Österreichisches Team Turnier 2013/14

      Wo sind denn nun die Beschränkungen für die Chaoskrieger?

      Das sind nicht mal ansatzweise Beschränkungen die irgendwas einschränken sieht man mal vom kein 1er wiederholen beim 3+Retter ab.
      Oh...und nicht mehr als 3 Kernstreitwagen, stimmt.

      Die solltest du dir noch mal ansehen und durch den Kopf gehen lassen Joker.
      habe soeben auf warseer gelesen dass die DoC nun anscheinend fix Ende Feb / Anfang März rauskommen

      auf Grund dieses relativ frühen Releases gehe ich relativ fix davon aus dass man auch mit dem neuen AB am ETC spielen wird

      wärs möglich dass man die neuen DoC fürs ÖTT zulässt?


      zu den KdC Beschränkungen: mMn passen die, ich glaube eher dass die am ETC schwächer beschränkt werden als hier in deinem Vorschlag Philip
      Naja. Da haben die Combat Macher in D einen etwas differenzierteren Blick drauf. Ist nicht derselbe Härtegrad, schon klar.

      Und korrekt bepreist ist relativ. Die Chimäre ohne Regeneration mag passen, wenn ich sie mit den anderen neuen Monstern diverser Armeebücher vergleiche. Mit Regeneration ist die ein wenig arg widerstandsfähig plötzlich, und hat einen Schadensoutput der einem Drachen entspricht.
      Nun haben wir aber nicht nur ein solches Ding am Feld, sondern 2 und noch einen Dämonenprinzen dazu.

      Es werden Umlenkflieger härter beschränkt als die grossen monströsen Flieger. Ist das Verhältnismässig?
      Die Kdc Beschränkungen passen unterm Strich. Das erste ist mMn recht hart, da auch die Kombi 3+ReW und 4+ReW mit 1er wiederholen nicht geht. 4 Flieger beschränken 5 Flieger ;). Doppelchimäre und DP kosten halt auch viel und wenns dann nix zu stompen gibt...
      Wenn man den DP beschränken will, bin ich gespannt wie. 4 LP und 5er ReW sind nicht so über, wie manche tun.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Doppelchimäre und DP kosten halt auch viel und wenns dann nix zu stompen gibt...


      Als würden Chimären nur durch das stompen schaden machen. Mir fällt keine Kavallerieeinheit ein, die sich mit einer Chimäre anlegen kann so ohne weiteres. Passive Boni hat Kavallerie ja in der Regel (ausser Bretonen) nicht gerade viele.

      6+W3 Attacken St. 6 sollten auch gegen Kavallerie ausreichen um die eine oder andere Wunde anzubringen. Der Schaden an der Chimäre dürfte bei Kavallerie ohne Lanzenbonus eher zu vernachlässigen sein.
      Zumal es meist die Wahl des Chaosspielers ist ob er eine Chimäre allein reinschickt oder nicht.


      @ Dämonenprinz:
      4 LP, W5, und der 5+ Retter klingen auf den ersten Blick nicht so toll.
      Der kriegt aber dazu eine Chaosrüstung und die Schuppenhaut und schon hat er einen 2+ Rüstwurf. Ob er eine Option auf ein Schild auch noch hat, weiss ich grade nicht auswendig. Wenn ja ist der 1+ Rüster schon perfekt.
      25 Punkte magisches Zeug...wenn man sich da nicht den glücksbringenden Schild oder eine Waffe gönnen mag, kann man auch den Dämmerstein einpacken.
      Nurglemal dazu, und schon sind einzig Kriegsmaschinen etwas das den bedroht, und das im Gegensatz zu den meisten anderen Monstern auch nur 1-2 Runden lang dank fliegen, weil völlig egal ist wo der Dämonenprinz rein angreift und ob er weggefordert wird und dann keinen Schaden macht etc. Unterstützung für den Prinzen kann dann auch gut erst eine Runde später kommen. Stört ja nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Original von ThE_jOkEr
      ps.: An dieser Stelle noch einmal großen Dank an den Meni für seine Hilfe =)


      Pssst! Ein guter Politiker verrät die Lobbies nicht, die zur Entscheidung geführt haben. Das wirkt sich nämlich negativ auf die nächste Provision aus ;).

      Ich würd übrigens noch die Barbarenreiter und Hunde auf 0-3 setzen, die hatte ich übersehen.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Das preview auf die Horden AC aus dem ETC forum:

      Core Chaos chariots, Marauder Horsemen, Warhounds are each 0-3
      Hell Cannon 0-1
      Skullcrushers max 6 models.
      Talisman of Preservation/Armour of Destiny/Third eye of Tzeentch, max 1 on same model.
      A Daemon Prince model can have max 2 of Scaly skin/Soul feeder/Chaos armour/Mark of Nurgle
      Flyers max 4, models with the regenerating flesh upgrade count as 2.


      warhammer.org.uk/phpBB/viewtopic.php?f=18&t=111247&sid=

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      @ DP:
      Eventuell hilft es, ihn mit anderen (schnellen) Charaktermodellen gleicher Punktekosten zu vergleichen.

      @ KdC-AC:
      Gilt jetzt die vom Joker oder der neue Post vom Florian? Müsst jetzt langsam das Kaufen und Malen anfangen, sonst wird es knapp.

      @ Basegrößen KdC
      Gibt es ETC-mäßig irgendwo die Basegrößen geregelt? Momentan hat ein Charakter auf Moloch wohl 50x50, ein Schädelbrecher aber 50x75, ein Charakter auf dämonischen Reittier wohl 50x50, zumindest ist das (noch) in der Packung von GW, habe aber auch schon was von 50x75 bzw. normaler Kavalleriebase gelesen bzw. dass die Leute es so spielen, wie sie möchten. Für Achtung Sir gilt eh der Einheitentyp, aber für die Art und Weise des Anschließens an Einheiten ist das wichtig.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      falls die Beschränkungen so bleiben bzw so umgesetzt werden glaube ich nicht dass wir viele Chaoten am ETC sehen werden

      Frage(n) an die Orga:
      1) wie wird weiter mit den KdC Beschränkungen umgegangen?
      2) gilt der Vorschlag vom Joker?
      3) oder werden die oben geposteten Beschränkungen übernommen?
      4) falls bis zum Listenabgabezeitpunkt ein neues offizielles draft rauskommt (das KdC beinhaltet), gelten dann diese Beschränkungen?
      Wenn nach ETC gespielt wird, es ist ja alles noch 1. Draft, dann sollten halt auch die ETC Beschränkungen so vorhanden angewandt werden.

      Wie das mit kommenden Drafts aussieht muss natürlich die Orga entscheiden, die Frage stellt sich aber sowieso für alle Armeen. Ich nehme ja eher an dass da wenn dann eine Komplettüberarbeitung raus kommt und eher nicht nur einzelne Armeen behandelt werden.
      Original von Sir Ratlos
      @ Basegrößen KdC
      Gibt es ETC-mäßig irgendwo die Basegrößen geregelt? Momentan hat ein Charakter auf Moloch wohl 50x50, ein Schädelbrecher aber 50x75, ein Charakter auf dämonischen Reittier wohl 50x50, zumindest ist das (noch) in der Packung von GW, habe aber auch schon was von 50x75 bzw. normaler Kavalleriebase gelesen bzw. dass die Leute es so spielen, wie sie möchten. Für Achtung Sir gilt eh der Einheitentyp, aber für die Art und Weise des Anschließens an Einheiten ist das wichtig.


      Charakter auf Moloch hat offiziell 50x75, Dämonisches Reittier 50x50. Ich nehm mal an, es wird auch so gespielt werden.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      nachdem auch schon bald Abgabefrist ist und wir so nicht einmal mehr zwei Wochen zum Testen haben:

      1.) Wann ist die AC final?
      2.) Welche AC?
      (die aus warhammer.org.uk/phpBB/viewtopic.php?f=18&t=110615 kenn ich, aber es wär gut, wenn die einmal eindeutig herauskopiert und in T3 abgelegt werden, vielleicht auch mal auf deutsch, man muss nicht immer faul sein :P )

      Ich möchte gerne Armeelisten testen und muss möglicherweise noch Modelle kaufen, basteln und malen :P
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Brazork“ ()