[III. GTT] Gilead Team Turnier 14.-15.4.2012

      Lieber Phillip, leider denke ich das wir unterschiedliche Vorstellungen von den Tischen haben, auf denen man "vernünftig" Bretonen spielen kann.

      Du magst es als "Suderei" auffassen, ich sehe es eher so das ich keine 300 km zu einem Turnier fahren möchte um dann in 3 von 5 Spielen mit meiner Kavalleriearmee rund um Häuser reiten zu dürfen in denen sich 2 Lvl4 + 20 Armbrustschützen/Chaoskrieger verstecken und heraus snipern. Von Feldern die ganze Tisch-Sechstel bedecken und nur für Kavallerie schwieriges Gelände darstellen spreche ich jetzt gar nicht :)

      @Stormi:

      Habe ich schon 2-3 mal versucht. Aus irgend einem Grund sind die Kampffertigkeiten eines Bretonischen Ritters zu Fuss nicht so beeindruckend wie man sich das vielleicht vorstellen mag :P

      hf
      martin
      Ich bin sowieso gegen betretbare Häuser. Mag fein sein. Aber wenn dann eine Seite einfach ihre 3 Zauberer nebst guter Einheit ins Haus schiebt und dann quasi unangreifbar jede Runde rauszaubern kann...ne nicht wirklich.

      Stehen die im offenen bleiben sie wenigstens im Nahkampf, wo manche Zauber dann nicht mehr gesprochen werden können. In einem Haus sind sie immer wieder frei.
      Einer der Aspekte die mir an den Häuserkampfregeln so gar nicht gefallen. Die Angreifer gewinnen zwar, ziehen sich aber zurück, und sind dann bereit gepflückt/totgezaubert zu werden...klar man würde ja auch aufhören auf den gegner einzudringen und sich vor dem Haus wieder sammeln.

      Hier sehe ich, wenn man denn mit betretbaren Häusern spielt, einen sinnvollen Ansatz um Hausregeln zu machen (Nahkampf läuft weiter, bis der Verteidiger gewinnt oder der Angreifer freiwillig abbricht (und dann neuformieren darf).
      Besser ist allerdings mmn. generell unbetretbare Häuser zu spielen, oder das betreten nur Einheiten mit maximalgrössen zu erlauben.
      @Martin: Selbst Schuld, wenn du so einseitig aufstellst und nur Ritter spielst.

      Wenn Bretonen sich die Wälder wegwünschen dürfen und der Berti die Häuser. Dann hätte ich bitte gerne keine Sichtblockierer. Wie käme ich auch dazu, dass ich als Geschütz-Spieler dann der einzige bin, der negative Effekte des Geländes abbekommt.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      @Martin: Selbst Schuld, wenn du so einseitig aufstellst und nur Ritter spielst.


      QFI

      Es gibt im Bretonen Armeebuch keine Einheit, die gegnerische Infanterie aus Häusern entfernen kann.

      Aber dir ist sicher auch aufgefallen das ich mir nichts "wegwünsche", sondern lediglich nach den geplanten Bedingungen gefragt habe nachdem ich letztes Jahr von den Tischen ein wenig überrascht wurde.

      Würde allerdings vorschlagen für Katus' Tische das Gelände nach der Tabelle im Regelbuch auszuwürfeln. Wie kommt er denn dazu nach nicht im Regelbuch definierten Gelände spielen zu müssen. ;)

      hf
      Ich finde die Häuserregeln auch ein wenig obskur aber ich finde es dennoch gut ein wenig abwechslung in die: 2x Wälder 2x Hügel 1 unpassierbares Geländestück tische zu bekommen, mit Sümpfen und Häusern (max 1es pro Tisch) sicher möglich.

      Solange das Haus nicht in einer Aufstellungszone steht :P
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Original von Codex Marine
      hm. Interessant. Du siehst hier tatsächlich keinen Unterschied?


      Nein. Gegen die richtigen Einheiten in Häusern kommt man so oder so nicht an. Und Lulu-Carrier hauen deine Ritter auch raus.

      Finde übrigens, dass gut platzierte Häuser das Spiel durchaus spannender machen können. Aber heutzutage hat man ja vor allem Angst, was einem irgendwann mal das Genick gebrochen hat.

      Nur weil die Bretonen Probleme damit haben, muss man Häuser nicht gleich verbieten. Wie gesagt, meine Kanonen haben auch keinen Spaß mit Sichtblockaden.

      Von mir aus können wir das Geländer auch gerne mal wieder auswürfeln. Das war zu Beginn der Edition eigentlich immer ganz lustig.

      Was bedeutet QFI?

      Ich stimme dir zu, dass die Kärntner den Begriff Schlachtfeld nicht zu wörtlich interpretieren sollten.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Ihr bekommt in den nächsten Tagen eine Mail mit der Bankverbindung, den Deadlines und sonstigem administrativen Zeug :)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      RE: [III. GTT] Gilead Team Turnier 14.-15.4.2012

      Hallo, folgende Email wurde dir von ThE_jOkEr, Organisator des Turniers "[WHFB] III. GTT (Gilead Team Turnier)" geschickt:


      Liebe Teilnehmer!

      Das III. Gilead Team Turnier rückt näher und damit wird es auch Zeit Deadlines bezüglich Überweisungen und Armeelisten zu setzen, ersteres weil wir im Vorfeld einige Auslagen für Catering, Location und Preise haben werden und zweiteres damit wir die Armeelisten für alle Teams rechtzeitig zur Vorbereitung veröffentlichen können.

      Die Armeelisten müssen dh. bis Sa. 7.April 24:00 Uhr bei uns eingegangen sein. Wir würden es sehr begrüßen, wenn ebenjene mit dem Tool "Online Codex" angefertigt werden, womit uns organisatorischer Aufwand abgenommen wird. Die Listen bitte gesammelt pro Team als Text in einem Email an

      GTT.Gilead@gmx.at

      einsenden. Das gesammelte Einsenden der Listen, dh. ein Email pro Team, soll uns helfen Zuordnungsprobleme zu vermeiden. Nachdem ich davon ausgehe, dass wir alle vernünftig sind, werde ich nicht mit Punkteabzug für Unpünktlichkeit drohen. Die Orga behält sich aber vor geeignete Maßnahmen zu ergreifen um solche Nachlässigkeiten zu pönalisieren. Die Listen werden, nachdem sie von einem unabhängigen 3. kontrolliert wurden, am Montag den 9. April auf [III. GTT] Gilead Team Turnier 14.-15.4.2012 veröffentlicht.

      Das Turnierstartgeld (30€ / 28€ für Gilead Mitglieder) ist ebenfalls bis spätestens Sa. 7. April 24:00 Uhr auf die unten angeführte Bankverbindung zu überweisen. Hier bitten wir die Teams inständig gesammelt zu überweisen, da durch Einzelüberweisungen einfach sehr schnell die Übersicht verloren geht. Im Feld für den Verwendungszweck / Kommentar tragt bitte GTT+Teamname ein.

      Volksbank Kärnten Süd
      Kontoinhaber: Gilead - Gemeinnütziger Verein für kreative, schauspielerische, strategische und kulturelle Weiterbildung
      Kto.Nr.: 324 5800 0000
      BLZ: 46900

      Die verspätete Zahlung des Turnierbeitrages in bar vor Ort ist explizit nicht gestattet - im Zeitalter des Netbankings traue ich es jedem Team zu fristgerecht zu überweisen, da ihr euch mit Sicherheit schon denken könnt, dass wir im Vorfeld einige Auslagen haben (Preise / Location / Catering).

      Im Turnierstartgeld ist enthalten:

      -Nenngeld
      -Anteilige Finanzierung der Preise
      -Anteilige Finanzierung der Location
      -2 warme Mittagessen (Sa und So)

      Wie auch die Jahre zuvor haben wir für euch zwei unterschiedliche Menüs zusammen gestellt:

      Samstag
      Menü I: Suppe, Züricher Schnitzel mit Spätzle und Gemüse, Salat, Dessert
      Menü II: Suppe, Kärntner Kas‘nudeln mit geschmolzener Butter, Salat, Dessert

      Sonntag
      Menü I: Suppe, Wiener Schnitzel mit Pommes, Salat, Dessert Menü II: Suppe, Marillenknödel mit Kompott, Salat, Dessert

      Wir bitten euch euren Essenswunsch gesammelt mit den Armeelisten zukommen zu lassen (dh. zB.: Sa 2xMenü I., 1xMenü II - So 3xMenü I, 0xMenü II).

      An Übernachtungsmöglichkeiten habe ich euch pauschal 4 Angebote aus dem Internet gesucht (2 Angebote die auf Studenten / Schüler zugeschnitten sind, zwei für finanzkräftigere Berufstätige :)

      Direkt am Turnieraustragungsort im Kolpingheim (~33€ im DZ, nur begrenzte Anzahl an Zimmern verfügbar):
      kolping-klagenfurt.at/gaestehaus/preise.php

      In der Jugendherberge Klagenfurt (~21€ abhängig von der Zimmergröße):
      oejhv.at/index.php?id=61

      Im Gasthof Krall (sehr gute Küche, schöne Zimmer - beginnend ab ca 35€ im Dreibettzimmer) gasthof-krall.at/zimmer.html

      Im 4**** Hotel Sandwirth (die Kategorie spricht wahrscheinlich für sich :) - beginnend ab ca. 55€ im DZ)
      sandwirth.at/default.aspx?SIid=53&LAid=1


      Wir freuen uns schon sehr euch am schönen Wörthersee in der Lindwurmstadt begrüßen zu dürfen - ich bin mir sicher, dass wir ein wirklich großartiges Event auf die Beine stellen werden. Uns erwartet ein hoffentlich sonniges Wochenende voller Spiel, Spaß und Spannung :)

      Für weiterführende Fragen stehe ich euch natürlich gerne jederzeit zur Verfügung.

      lg euer
      Philip / ThE_jOkEr


      T³-Turnierseite: tabletopturniere.de/at/turnier…i-gtt-gilead-team-turnier
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()