[Steirische Meisterschaften] Warhammer Fantasy

      Es gibt keine Auswahl unter 11 Punkten (Bzw. 10 beim Kommando) und keine magischen Gegenstände, deshalb müsste man die gesamte Listenstruktur ändern und kann nicht einfach wo was dazugeben wie andere Völker.
      Standard ist, dass man auf genau 2501 kommt und die Punkte einfach nicht streichen kann - war zumindest bei 3,4 verschiedenen Listenkonzeptionen so, streichen kann man dann genau 10-13P, was auch wieder unter dem Limit ist.

      Ist leider ein DoC spezifikum, aber mit mindestens 2585 ist das Problem definitiv behoben (Wenn man Minimalkern Spielt, dann kann es noch immer kritisch sein, aber das muss man ja nicht machen bzw. muss man das ja auch nicht fördern)

      Listenversuche kommen sobald ich wieder daheim bin.
      Sorry Kaza aber das ist doch Müll? Es gibt auch bei den Dämonen Auswahlen für unter 11p, die keine Kommandos sind. (5-10p Standarten, Male bei diversen Einheiten/Modellen, sogar ne Aura beim Slaaneshherold kostet nur 5p)

      Ja, Dämonen können nicht einfach wo für 2p nen Bogen oder ne Leichte Rüstung kaufen - aber das ist doch kein Grund für eine Sonderbehandlung? Wir sind doch keine KdC oder DE, dass wir trotz unseres starken ABs dauernd eine Extrawurst brauchen.
      Ist jetzt die Aufweichung von 1495 auf 1485 Punkte wirklich so schlimm? Also ich spiele mit Sicherheit keine Dämonen, mich würde das aber sicher nicht stören. Auch nicht bei anderen Völkern wo dies erforderlich sein könnte...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Bei einer normalen AC wäre es denk ich vollkommen egal. Bei der Schweden AC kann aber jedes Mandal, jede zusätzlich Auswahl ect. zusätzliche Comp-Punkte Abzug bedeuten. Da ist das find ich a bissl haglicher wie bei einer "normalen" AC. Und wie gesagt, Dämonen haben dieses Sonderzuckerl nenn ich es mal, bestimmt ned nötig.
      Ich find schon. Das sind 50 Punkte, die man seinen Gegnern abknöpft. Hab noch nie erlebt, dass jemand wirklich nicht in der Lage ist, seine Armeeliste knapp ans Punktelimit zu schreiben. Ausnahmeregelungen für Dämonen find davon abgesehen grundsätzlich zweifelhaft.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

      Zwei hat grundsätzlich schon Recht, dass es für die Balance wichtig ist, dass man die Punkte auch voll macht und sich nicht einfach Comp-Punkte durch Weglassen von zweite Wahl Einheiten spart. Ob es nun 2495 oder 2485 (wie wär es mit 2490?) sind, ist mMn aber kein großer Unterschied und trotz der Dämonenspieler-Anti-Dämonen-Lobby verkraftbar ;).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Hat nicht EINS immer recht????

      Dass man bei der AC die Punkte voll machen muss, verstehe ich. Ich geb zu, dass mit nicht bewusst war, dass die 10 Punkte da schon so einen großen Unterschied machen! Wenn dem so ist, dann passt das wohl mit den 2495.... Ich rechne mir da mal eine "klassische" Dämonenliste durch!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Herrscher des Wandels, General, St.4, Erhabene Geschenke, Lehre d. Tzeentch - 545 Pkt. (46)

      Herold des Nurgle, Mächtige Präsenz d. Fruchtbarkeit, Sänfte d. Nurgle, 1 x Mächtige Geschenke, Ast - 260 Pkt. (20)
      Herold des Tzeentch, St.2, Lehre d. Metalls - 125 Pkt. (8)

      23 Seuchenhüter, M, S, C, Banner d. Eile - 344 Pkt. (15)
      11 Rosa Horrors, C - 153 Pkt. (12)
      11 Rosa Horrors - 143 Pkt. (10)

      5 Chaosfurien, Dämonen d. Tzeentch - 70 Pkt. (5)
      5 Chaosfurien, Dämonen d. Tzeentch - 70 Pkt. (5)
      5 Bluthunde, Überfall - 165 Pkt. (6)

      Seelenzermalmer des Chaos, Dämon d. Nurgle, Dämonenklaue, Dämonischer Auswurf - 315 Pkt. (23)
      Seelenzermalmer des Chaos, Dämon d. Nurgle, Dämonischer Auswurf - 305 Pkt. (23)

      Insgesamt: 2495 (173) (293 - 173 = 12er Liste)

      Zusammenklicken hat gedauert ca. 2 Minuten und kann sich mMn für ne 12er Liste durchaus sehen lassen. Man hat einfach mehr als genug Ansatzpunkte um Pünktchen zu verschieben.
      und im schlimmsten Fall kann man den üblicherweise vorkommenden Seuchenhütern ein nicht optimales Banner verpasssen um die paar punkte weniger / mehr auszugeben.

      Sollte also alles machbar sein. Ergibt vielleicht nicht immer und überall Optimalauswahlen, aber damit kann ein Dämon schon leben denk ich.

      Zwei schrieb:


      Zusammenklicken hat gedauert ca. 2 Minuten und kann sich mMn für ne 12er Liste durchaus sehen lassen. Man hat einfach mehr als genug Ansatzpunkte um Pünktchen zu verschieben.


      Hast du ein programm, das Swedish Comp spricht?
      Ich brauch Stunden, um halbwegs was passables zusammenzuklicken, egal welches Volk ...
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende

      Meni schrieb:


      Hast du ein programm, das Swedish Comp spricht?
      Ich brauch Stunden, um halbwegs was passables zusammenzuklicken, egal welches Volk ...


      Ne, aber das Standard-Dämonensetup hat man eigentlich im Kopf nach 2-3 Listen.

      Vogel 46, Kartoffel 56, Nurgle AST mit Reg-Aura 20, Horrors 1 7 (mit tzeenchvogel 12), horrors 2 10, bis zu 23 Seuchis 15 - danach 22, Moped 30, Zermalmer 23, Gargs 5.

      Wobei ich das ehrlich gesagt auch nur mit Dämonen, Bretonen, KdC und TM im Kopf hab.

      berti schrieb:

      Also eigentlich geht das mit dem Onlinecodex und einem Blick nebenbei in die entsprechenden Hauptelemente recht schnell.


      Bei Woodies ist das zB. leider nicht so leicht ...
      zB: berittene Magierinnen, die zählen zuerst für sich selbst, ist leicht. Dann muss man auf das lKav Kontingent schauen, kostet nochmal mehr, wenn Sisters dabei sind. Drückt man ihr auch noch einen Bogen in die Hand kommt noch das Schützenlimit. Dreht man an einer Schraube, hat das gleich Auswirkungen auf viele andere Auswahlen auch ... Sehr mühsam.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Erstmal danke an alle für die Diskussion.

      Schwedish Comp ist als
      ArmyChoice sicher deutlich aufwendiger als die meisten anderen. Insbesondere wenn man auf bestimmte Punktezahlen hinoptimieren will kann das oft schwer sein. Das trifft nicht nur die Dämonen, sondern viele, im allgemeinen teure Völker. Wie Meni schon angesprochen hat, wird es insbesondere dann anstrengend, wenn die Ausrüstungsoptionen einen Einfluss haben.

      Aus Orgasicht gilt er hier meiner Meinung nach eine gewissen Balance zu bewahren. Einerseits muss verhindert werden, dass sich durch Aufweichungen Löcher in die AC schummeln, die dann mißbraucht werden. Andererseits sollte man es den Spielern leicht machen, eine Liste zu schreiben. Das gilt insbesondere für die Leute, die nicht soviel Zeit da rein investieren wollen oder können. Niemand sollte Stunden brauchen, um da eine halbwegs passable Liste schreiben zu können (auch wenn ich denke, dass der Meni hier hoffnungslos übertreibt)
      Ehrlich gesagt, die 2495 Punkte habe ich auf T3 mehr aus dem Bauch hingeschrieben. Ich kann aber beim besten Willen kein wesentliches Mißbrauchspotentiel erkennen, wenn man die Mindestpunktezahl auf 2490 setzt. Ob's wirklich 2485 sein müssen weiß ich nicht, aber Kaza schickt mir ja auch keine Listen, also kanns nicht so schlimm sein :whistling:
      Es kann einen Unterschied ausmachen bei der letzlichen Einstufung, wenn man eine Einheit um 1 Modell kleiner macht bzw. machen kann wenn das gerade ein Sprung in der Bewertung ist und das kann dann die Liste gleich um einige Zehntel verschieben.
      Man darf bei den Elfen aber wirklich nicht unterschätzen, dass z.B. leichte Kavallerie-Chars dann sowohl als Kavallerie als auch ab dem 2. als Flieger zählt, der 2. Flieger dann wieder zu berücksichtigen ist usw.
      Meine 4 DE-Highborns auf Pferden sind dann auf einmal gar nicht mehr so günstig, wie sie sein sollten... :pleasantry:
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.