Stms 2012
-
-
Hätte da eine kurze Frage um sicher zu gegehen bzgl.:
*Jede Einheit darf in maximal 2 verschiedenen Booten vorkommen. In keinem Boot dürfen sich die exakt selben Auswahlen befinden.
Das heißt folgendes ist nicht möglich:
Hauptboot: Adliger mit Aufwertung zum AST.
1. Nebenboot: Adliger auf Riesenadler.
2. Nebenboot: Adliger mit Kampftänzersippe.
Stimmt das soweit?
Gruß, Christoph"Warte doch mal. Weißt du wer das ist? Das ist Wildcat Hendricks, ein Falschzockerprofi!" -
-
So liebe Leute, jetzt ist es soweit. Das letzte Feedback wurde analysiert und besprochen. Manches wurde geändert, bei manchem waren wir nicht der Meinung, dass es notwendig ist. Dennoch danke ich allen die sich so bemüht haben! Hier ist sie, die diesjährige AC für die STMS 2012:
Das Bootesystem:
Jede Armee besteht aus 4 Booten: einem Hauptboot (1500 Punkte) und 3 Nebenbooten (je 500 Punkte). Vor jedem Spiel werden zwei der Nebenboote ausgesucht, welches dann gemeinsam mit dem Hauptboot am Spiel teilnehmen werden. Somit wird jedes Spiel mit einer 2500 Punkte Armee bestritten. Folgende Einschränkungen sind zu berücksichtigen:
* Es wird eine Armeeliste geschrieben die zwar 3000 Punkte umfasst, sich allerdings an die Prozentbeschränkung einer 2500 Punkte Armee halten muss (sprich max. 625 Punkte für Kommandanten usw.). Ausnahme hierzu bilden Zusatzpunkte, die von manchen Armeen gekauft werden können. Diese Punkte heben die Prozentbeschränkungen an.
* Im Hauptboot müssen sich der General und die geforderten Kernpunkte befinden. Außerdem müssen sich Einheiten die laut Armeebuch Pflichtauswahlen sind (zB. Eine Einheit Ritter des Königs bei den Bretonen) ebenfalls im Hauptboot befinden.
*Jede Einheit darf in maximal 2 verschiedenen Booten vorkommen.
* Es dürfen die 1505 Punkte im Hauptboot nicht überschritten werden.
* Innerhalb der Nebenboote darf es bis zu 50 Punkte Varianz geben. Diese Punkte müssen allerdings aus dem Hauptboot bezahlt werden. Ein Beispiel: Das Hauptboot hat 1450 Punkte, die drei Nebenboote haben 525, 525 und 500 Punkte. Was nicht erlaubt ist wäre folgendes Szenario: Das Hauptboot hat 1500 Punkte, die drei Nebenboote haben 450, 500 und 550 Punkte.
*Die Armeen müssen sich vollständig an die nachfolgende Armychoice halten:
Grundregeln:
* Zugelassen sind alle aktuellen Armeebücher und Chaoszwerge, die Legion von Azgorh.
* Es gelten die jeweiligen aktuellen offiziellen FAQs und Errata, sowie das STMS FAQ.
* Im Zweifelsfall gelten die englischen Regeln.
* Maximal 3 fliegende Einheiten (inklusive Charaktermodelle) für folgende Armeen:
Vampirfürsten, Dämonen des Chaos, Dunkelelfen
* Keine Seltene Auswahl doppelt, die in der Schussphase eine Attacke abhandeln kann.
* Es müssen die Referenzbases der aktuellsten Modelle verwendet werden.
Allgemeine Beschränkungen:
* Maximal 3 mal die gleiche Auswahl.
* Maximal 40 Modelle oder 400 Punkte pro Einheit (alles inklusive), ausgenommen Charaktermodelle. Dieses Limit darf auch mit der Lehre der Vampire nicht überschritten werden.
Magiebeschränkungen:
* Magielimit A: Maximal 4 Sprüche aus der Lehre des Todes, Lehre der Schatten, Lehre von Hashut in der Armee
*Magielimit B: Keinerlei Zusatzwürfel, wenn die Lehre des Todes, die Lehre der Schatten, die Lehre von Hashut oder die Lehre der Vampire in der Armee vorkommen.
* Maximal 12 eingesetzte Energiewürfel pro Runde.
* Maximal 2 Energiewürfel mehr, als die Winde der Magie ergeben haben.
* Maximal 4 Energiewürfel pro Zauberspruch (Dieses Limit gilt auch für Dunkelelfen).
* Maximaler Komplexitätsbonus: +6
* Maximal einen Meister der Lehre pro Armee.
Bannbeschränkungen:
* Maximal 3 zusätzlich generierte Bannwürfel. Für Zwerge wird dieses Limit auf 4 angehoben.
* Banngegenstände (Gegenstände / Runen / Fähigkeiten die Zaubersprüche automatisch bannen) zählen für das gesamte Spiel als ein generierter Bannwürfel.
* Der Vortexsplitter, der Kubus der Dunkelheit und Gegenstände / Runen / Fähigkeiten die Zaubersprüche zerstören können zählen als 2 Banngegenstände. Gegenstände / Fähigkeiten welche Energiewürfel klauen zählen in diesem Sinne ebenfalls als Banngegenstand.
* Maximal 2 Banngegenstände.
Beschussbeschränkungen:
* Maximal 60 Modelle, die in der Schussphase Schaden über Distanzen von 20" oder mehr verursachen können oder plänkeln. Kriegsmaschinen zählen hierfür nicht.
Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:
* Besondere Charaktermodelle und Champions
* Fozzriks Faltbare Festung
* Krone der Herrschaft (Ausnahmen: Bretonen, Tiermenschen, Waldelfen)
* Höllenmarionette (Ck)
* Sirenengesang (Dä)
* Große Ikone der Verzweiflung (Dä)
* Seelenverschlinger (Dä)
* Bewahrende Hände der Alten (Em)
* Fluchschädel beim Slann (Em)
* Buch von Hoeth (He)
* Höllenherz (Og)
* Rote Wut (Va)
* Chalice of Blood and Darkness (Cz)
Regelanpassungen:
* Achtung Sir! ist gegen alle Zaubersprüche erlaubt, die eine ganze Einheit auslöschen und Schadenssprüche, die jedes einzelne Modell einer Einheit treffen (die grundsätzlichen Regeln für Achtung Sir! müssen erfüllt sein).
* Alle Armeestandartenträger haben Zugriff auf alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags. Waldelfen-Armeestandartenträger erhalten gratis einen Langbogen.
* Das Vampirlehren-Attribut, Lebenslehren-Attribut sowie der Zauber Nachwachsen darf nicht dafür verwendet werden, um Modelle mit mehr als 3 Lebenspunkten im Profil zu heilen.
* Stärke 11 und 12 beim Höllentor werden als Stärke 10 behandelt.
Völkerbeschränkungen:
Bretonen (Br):
* Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
* Maximal 2 aus: Trebuchet, Krone der Herrschaft, 100 Zusatzpunkte im Hauptboot
Krieger des Chaos (Ck):
* Das 12er Ergebnis der Auge der Götter der Tabelle kann nur über eine gewürfelte 12 erreicht werden.
* Maximal 2 aus: Lehre des Todes, Lehre der Schatten, Todbringer, Drittes Auge des Tzeentch, Aufhebung Magielimit B
Dämonen des Chaos (Dä):
* Einheit Feuerdämonen, Rüstung des Khorne bei einem Herold auf Moloch, Seuchenschwall, Spruchbrecher, Stab des Nurgle je 0-1.
* Maximal 2 aus: Großer Verpester, Blutdämon, Unvergängliche Wut, Klinge des Elends, jede Kerneinheit aus mehr als 25 Modellen (Zerfleischer zählen doppelt), 5+ Slaaneshbestien (8+ Slaaneshbestien zählen doppelt), Ikone des Ruhmreichen Chaos, 6-7 Zerschmetterer in einer Einheit (hier darf das 400 Punkte Limit überschritten werden), Seelenzermalmer, Aufhebung Magielimit A (zählt als 2 Auswahlen)
* Der Armeestandartenträger darf entweder Dämonengeschenke oder eine Ikone erhalten.
* Max. 2 mal dieselbe Auswahl.
Dunkelelfen (De):
* Das Schützenlimit sinkt auf 30 Modelle. Streitwägen zählen nicht gegen dieses Limit.
* Maximal 2 aus: Drache, Blutkessel, Kriegshydra, Lehre der Schatten, Lehre des Todes, Kette von Kaeleth, Opferdolch, Aufhebung Magielimit B
* Die Kette von Kaeleth darf weder von Kommandanten, noch von berittenen Modellen getragen werden.
* Maximal 3 aus: Schatteneinheit, Assassine
* Maximal 10 Schatten pro Einheit.
Imperium (Im):
* Maximal 15 aus: Kanone (3, die dritte zählt 6), Höllenfeuer-Salvenkanone (2), Technikus (1), Dampfpanzer (4), 0-1 Orkanium (2), jeder Demigreif nach dem dritten (1), Feldherr/Hauptmann auf Pegasus (1), Reichsgarde-Rittereinheit (1), Lehre der Schatten (3), Lehre des Todes (3), Lehre des Lichts (1), Kriegsaltar (1)
* Max. 7 Demigreifen in der Armee
* Max. 4 Schablonenwaffen (inkl. Höllenfeuer-Salvenkanone)
Echsenmenschen (Em):
* Maximal 7 aus: zweiter Slann, Hohe Konzentration, Meister der Mysterien, Charaktermodell auf Kampfechse (max. 3), jedes Stegadon nach dem ersten (max. 2), jedes Feuersalamandermodell (max. 2), jede plänkelnde Skinkeinheit nach der zweiten, Lehre der Schatten, Lehre des Todes, Aufhebung Magielimit B
* Besänftigender Geist oder Autobanngegenstand
Gruftkönige vom Khemri (Gk):
* Das Schützenlimit wird auf 70 angehoben.
* Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
* Streitwageneinheiten dürfen unabhängig vom 400-Punkte Limit bis zu 8 Modelle groß aufgestellt werden.
* Maximal 2 aus: 100 Zusatzpunkte im Hauptboot, Aufhebung Magielimit A, Aufhebung Magielimit B, mehr als 2 Modelle mit der Lehre des Lichts
Hochelfen (He):
* Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
* Hochelfen müssen nur 500 Punkte in Kerneinheiten investieren.
* Maximal 3 aus: Lehre der Schatten, Lehre des Todes, Seherstab von Saphery, Annulianischer Kristall, mehr als 2 Modelle mit der Lehre des Lichts, Aufhebung Magielimit A, Aufhebung Magielimit B, eine Einheit mit bis zu 450 Punkten (exklusive Charaktermodelle)
* Bis zu 3 Riesenadler erlaubt.
Ogerkönigreiche (Og):
* Maximal 15 schießende Ogermodelle.
* Maximal 10 Bleispucker.
* Gierfaust oder Bannrolle.
* Maximal 4 aus: jede Einheit Trauerfänge, jede Einheit Vielfraße, Eisenspeier, Drachenhautbanner, jedes Charaktermodell nach dem 3.
Orks & Goblins (O&G):
* Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
* 2 Speerschleudern zählen als 1 Auswahl.
* 2 Kurbelwägen zählen als 1 Auswahl.
* Maximal 9 aus: Fanatic, Kettensquig (zählt als 3)
* Max. 15 Modelle monströse Infantrie in der Armee.
* Maximal 3 aus: Steinschleuder, Kamikazekatapult
Skaven (Sk):
* Maximal 12 Gossenläufer mit vergifteten Schleudern
* Maximal 5 aus: Prophet, Höllengrubenbrut (0-1, zählt als 2), Bronzesphäre, Warpblitzkanone, Sturmbanner, Verdammnisrakete
Tiermenschen (Tm):
* Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
* Maximale Einheitengröße (exkl. Charaktermodelle): 450 Punkte
* Maximal 3 aus: Krone der Herrschaft, 100 Zusatzpunkte im Hauptboot (zweite Auswahl zählt doppelt), Aufhebung Magielimit A, Aufhebung Magielimit B
Vampirfürsten (Va):
* Maximal 4 aus: jede Einheit Fluchritter, jeder berittene Vampir/Vampirfürst, 6-11 Gruftschrecken (1), 12+ Gruftschrecken (2), 3-4 Vargheists (1), 5-7 Vargheists (2), mehr als 12 Modelle monströse Infantrie, jedes Helden-Gespenst, jede Helden-Banshee, jede Geisterschar nach der ersten, Flederbestie, 0-1 Mortisschrein
* Max. 15 Modelle monströse Infanterie und max. 7 Vargheists in der Armee.
Waldelfen (Wa):
* Die Armee hat 100 zusätzliche Punkte im Hauptboot
* Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
* Maximal 1 aus: Krone der Herrschaft, 100 Zusatzpunkte im Hauptboot
Zwerge (Zw):
* Bergwerker 0-1, wenn ein Runenamboss in der Armee ist.
* max. 4 Kriegsmaschinen (Amboss zählt als 2, Speerschleudern zählen nicht).
* keine doppelten Runen auf einer Kriegsmaschine.
* Orgelkanone 0-1.
* Hammerträger 0-2 und maximal 25 Modelle pro Einheit.
* die Rune der Bruderschaft (0-1) darf nicht mit der Meisterrune der Herausforderung kombiniert werden.
* Meisterrune der Herausforderung oder Amboss.
Chaoszwerge (Cz):
* Maximal 4 aus: Bale Taurus, K'daai Destroyer (zählt als 3), 0-1 Iron Daemon, 0-1 S5 Kriegsmaschine (Todbringer / Magmakanone / Tremorkanone), Lehre des Hashut, Lehre des Todes, zweiter Bullzentauren-Held
* Maximal 3 Schablonenwaffen.
Wie man sieht ist die heftigste Änderung die Anpassung des Magiesystems. Der vom Bernd vorgebrachte Vorschlag hat uns sehr gut gefallen und wir sehen keinen Grund den "vollen" Zugriff auf die bösen Lehren nicht zu erlauben, wenn man dafür auf anderes verzichtet.
Weiters waren Zwerge ein großes Thema. Uns als Orga hauen 3 Stärke 4 Steinschleudern nicht vom Hocker, wenn dafür kein Amboss in der Armee ist. Auch ist der Zusatzbannwürfel noch immer drinnen. Wie Warmond schon sagte kippt der Würfel die Zwerge nicht aus dem Balancing, egal ob man ihn ihnen gibt oder nicht. Wir haben uns dafür entschieden ihnen den Würfel zu gestatten.
Die Orks wurden auch angepasst, ebenso die Vampire.
Wichtig ist noch zu erwähnen, dass, sollte sich beim Testurnier zeigen, dass diese Änderungen nicht gut für das Balancing sind, die AC danach noch einmal geändert werden kann um etwaige Probleme zu beheben.Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
LINDEMANNDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()
-
Gute AC
Bei den Tiermenschen gehört wohl das
* Die Armee hat 100 zusätzliche Punkte im Hauptboot.
und das
* Dürfen beliebig viele Sprüche aus der Lehre des Todes und der Lehre der Schatten wählen und dürfen immer bis zu 2 Würfel mehr generieren als die Winde der Magie ergeben.
raus.
sonst macht nämlich das hier keinen Sinn:
* Maximal 3 aus: Krone der Herrschaft, 100 Zusatzpunkte im Hauptboot (zweite Auswahl zählt doppelt), Aufhebung Magielimit A, Aufhebung Magielimit B
Edit:
dito bei den Waldelfen. +200 Punkte wenn man auf die Krone verzichtet ist wohl zu viel mMn.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tigurius“ ()
-
Würde bei den Kriegern des Chaos noch die Nurglemagie mit im Pool stehen, würde das mmn. passen. So fordert man ja direkt den St. 4 Schatten und 2 Stufe 1-2 Nurglemagier. Und da das nur eine Poolauswahl kostet, noch den Todbringer dazu, oder wenn man den nicht will, die Entschränkung der Würfel.
Durch die ganzen "nach der ersten/zweiten" Sache sehe ich bei den Echsen kaum wirklich Beschränkungen. Ist halt so gewollt.
Bei den Hochelfen verstehe ich die Kernpunktereduktion nicht wirklich. Die können auch so extrem eklige Listen aufstellen, ist es da nötig noch mal 8 Weisse Löwen oder einen Lichtmagier extra dazuzugeben?Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Original von berti
Würde bei den Kriegern des Chaos noch die Nurglemagie mit im Pool stehen, würde das mmn. passen.
Stimmt, Nurgle-Magie ist gut gegen Zwerge.
Ansonsten:
* Es dürfen die 1505 Punkte im Hauptboot nicht überschritten werden.
Nehme an da gehört 1500 hin.
Bei den Dämonen würde ich vielleicht die Lebensmagie als eine Poolauswahl zählen lassen
Bei den Echsenmenschen wären 5 Auswahlen aus dem Pool IMO angebrachter, da gibts einfach zu viele Dinge, auf die man lockerst verzichten kann bzw es sowieso tun würde, auch ohne den Pool.
Bin noch immer kein Freund von Doppel-Kamikazekatapult, vor allem nicht, weils locker ins Hauptboot kann.
Tiermenschen wurden schon angesprochen, ich nehme mal an dass die Magie jetzt Poolauswahlen kostet?!
2700 Punkte Waldelfen finde ich heftig.
Der Unterschied zwischen Taurus und Bale Taurus bei den Chaoszwergen ist IMO nicht so groß, als dass die normale Variante keine Poolauswahl kosten sollte.
Könnte jemand vielleicht mal eine Bretonische Pegasus-Armee schreiben? 2700 Punkte erscheinen mir hier etwas viel...
Alles in allem IMO eine sehr gute AC, egal ob noch etwas geändert wird oder nicht. -
@ Ruffy
Nurgle Magie ist gegen sehr viele Völker recht brauchbar, auch gegen Zwerge, stimmt.
Der 1er Sniperspruch, diverse Sprüche ohne Rüstung etc. Und niedrige Ini haben auch viele andere Völker.
Im Wesentlichen ist aber die Nurglemagie in Verbindung mit Schattenmagie sehr heftig. Da gibt es ein paar sehr schöne Kombinationen an Sprüchen. Dazu die beiden (ich würde 2 Nurglemagier aufstellen) Snipersprüche die man eigentlich nie durchlassen kann, und die mit 1 Würfel auch gut zu sprechen sind bereits.
Und danke dass du mir jegliche Objektivtät absprichst. Ich weiss noch nicht einmal sicher ob ich hinfahren kann, geschweige denn welche Armee, mittlerweile habe ich 3 davon zur Auswahl, ich spielen werde. Zwerge werden es aber vermutlich eher nicht sein.
@ Bannbeschränkungen:
Bin unsicher.
Als wie viele Bannwürfel zählt folgende Konstellation:
Runenschmied (+1BW), MR der Balance (-1EW Gegner +1 BW Zwerg) und Bannrune. Sind das nun 3 oder sind das 4 Bannwürfeläquivalente?Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()
-
So, ich muss jetzt leider etwas sagen. Ich finde es zwar toll, dass ihr euch traut, das Bootesystem bei einen (für Österreich) großen Event zu verwenden, aber die Ausführung sagt mir von AC-update zu Update einfach schlechter. Mittlerweile weiß ich nicht einmal mehr, ob ich fahren soll, da der eigentliche Sinn der Boote verloren gegangen ist und vorallem dies vermisse ich so sehr. Desweiters verstehe ich einige Beschränkungen nicht, bzw. nur zum Teil (z.B.: Warum dürfen die HE keine 3 Schleuder aufstellen, warum dürfen die Chaoszwerge auch nicht die Magiebeschränkung aufheben, warum darf man nun nur mehr 50 Punkte hin und her verschieben,...).
Ich werde die AC einmal ausprobieren, eventuell auch mehrmals und dann werde ich entscheiden, ob ich komme oder nicht.
Lg,
Kathal
PS:@Berti: Kennst du das Wort "ENERGIEWÜRFEL"? Wenn man die Sniper sprechen will (und sie auch schaffen will), dann nimmt man 2 Wüfel pro Spruch, das macht dann 4. Dann will man noch eventuell die Grube machen (die ja angeblich ein Allheilmittel sein soll), macht weitere 4 Würfel. Und dann will man noch den Sumpf machen, welchen man zuerst erwüfeln muss, das kostet wieder 3 Würfel. Das sind dann 11EW pro Runde, und die hat man sicherlich nicht immer. Desweiters ist der Sumpf gegen viele Armeen einfach zu vergessen, der 6er macht Random Schaden (W6 Treffer mit W6 Stärke, toll), die Regeneration ist toll, bringt aber meistens erst im Nahkampf etwas. Der 5er ist ok, ist aber halt ein BSp.
Und dass man den Sniper nie durchlassen darf stimmt auch nicht. Wenn man so viel Angst vor Sniper hat, dann kann man doch Magieresistenz einpacken, oder wenn man lustig ist die Lebenslehre um die Chars wieder zu heilen.
Kennst du die Kernauswahlen von den HE?Ich glaube mal schon. Kennst du die Kernauswahlen von WE bzw. DE? Ich glaube, hier auch. Fällt dir irgendetwas auf, wenn du diese 3 Armeebücher mit ihren Kernauswahlen vergleichst? Hochelfen haben mit Abstand die schlechteste Auswahlen vom Preis/Leistungs-Verhältnis.
@Ruffy, sind WE op? Ich glaube nicht. Sollen sie gebuffet werden? Ich glaube schon. Wie kann man sie am leichtesten Buffen? Indem man ihnen Zusatzpunkte gibt. Sind 200 Punkte und dafür keine Krone zu gut? Ich glaube nicht, da sie erst dadurch eine "gute B-Armee" werden.
Der Unterschied zwischen den beiden Taurusen ist SEHR groß. Der eine (Bale Taurus) hat eine Atmenattacke UND ein besseres Profil, dafür kann der andere von der Feuerlehre geheilt werden, und dass geht auch nur mit ein Spruch (Flammende Klingen).Offizieller Work Wookie von Team Wookie
"Ich bereue NICHTS!" - Frosty 2012 -
@ Kathal
UNd wer sagt dir nun, dass man jeden Spruch in der gleichen Runde sprechen muss? Nimmst du alle Bannwürfel für...sagen wir die Grube, wenn der Gegner noch 2 Würfel übrig hat danach und den Nurglesniper doppelt sprechen kann.
Für den Sniper braucht man im übrigen 1 Würfel und hat damit eine gute Chance ihn zu schaffen. Zumindest so eine gute, dass ihn der Gegner nicht einfach ignorieren kann (Stufe 2 sollten die Magier halt sein).
Man muss dann zumindest überlegen was einen mehr weh tut. Da reichen schon 6 Energiewürfel um eine sehr druckvolle Magiephase zu generieren. Und sobald es in Richtung Nahkämpfe geht, werden die diversen Flüche aus der Schattenlehre deutlich interessanter.
Als wären HE Speerträger oder auch die Schützen so eine schrecklich schlechte Kernauswahl. Sie sind nicht so tolle Auswahlen, aber wirklich schlecht empfinde ich die HE Speerträger nicht. Sie sind halt z.B. die einzige HE Infanterie die normalerweise angreifbar bleibt, denn in Weisse Löwen oder Schwertmeister rennen ist da ungleich weniger attraktiv. Dass die Kerneinheiten einen Tick überteuert sind, liegt am alten Buch, aber das gilt ja wohl auch für andere Völker.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
-
-
Original von Tigurius
Gute AC
dito bei den Waldelfen. +200 Punkte wenn man auf die Krone verzichtet ist wohl zu viel mMn.
Danke. Das mit den Tiermenschen wurde geändert, das habe ich vergessen zu löschen...
Waldelfen mit 2700 ohne Krone werden wir am Testturnier mal antesten. Wenn es zu hart wird, dann wirds geändert, sehe jetzt persönlich aber nicht das Problem.
Original von berti
Würde bei den Kriegern des Chaos noch die Nurglemagie mit im Pool stehen, würde das mmn. passen.
Bei den Hochelfen verstehe ich die Kernpunktereduktion nicht wirklich. Die können auch so extrem eklige Listen aufstellen, ist es da nötig noch mal 8 Weisse Löwen oder einen Lichtmagier extra dazuzugeben?
Es geht zwar einiges unschönes mit Schatten/Nurgle. Allerdings wird der Autokill durch Wiederstand senken nicht gehen (wird im FAQ stehen). Ansonsten sehe ich keine allzuharten Spitzen bei den Chaoskriegern.
Hochelfen haben mit dem neuen Pool eigentlich genug Einschränkung. Haben nie (!) auch nur irgendwie vorne mitgespielt (mit einer Ausnahme vll.)
Original von Ruffy
Bei den Dämonen würde ich vielleicht die Lebensmagie als eine Poolauswahl zählen lassen
Bei den Echsenmenschen wären 5 Auswahlen aus dem Pool IMO angebrachter, da gibts einfach zu viele Dinge, auf die man lockerst verzichten kann bzw es sowieso tun würde, auch ohne den Pool.
2700 Punkte Waldelfen finde ich heftig.
Lebensmagie scheint uns jetzt ohne den GD heilen zu können nicht wirklich eine Poolauswahl wert.
Echsenmenschen werden am Testturnier beobachtet. Auch könntest du mir privat eine Liste zukommen lassen, die du für über hältst. Klar, sie haben viele Poolauswahlen, es werden aber fix 1-2 abgewählt und gerade Echsen haben von Armeebuch zu Armeebuch verloren.
Waldelfen werden beim Testturnier ebenfalls beobachtet.
Original von berti
Als wie viele Bannwürfel zählt folgende Konstellation:
Runenschmied (+1BW), MR der Balance (-1EW Gegner +1 BW Zwerg) und Bannrune. Sind das nun 3 oder sind das 4 Bannwürfeläquivalente?
Zählt als 4. Das "klauen" eines Energiewürfels zählt zusätzlich als 1 Bannwürfel.
Original von Kathal
Desweiters verstehe ich einige Beschränkungen nicht, bzw. nur zum Teil (z.B.: Warum dürfen die HE keine 3 Schleuder aufstellen, warum dürfen die Chaoszwerge auch nicht die Magiebeschränkung aufheben, warum darf man nun nur mehr 50 Punkte hin und her verschieben,...).
Ich werde die AC einmal ausprobieren, eventuell auch mehrmals und dann werde ich entscheiden, ob ich komme oder nicht.
Die dritte Hochelfenschleuder ist ein kleines Detail, das sich immer noch einfügen lässt. Das werden wir nach dem Testturnier entscheiden. Chaoszwergenmagieaufhebung muss unserer Meinung nach nicht sein. Die Armee ist so schon irre stark. Vampire dürfen es auch nicht aus selbigen Gründen.
Die 50 Punkte sind einfach 10%. Mehr braucht es nicht. Mehr Varianz fördert nur schmutzige Nebenboote.
Dass es dir nicht gefällt tut mir leid, aber man kann es nicht jedem Recht machen. Sich nicht darauf einzulassen ist die Sache jedes Einzelnen.
Original von Warmond
Ich hab das Boot System ein paar mal mit Bretonen getestet und finds doof. Deswegen fahr ich nicht hin. Aber das liegt nicht an der AC sondern am Boot-Szenario an sich.
Schade. Aber wie schon geschrieben, man kann es nicht jedem rechtmachen.
Original von Celaeno
Steht denn schon fest wie die Spiele/Szenarien aussehen?
Besonders ob man einmal mit 3000 Punkten spielen wird würd mich interessieren.
Die von uns angedachten Szenarien stehen schon auf T3. Noch ist keine 3000 Punkte Schlacht geplant, weil dafür auf großen Turnieren einfach die Zeit fehlt. Am ersten Tag ist man massiv unter Zeitdruck in der Regel und am zweiten Tag ist das letzte Spiel das wichtigste des wahrscheinlich gesamten Turniers, da passt der Clash of the Titans irgendwie nicht rein.
Man kann und wird jedoch sicher darüber diskutieren.
Weiters möchte ich gleich einmal anmerken, dass die Listen jetzt doch ganz offen gepostet werden.Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
LINDEMANN -
-
-
-
Der Glücksfaktor. Spannender wärs allemal, aber halt leider auch zum Teil frustiger und es bietet mehr Möglichkeit zum Schummeln. Ausserdem gibt es leider immer wieder Probleme mit Itemhopping und damit, dass manche Spieler Listendetails eh nicht für sich behalten können. So haben alle die gleiche Basis.Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
LINDEMANNDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()
-
Mir gefällt das Bootsystem. Allerdings nicht in Verbindung mit den übrigen Zwergenbeschränkungen. Die bleiben daher definitiv daheim wenn ich komme.
In erster Linie liegt das an den 4 erlaubten KM Auswahlen. Die bringt man nur dann unter, wenn man auf den König gänzlich verzichtet und Amboss + 2 Kriegsmaschinen ins Hauptboot packt.
Will ich, wie von mir bevorzugt, ohne Amboss spielen, wird wohl meist eine Kriegsmaschine rausgewählt, den Amboss in ein Nebenboot packen kann man auch nicht wirklich.
Und bitte es soll mir jemand erklären wie ich als Zwerg, ohne der MR von Valaya (die halte ich schlicht für Schrott) Magieimmun werde. Das würde ich
wirklich gerne wissen, bisher habe ich das nicht geschafft bei den gängigen Beschränkungen in Österreich.
Auch offene Listen finde ich nicht so schlecht, sie erschweren bzw. verhindern halt Überraschungen. Gemeinsam mit den Booten sollten sie wohl in Ordnung sein.
Ich nehme an die Boote werden zeitgleich rausgewählt, und nicht nacheinander.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Die Boote werden zeitgleich rausgewählt, ja.
Offene Listen habe Vorteile und Nachteile. Und bei einem System bei dem man Elemente abwählt, sollte man auch wissen was man abwählt.Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
LINDEMANNDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()
-
Das mit den 2.700 P. bzw. 2.600 mit Krone WE hatte ich ja von Anfang an als schönen Push empfunden, finde, das macht sie mal für ein Turnier recht interessant. Bitte so lassen.
AC ist für mich okay, die Nurgle+Schatten-Kombi bei KdC geht doch eh ganz prinzipiell nicht unter Wert 1 nach dem Schattenspruch, also wo ist das Problem? Kann man an so einer offensichtlichen Formulierung ebenfalls rumdrehen?
Nebenbei bemerkt: Wenn man mal die Diskussion am Stück liest, kommt man nicht umhin festzustellen, dass es doch ein paar professionelle Klageweiber gibt.I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0