Einheiten weiße Löwen
    * Dürfen 3 Riesenadler einsetzen
    Der Passus mit den Adlern kann, so glaube ich, weg, da man eh immer 3 spielen kann, es sei denn, mann spielt einen Drachen, dann sind es halt nur mehr 2.

    Ogerkönigreiche (Og):
    * Maximal 1 Eisenspeier
    Steht schon in den Beschussbeschränkungen.

    Skaven (Sk):
    * Maximal 12 Gutter Runner mit vergifteten Schleudern
    * Keine doppelten seltenen Auswahlen
    * Maximal 4 Auswahlen aus: 2.Prophet, Höllengrubenbrut (zählt als 2 Auswahlen), Bronzesphäre, Warpblitzkanone, Sturmbanner, Verdamnisrakete und Todesrad
    Den Pool finde ich schon ein bischen zu stark beschränkt. Würde eher mit max. 5 aus machen, da man ihnen doch eine gewisse Aufstellungsmöglichkeiten gibt.

    Vampirfürsten (Va):
    * Vanhels Totentanz darf maximal 2 mal pro Runde zu sprechen versucht werden
    * Maximal 2 Auswahlen aus: Helm der absoluten Kontrolle (zählt als 2 Auswahlen), Banner des Strigos, Banner der Hügelgräber
    * Keine doppelten Seltenen Auswahlen
    * Maximal 3 Auswahlen und insgesamt maximal 5 Modelle aus: Gespenst (Held, zählt als 2 Auswahlen), Banshee (Held, zählt als 2 Auswahlen), Gespenster (Selten), Flederbestie (zählt als 2 Auswahlen), Varghulf
    Entschuldigung das ich das jetzt sage, aber ich finde diese Beschränkung einfach nur Mist. Hatte so wie ich vorgeschlagen, dass man 3 Pools macht (einmal Gegenstände, einmal Körperloses und einmal Monster). Ich weiß nicht, warum jeder die Banner so stark findet. Sie sind erst in Kombination mit magischer Ausrüstungen/ Magie wirklich eklig. Desweitern ist die Kombination von Bluttrinker und unendlicher Hass gar nicht in betracht gezogen worden. Man kann jetzt noch immer, und das ohne Probleme, den Ritterbreaker spielen. Okey die Ritter halten nicht mehr soviel aus, aber dafür kommen sie eigentlich immer zurück. Auserdem vestehe ich die Beschränkung mit keiner doppelten Seltene nicht. Was ist so schlimm an doppel Kutsche oder doppel Ghulf? Nur doppel Gespenster und der Flederbestie (oder wie sie auch immer heißen mag) muss nicht sein, und dass kann man ohne Probleme mit Pools lösen. Hier ist halt ein großers Minuspunkt der AC.

    Zwerge (Zw):
    * Maximal 2 Einheiten Hammerträger zu je maximal 25 Modellen
    * Maximal 2 Auswahlen aus: Runenamboss, Bergwerker
    * Die Rune der Bruderschaft darf nicht mit der Meisterrune der Herausforderung kombiniert werden
    Einmal eine sehr gute Zwergenbeschränkung :)


    Lg,
    Fabian
    Offizieller Work Wookie von Team Wookie

    "Ich bereue NICHTS!"
    - Frosty 2012
    so auf mehrfachen Wunsch hin werd ich die Beschussbeschränkungen jetzt zu den Völkern dazuschreiben

    Dämonen: Modelllimit ist unter Beobachtung, wie ich bereits gesagt habe finde ich 23 ist auf jeden Fall die untere Grenze, wegen Beschussproblem usw

    DE: ja die Garde gehört auch mMn irgendwie beschränkt, sie gehört entweder dazu in den Pool (ohne Zusatzauswahl) oder mittels Garde 0-1 beschränkt. Oder vielleicht Garde oder hydra, das wär mal was

    Vamps: ich halte den Pool mit den Einheiten für sehr gelungen, der schränkt mal die grauslichen Kombos vernünftig ein

    In den Gegenstandspool gehört auch noch die Rote Wut und der Bluttrinker imo


    Edit: manbane / wurfstern assassinen sollte man sich auch mal ansehen imo

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tigurius“ ()

    @Skaven: Ich unterstütze die fünfte Poolauswahl voll und ganz und im Vergleich zur ÖMS wurde nicht nur eine zusätzliche Poolauswahl beschränkt, sondern auch der Doppelprophet, also da wurde schon einiges gemacht. Egal es wird niemanden überraschen das ich dies hier vertrete.

    @Dämonen: Dann halt auf 25 Modelle pro Einheit, denke wirklich, dass es nicht soo viel Unterschied macht.

    @Chaosritterbreaker: Versteh nicht, was an dem 3+Retterbreaker, unnachgiebig, soo schlimm sein muss, man kann ihn wesentlich besser aus dem Spiel halten, als z.B. den Fluchritterbreaker, außerdem hat der diesen Boost nicht von Anfang an, kann also noch dezimiert werden, vor allem weil er nicht mit soo vielen Modellen anfängt. Man kann die Kriegsschreine vernichten und im Wesentlichen ist es ab dem Moment, wo der 12er da ist, schwer zu gewinnen aber wie jeden Ritterbreaker kann man mit viel Geschick auch diesen einfangen. Außerdem kann man das erste Glied einfach mit Helden zupflastern die auch schon einen 3+Retter haben und dann ist unnachgiebig auch nur noch eine kleine Draufgabe.

    FF-Breaker: Rote Wut und Bluttrinker auch in den Pool, sonst wird der Helm zur logischen Auswahl ohne dass man dafür wirklich was aufgeben muss. Dann sollte man aber mal die Praxis sprechen lassen und schaun wie sich der Breaker dann schlägt.

    @Reiter und Reitier: Das Problem ist hier das Metagaming, wenn Imperiumspieler rar sind und die Zwerge stark beschränkt, werden Drachen etc. auf einmal viel mächtiger und viele Armeen können sich dagegen einfach nicht wehren. Denn im Endeffekt reden wir hier nur von Kanonen, die in der Lage sind BEIDE auszuschalten, bevor das Verweigerungsspiel beginnt. Es ist also erstens ein Problem des Metagaming.

    Auch wenn das Argument stimmt, dass man auch für das letzte Modell einer Einheit keine Punkte bekommt, wenn es überlebt, dann muss man dazusagen, dass nur wenige Regimenter den Gegner dazu bringen seine gesamte Armee darauf zu konzentrieren, so wie es beim Drachen der Fall ist. Er bindet einfach viel mehr Aufmerksamkeit und Ressourcen und zerstört im Zweifelsfall somit das ganze gegnerische Spiel. Der einzig nennenswerte Grund für die Regelung wäre der Wegfall des St.4 aber das wiegt meiner Meinung nach nicht genug, um hier was zu ändern.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

    RE: WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Original von Kathal


    Vieleicht ist euch schon der Gedanken gekommen, dass die Ritter von Haus aus Angst haben :D ? Das mit der Maske dürfte eigentlich nicht funktionieren. Und die Wahrscheinlichkeit, dass man zu Beginn des Spieles eine 12 hinlegt mit den Auserkorenen ist 50% (genau sogar). Der Grund dafür, dass diese Kombination schon früher nicht gespielt wurde, war, dass man eine direkte erwürfelte 12 gebraucht hat, was dazu führt, dass die Wahrscheinlichkeit auf 1/3 herunter geht, was halt nicht so prickelnd ist. Ich weiß zwar nicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit von dem Kriegsschrein sind, aber die dürfte weiteaus geringer sein (oder doch nicht, gerade nachgerechnet, sind auch so um die 50%).
    Das Problem bei dieser Beschränkung ist, dass man sie sehr einfach raushebeln kann (siehe polnische ETC Liste), oder man spielt einfach die dänische, mit den großen Ritterblock und doppel Schrein und Gunst. Der zweite Schrein hat dann auch eine Wahrscheinlichkeit von 50% auf das 12er Ergebniss. Es reichen sogar schon normale Krieger, oder eine Barbarenhorde damit es wirklich eklig wird. Muss wirklich nicht sein.



    Ja, die Ritter verursachen Angst. Damit ist die Chance mit Gunst der Götter und einem Kriegsschrein 1/9 pro Runde. Nicht schlecht, aber auch nicht zuverlässig.

    Bitte die Rechnung für deine 50% Wahrscheinlichkeit für Auserkorenen 12 zu Spielbeginn. Ich komme auf 3/10, die sich wie folgt zusammensetzt: Die Auserkorenen haben das Entsetzensbanner und die Gunst der Götter. Sie dürfen damit die Ergebnisse 2,3,6,7,8,9,10 wiederholen, 11 und 12 führen direkt zu dem 12er Ergebnis. Die Wahrscheinlichkeit für 11 und 12 ist 3/36, die Wahrscheinlichkeit für 4 ist 3/36, die Wahrscheinlichkeit für 5 ist 4/36. Das führt zu einer 3/10 Chance. In jeder Phase kommt dann noch eine 3/20 Wahrscheinlichkeit durch den Kriegsschrein hinzu.

    Doppelschrein und Gunst ist nicht erlaubt.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    Meine Meldungen sind bitte auch nicht als Armeelobbying zu verstehen. Es sind halt die Armeen die ich unter anderem Spiele bzw spielen kann neben Imperium, Waldelfen und Dunkelelfen. Bei denen 3 finde ich das Balancing halt gelungen. Und über Armeen die ich nicht so gut kenne will ich halt beim finetuning nichts mehr sagen, da gibts Leute die das besser können.
    Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
    LINDEMANN
    es wurden jetzt einige valide Punkte angesprochen.

    ich schlage deswegen folgendes vor: wir machen nächsten mittwoch abend (zB 18h) nochmal im Club eine Diskussionsrunde um die Punkte zu erörtern, falls wir zu dem Schluss kommen bei dem einen oder anderen Punkt noch feinzutunen, dann können wir das dann dort festlegen.

    Von meiner Seite aus ist es nicht geplant die ganze AC über den Haufen zu werfen, sondern eben den einen oder anderen Punkt zu behandeln, der vergessen, übersehen oder einfach überbeschränkt wurde.

    Hiermit möchte ich alle Interessierten und natürlich auch die Diskussionsteilnehmer vom letzten Mal herzlich dazu einladen vorbeizuschauen und mitzureden.

    Ich werde die angesprochenen Punkte sammeln und eine kurze Liste erstellen, so dass wir eine Diskussionsgrundlage haben

    lg
    Original von Tigurius
    Von meiner Seite aus ist es nicht geplant die ganze AC über den Haufen zu werfen, sondern eben den einen oder anderen Punkt zu behandeln, der vergessen, übersehen oder einfach überbeschränkt wurde.
    lg


    Ach Bernd sei nicht sensibel niemand will was über den Haufen werfen, meiner Meinung nach können wir nochmals drüber reden aber primär sehe ich entweder Lockerungen an einigen Stellen oder nur im Falle von Chaos eventuell die Berücksichtigung der Chosen als Alternative.

    Wobei sich meine Angst vor einem 3+ Retterregiment mit BW4!!! in Grenzen hält.
    Vor allem, und das darf man nicht vergessen, sind es nur 14.

    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    14 Auserkorene, Mal des Tzeentch, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Gunst der Götter -> 5 Pkt.
    + Heulendes Banner -> 50 Pkt.
    - - - > 391 Punkte

    Mehr ist nicht drin, wenn man den 3er Retter haben will. Abgesehen davon, muss man wie bereits erwähnt, die 11/12 erstmal Würfeln.

    Also ich hab die 14 trotz 3er Retter auch mit den Tiermenschen immer weggebracht.... oder hald, wie Razputin schon gesagt hat, mit B4 einfach in keine Nahkämpfe gelassen.
    Nur weil ich sie in letzter Zeit ein paar mal gespielt habe.

    Ist die Unnachgiebigkeitskrone für die Orks tatsächlich notwendig?
    Die Orks haben mittlerweile auch einiges an netten Auswahlen, die man auch immer sehen wird. Für so schwach halte ich die ehrlich gesagt nicht, dass sie die krone nötig hätten.


    Skaven halte ich für halbwegs richtig beschränkt, wobei man immer noch das meiste spielen kann. Brut, Todesrad, Warpblitz....sind 4 Auswahlen. Dazu noch 12 Giftgossenläufer. Einzig Sturmbanner, Bronzesphäre und Verdammnisrakete sind nun nicht mehr automatisch dabei falls man die oberen alle mitnehmen will.


    Dunkelelfen:
    Wozu die Garde extra beschränken? Gegen 0-1 spricht grundsätzlich nichts, allerdings sollte das dann auch auf Hammerträger und Weisse Löwen angewandt werden. Beides Einheiten die man auch grösser als die Garde stellen kann. Ausserdem...wirklich notwendig ist die Garde bei den Dunkelelfen nicht, da gibts genug Alternativen die immer noch recht gut sind.


    Was für diverse Turniere dennoch interessant wäre....zumindest ein Szenario in dem hinten einbunkern über die Szenarioregeln zur Niederlage führt. ist aber nie leicht sowas wirklich gut hinzubekommen.
    @Meni, nachdem 2 Ergebnisse zur 12 füheren und 2 nicht, ergibt dies eine Wahrscheinlichkeit von 50%.

    @Besprechung am Mittwoch, würde gerne kommen, bin aber in Klagenfurt (und komme auch nicht so schnell wieder nach Wien).

    Fabian
    Offizieller Work Wookie von Team Wookie

    "Ich bereue NICHTS!"
    - Frosty 2012
    Original von Kathal
    @Meni, nachdem 2 Ergebnisse zur 12 füheren und 2 nicht, ergibt dies eine Wahrscheinlichkeit von 50%.


    Das mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung sitzt noch nicht so ganz ;)

    Nicht jedes Ergebnis auf einer 2W6 Tabelle tritt mit selber Wahrscheinlichkeit ein. Die 12 (ebenso wie die 2) kommt nur bei einem 6er Pasch (bzw. 1er Pasch) => 1/6 x 1/6 = 1/36, die 3 hat mehr Möglichkeiten (1+2 und 2+1) => 2/6 x 1/6 = 1/18 usw.

    Die für den Fall relevanten Ergebnisse sind 4 (Wahrscheinlichkeit von 3/36: 1+3, 3+1, 2+2), die 5 (Wahrscheinlichkeit von 4/36: 1+4, 4+1, 3+2, 2+3), die 11 (Wahrscheinlichkeit 2/36: 6+5, 5+6) und die 12 (Wahrscheinlichkeit 1/36 siehe oben). Die Ergebnisse 4 und 5 führen nicht zum 12er Ergebnis und haben gemeinsam die Wahrscheinlichkeit 7/36, das 12er Ergebnis kommt zu 3/36 Wahrscheinlichkeit. Da alle übrigen Ergebnisse zu einem ReRoll führen können wir sie ignorieren und man kann alles schön zu Zehntel-Teilen zusammenfassen, also zu 3/10 kommt das 12er Ergebnis, zu 7/10 nicht.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    Original von Codex Marine
    Anscheinend nicht. Sonst wäre man sich ja schon einig.

    Finde es aber lustig das einerseits gegen den 14-Auserkorene-"Breaker" argumentiert wird, andererseits die Fluchritter mit Drakenhofbanner eigendlich ok sind. :)


    Martin, zwischen 3+ Retter und 4+ (durch Flammenattacken & Todesstoß negierbarer) Regeneration ist doch ein ziemlicher Unterschied. Darüber hinaus ist das Banner ja auch verboten und dh. der Drakenhof - Vergleich ja auch ein Beispiel, welches gegen diese Kombination spricht, da das Banner ja verboten ist :)

    Von mir aus soll man Chaos den 3+ Retter für eine ganze Einheit zugestehen, aber nur, wenn er wirklich erwürfelt wird und nicht durch Reroll - Gunst der Götter - Spielereien.

    lg
    Philip
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()