[Steirische Meisterschaften] Warhammer Fantasy

      Bei den Brets gehts einfach, wobei ich da gar nicht in Gefahr laufe, besser als auf 12 zu kommen! :D

      Ich muss zugeben, dass ich echt gespannt bin wie sich das dann am Turnier bewährt, teilweise geht echt viel nach dem System...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Vielleicht eine blöde Frage: es sind besondere Charaktermodelle zugelassen???

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      OK, interessant! Na da hab ich ja mal ganz schön was zu rechnen!! :D

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Stormgarde schrieb:


      Klaro, ich hab eines mit :)

      Fantl hat sich schon angekotzt bei der Liste ;)


      Freu mich schon, wenn wir in Runde 4 wieder Mirror-Tausch machen und ich deine ganzen Figuren wieder an den Waffen vom Magnetbase ziehen kann, weil du Fettsack eh nicht über den Tisch drüber kommst um mir eine zu knallen. :)
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Eigentlich wollte ich Swedish Comp ja so unverändert wie möglich lassen. Es hat aber schon vor Wochen einige gute Argumente gegeben, dass man die Magie vielleicht ein wenig beschränken sollte. Und nachdem ich endlich ein paar Testspiele untergebracht habe, kann ich mich dem anschließen.

      Daher gibt es folgendes Regelupdate:
      Pro Spruch dürfen maximal 5 Energiewürfel eingesetzt werden. Pro Magiephase dürfen maximal 3 Würfel mehr eingesetzt werden, als die Winde der Magie ergeben haben.
      Die Beschränkung ist - im Vergleich zu den ansonsten üblichen ACs - bewusst lasch gehalten. Ich befürchte, dass schon diese Zusatzbeschränkung ein recht massiver Eingriff ist, aber jedes "mehr" würde wohl das Pricing in der AC völlig über den Haufen werden. Außerdem ist in Swedish Comp auch vergleichsweise viel Antimagie möglich.

      Es gilt natürlich weiterhin, dass ich mir das Recht herausnehme, bis 14.2. nochmal klüger zu werden. Wenn jemand ein gutes Argument hat, warum dieses Regelupdate Blödsinn ist, immer her damit.

      Mir ist auch vorgeschlagen worden, "Achtung, Sir" gegen Einheitenkiller zu erlauben. Ich habe mir - auch mit den Magiebeschränkungen - das kurz durchgerechnet. Gegen Nicht-Buseinheiten (nur 1 Char) sind Einheitenkiller kein gutes Mittel, Charaktäre zu snipern. Gegen Buseinheiten ist es dagegen natürlich ein Traum. Daher sehe ich diese Sprüche als natürlich Counter für Busse.
      Um ehrlich zu sein tu ich mir schwer, das erwartete Meta mit 50% Regelung abzuschätzen. In meinen Testspielen haben meine Gegner nur sehr eingeschränkt davon Gebrauch gemacht. Daher stelle ich das Thema hier einmal offen zur Diskussion; ich betone aber auch nochmal, dass ich prinzipiell die Comp so unverändert wie möglich lassen möchte.
      Leider fällt der Termin heuer auf ein Wochenende, wo ich bereits einen Termin habe, daher kann ich heuer nicht teilnehmen (habe ich andernorts schon verlautbaren lassen - und anscheinend kan die Rückfrage, weshalb aus Tirol heuer Teilnehmermangel herrscht.. Soweit ich weiß, sind auch bei den übrigen Tirolern terminliche Überschneidungen der Grund für Nicht-Teilnahmen, aber nicht die AC oder anderes...).

      Was mir an dem Turnier sehr gut gefällt, ist - so wie auch in den vergangenen Jahren - die AC! Das Schwedische System finde ich aus dem Blickwinkel "alles erlaubt" ziemlich kuhl
      (wenngleich so Dinge wegfallen wie: "Hierophant der Gruftkönige kann eine andere Lehre erhalten" etc.., also die Regeln sprengende ACs im Vergleich zu die Regeln einengende ACs..)

      und noch eine Anmerkung:
      Der letzte Post mit der Limitierung mag zwar sinnvoll erscheinen, ich finde aber trotzdem, dass es diesen in Wahrheit nicht gebraucht hätte und man ohne diesen Passus nicht wirklich mehr Brutalität am Turnier erwarten müsste.

      Ich wünsche allen Teilnehmern freilich viel Spaß beim Turnier und möge der Fluffigere gewinnen!
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Es freut mich, euch mitteilen zu können, dass wir auch diesmal um die 500€ an Preisen ausschütten können. In dem Zusammenhang möchte ich unseren Sponsoren, insbesondere S-Games und Jürgen vom Spielewerk, danken!

      Und noch als Erinnerung: Bis zum 1.3. - sprich Ende der Woche - ist das Nenngeld für die STMS günstiger.