von Listen zu 1.2 Diskussion

      Ja dem kann ich nur komplett zustimmen.

      Bis auf punktuelle Probleme war die Version 1.1 die beste ever! Bei den Eastside Knights hatten wir wieder eine größere, super motivierte Gruppe mit viel Spaß am Spiel! Und dann kam 1.2 und das wars fürs erste wieder. Extrem ärgerlich auch für mich der viel Überzeugungsarbeit für 9th Age im letzten halben Jahr geleistet hat.

      Und die Begründung mit den IP Rechten ist doch Blödsinn. Erstens ist es noch immer Warhammer und damit genauso angreifbar wie 1.1
      Und wenn es wirklich nur um IP gegangen wäre, dann gäbe es mit 1.2 zB keine Male bei den Kriegern mehr.

      Und dass mit Erscheinen von 1.2 der Hinweis aufs nächste Update sofort kommt, ist auch mühsam. Bei Turnieren soll man bemalt spielen, meine bemalte ETC Armee geht seit 1.2 gar nicht mehr. Und bevor ich mit der 1.2 Liste bemaltechnis h fertig sein werde wird 1.3 da sein und es ist wieder alles anders.
      Ich rate zu wesentlich mehr offener Kommunikation. So wie es jetzt passiert ist darf das nicht mehr passieren sonst sehe ich wenig Zukunft für das System. Wäre echt schade!!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Zwei schrieb:

      Noch nie zuvor war es möglich, gewisse Units und Auswahlen quasi beliebig oft zu "spammen". Wurde auch im laufe der Entwicklungszeit des 9th Age Projekts nie getestet.

      Es wurde insgesamt drei mal getestet, einmal pre TAC Armeen, einmal in der Alpha Phase und jetzt unter 1.0 von diversen Playtesters (deswegen existiert diese Gruppe überhaupt, sie testen für uns Sachen und sagen, ob es funktioniert oder nicht).

      Zwei schrieb:

      Dennoch kam das löschen dieser Auswahl-Limits mit 1.2. Warum? Doch bestimmt nicht aus "Copyright" Gründen.

      Weil sie nicht mehr notwendig waren. Wem kümmerts, wenn ich meine 5 Goblin Einheiten aufstellen kann? Wem kümmerts, dass ich meine 4 Einheiten Chosen spielen kann? Wem kümmerts, dass ich X spammen kann, wenn es nur im SELTENSTEN Fall problematisch sein KÖNNTE.

      Viele Leute sehen nur die zwei bis drei problematischen Fälle, die man vielleicht nochmal anschauen sollte, während sie alle anderen Sachen ignorieren. Ein guter Freund von mir kann endlich seine 300 Nachtgoblins spielen, was davor nicht möglich war. Sind 300 Nachtgoblins ein Problem? Ich bezweifle dass.

      Zwei schrieb:

      Das selbe mit den automatisch getroffenen KM im Nahkampf. Was für ein Copyright könnte das verletzen?

      Überhaupt nicht. Das war ein klassischer Fall von einer Game Balance Änderung, damit die Kriegsmaschinenjäger besser gegen die KMs werden, während die KMs endlich mehr Counter bekommen als nur gegnerische KMs durch die Änderung von mehr Wunden zu weniger Widerstand (das Kanonen/Katapult shoot out ist ja noch jedem bekannt, nachdem alles andere einfach nicht gut gegen KMs waren).

      Zwei schrieb:

      Aber all die anderen Änderungen wirken für einen "Casual" wie mich einfach, wie wenn sich gewisse "Auserwählte" über den Kopf der Community hinweg, das Spiel nach ihren Vorstellungen gestalten.

      Es stimmst schon, dass man schnell das Gefühl bekommen könnte, dass dies der Fall wäre und in ein paar hinsichten stimmt es auch (wie der neuen Army Composition), nachdem eben diese Art von Änderung nur selten von der Community vorgeschalgen wird. Jedoch kam der KM Vorschlag (wie viele andere auch) von der Community. Nachdem das Konzept sehr gut ausgesehen hat und Tests auch gezegt haben, dass diese Änderung postive ist (Starter Rule Set war diese Änderung schon implementiert, bevor es überhaupt in 1.2 zur Debatte stand und die Playtester haben diese Änderung geliebt) wurde es dann einfach in das normale Regelwerk implementiert.

      Na klar, wenn man nicht aktiv im T9A Forum ist (was auch nicht jeder sein kann), dann übersieht man diese Sachen und bekommt eben dieses Gefühl, was du angesprochen hast.

      Zwei schrieb:

      Ein neuer Patch ist bereits angekündigt und niemand macht sich die Mühe, den Leuten zumindest einzuweihen, welche Änderungen angedacht sind.

      Ich bezweifle persöhnlich, dass das RT (und die dazugehöhrigen Teams) derzeit genau wissen, was sie in dem Feel Good update reintun wollen und wie es am Ende ausschauen wird. Des wegen würde es ein bisschen schwer sein das jetzt schon zu kommunizieren.

      Zwei schrieb:

      Und das bei jedem Patch aufs neue.

      0.99 Patch sagt hallo: Klick mich

      Dass das zwar funktioniert hat (und zwar auch ziemlich gut) ist schön, aber was die Leute immer wieder vergessen ist, wie viel Zeit dafür nötig war um diese "Sneak Peaks" zu erstellen.

      Das Team brauchte etwa 14h pro Buch, also in Summe etwa 224h. Nachdem vier Leute daran gearbeitet haben war das etwa 56h pro Person.

      Das ist mehr als eine Arbeitswoche für Leute die Arbeiten tun/Familie haben und vor allem die noch andere Pflichten hatten im Project ^^
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Naja bei den Oger ist alles bis auf die Bullen 0-3 während andere beliebig spamen können. Und der Trend zu fliegenden Monster Superhelden ist auch ungebrochen, siehe Steyr.

      Irgendwie hat sich 1.1 besser gespielt und auch die Listen, siehe ETC, waren einfach gutes solides Warhammer

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      El Gungo schrieb:

      Naja bei den Oger ist alles bis auf die Bullen 0-3 während andere beliebig spamen können. Und der Trend zu fliegenden Monster Superhelden ist auch ungebrochen, siehe Steyr.
      War nicht in Steyr deswegen kann ich auch nicht beurteilen, wass dort gespielt worden ist.

      Im internationalen Trend nehmen die klassischen Flieger Helden weiter ab, nur der Drache ist beliebt, weil er nicht mehr ins Char % frisst. Dafür sind die normalen gt gerüsteten Monster beliebter geworden.
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Grundsätzlich, danke für die Antworten.

      Kathal schrieb:

      Zwei schrieb:
      Dennoch kam das löschen dieser Auswahl-Limits mit 1.2. Warum? Doch bestimmt nicht aus "Copyright" Gründen.


      Weil sie nicht mehr notwendig waren. Wem kümmerts, wenn ich meine 5 Goblin Einheiten aufstellen kann? Wem kümmerts, dass ich meine 4 Einheiten Chosen spielen kann? Wem kümmerts, dass ich X spammen kann, wenn es nur im SELTENSTEN Fall problematisch sein KÖNNTE.

      Viele Leute sehen nur die zwei bis drei problematischen Fälle, die man vielleicht nochmal anschauen sollte, während sie alle anderen Sachen ignorieren. Ein guter Freund von mir kann endlich seine 300 Nachtgoblins spielen, was davor nicht möglich war. Sind 300 Nachtgoblins ein Problem? Ich bezweifle dass.


      Ihr geht da völlig falsch ran. Die Limits haben in 1.1 gut funktioniert. Warum habt ihr diese Limits nicht übernommen, und hebt nach für nach die Limits, die nach einiger Testzeit keine Probleme mehr darstellen auf anstatt dass ihr quasi alle Limits aufhebt und darauf wartet dass Spam Probleme macht? Ihr macht euch mMn da unnötig extra Arbeit UND verärgert mehr Spieler als ihr damit glücklich macht. Die Spieler, die ihre 300 Goblins aus Fluff/Spaßgründen spielen wollen haben bestimmt kein Problem damit noch 1-2 Patches zu warten, wenn sie dafür nicht von 8x5 Ritterunits überfahren werden.

      Kathal schrieb:

      Zwei schrieb:
      Das selbe mit den automatisch getroffenen KM im Nahkampf. Was für ein Copyright könnte das verletzen?


      Überhaupt nicht. Das war ein klassischer Fall von einer Game Balance Änderung, damit die Kriegsmaschinenjäger besser gegen die KMs werden, während die KMs endlich mehr Counter bekommen als nur gegnerische KMs durch die Änderung von mehr Wunden zu weniger Widerstand (das Kanonen/Katapult shoot out ist ja noch jedem bekannt, nachdem alles andere einfach nicht gut gegen KMs waren).


      1.2 wurde als "Copyright-Patch" angekündigt und wird bis heute so von dir und Joker angepriesen. Warum ändert ihr soviele andere Dinge, die keine Game-Breaker Probleme waren, mit dem Patch mit? In dem wissen, dass das TGH vor der Tür steht und die Leute keinen Bock haben auf 100 Änderungen. Unabhängig davon, ob das eine gute/schlechte Änderung ist.


      Kathal schrieb:

      Zwei schrieb:
      Aber all die anderen Änderungen wirken für einen "Casual" wie mich einfach, wie wenn sich gewisse "Auserwählte" über den Kopf der Community hinweg, das Spiel nach ihren Vorstellungen gestalten.


      Es stimmst schon, dass man schnell das Gefühl bekommen könnte, dass dies der Fall wäre und in ein paar hinsichten stimmt es auch (wie der neuen Army Composition), nachdem eben diese Art von Änderung nur selten von der Community vorgeschalgen wird. Jedoch kam der KM Vorschlag (wie viele andere auch) von der Community. Nachdem das Konzept sehr gut ausgesehen hat und Tests auch gezegt haben, dass diese Änderung postive ist (Starter Rule Set war diese Änderung schon implementiert, bevor es überhaupt in 1.2 zur Debatte stand und die Playtester haben diese Änderung geliebt) wurde es dann einfach in das normale Regelwerk implementiert.

      Na klar, wenn man nicht aktiv im T9A Forum ist (was auch nicht jeder sein kann), dann übersieht man diese Sachen und bekommt eben dieses Gefühl, was du angesprochen hast.


      Und das ist euch erst nach der Veröffentlich von 1.2 aufgefallen, dass ihr gegen das nichts unternehmt?


      Kathal schrieb:

      Zwei schrieb:
      Ein neuer Patch ist bereits angekündigt und niemand macht sich die Mühe, den Leuten zumindest einzuweihen, welche Änderungen angedacht sind.


      Ich bezweifle persöhnlich, dass das RT (und die dazugehöhrigen Teams) derzeit genau wissen, was sie in dem Feel Good update reintun wollen und wie es am Ende ausschauen wird. Des wegen würde es ein bisschen schwer sein das jetzt schon zu kommunizieren.

      Zwei schrieb:
      Und das bei jedem Patch aufs neue.


      0.99 Patch sagt hallo: Klick mich

      Dass das zwar funktioniert hat (und zwar auch ziemlich gut) ist schön, aber was die Leute immer wieder vergessen ist, wie viel Zeit dafür nötig war um diese "Sneak Peaks" zu erstellen.

      Das Team brauchte etwa 14h pro Buch, also in Summe etwa 224h. Nachdem vier Leute daran gearbeitet haben war das etwa 56h pro Person.


      Ganz ehrlich? Diese "Sneak Peaks" waren gut, aber völlig unnötig aufgeblasen. Niemand erwartet von euch, dass ihr jegliche Änderung im Vorfeld mit ausführlichen Erklärungen und/oder Begründungen darstellt. Ich denke den meisten reicht eine kurze "Zusammenfassung"
      ala:

      * TM keine Änderung
      * Echsen Skinklimit reduzierung
      * Warriors Neue Unit-Limits
      * BRB Volley-Fire nerf

      Damit kann man sich ungefähr ein Bild machen, ob es die eigene Spielweise/Armee betrifft und dürfte euch doch maximal ein paar Minuten kosten. Ich als Bretone könnte da zB bedenkenlos alles weiter bemalen/basteln, dass nix mit Volley-Fire zu tun hat, ohne Angst haben zu müssen in 3 Wochen meine neugebauten Gralsritter nicht mehr doppeln zu können. Sogar ein Echsenspieler, der ja betroffen ist, könnte dennoch weiter an 60% seiner Armee arbeiten, ohne betroffen zu sein. Damit würdet ihr viele unnötige Bedenken der Spieler im Keim ersticken und vielen einen großen Gefallen tun, dem Projekt nicht wegen dieser ständigen Updates und Unsicherheiten den Rücken zu kehren.
      Ja genau dass ist auch mein Problem mit den Oger. Was kann ich jetzt bemalen bzw was ist dann wieder obsolet?

      Wenn ich auf die ÖMS komme, möchte ich nicht von einem Update zwei Wochen vorher überrascht werden dass wieder die gesamte Liste über den Haufen wirft

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Überhaupt nicht. Das war ein klassischer Fall von einer Game Balance Änderung, damit die Kriegsmaschinenjäger besser gegen die KMs werden, während die KMs endlich mehr Counter bekommen als nur gegnerische KMs durch die Änderung von mehr Wunden zu weniger Widerstand (das Kanonen/Katapult shoot out ist ja noch jedem bekannt, nachdem alles andere einfach nicht gut gegen KMs waren).


      Ich bin sehr aktiv und habe nirgends gelesen, dass KM im Nahkampf automatisch getroffen werden sollen. Daher nein, der Vorschlag kam bestimmt nicht von der "Community". Ich habe auch den KM Thread sehr aufmerksam gelesen. Ich halte das automatisch treffen, neben runden Bases für einen völligen Blödsinn. Bufft die mobilen Kriegsmaschinen auf Streitwägen sehr, da die normal kämpfen können.
      Und als Konter für KM, ist ja nun jeglicher Beschuss, allem voran diverser Elfen volley fire beschuss absolut top.
      Und das Hauptproblem über das gejammert wurde lang und breit, dass Kriegsmaschinen viele Flieger bzw. Monsterauswahlen one shooten wurde gar nicht behandelt. Das ist immer noch der Fall. Um das zu lösen würde es aber deutlich radikalere Änderungen erfordern. (Mehr Leben aber weniger Widerstand für die Monster)


      Version 1.1 war gut. Version 1.2 ist auch noch gut, mit Ausnahme des nun forcierten Spams....völlig unnötig....die alten 0-x mitübernehmen und in den wirklich unproblematischen Fällen (300 Nachtgoblins) aufheben...wäre deutlich weniger schwierig. Zudem....mit den alten Beschränkungen für Selten 2 mal, Elite 3 mal Kern 4 mal....ist es deutlich einfacher die Spielgrösse zu varieren ohne gleich wieder ungewünschte Verfielfältigungen zu haben.
      Und natürlich das KM Thema. Automatisches treffen im Nahkampf....so eine dumme Regel.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Aber ich will auch was positives sagen:

      Die Magieänderungen halte ich mit wenigen Kleinigkeiten für sehr gelungen.
      Die lehren sind insgesamt recht ausgewogen. Ich kann nicht sagen welche der 4 Lehren für meine Imperiumsarmee wirklich besser ist.
      Auch die neuen Patzer sind nicht zu vernachlässigen.
      Änderungsbedarf besteht mmn. noch bei der Crown of scorn in Kombination mit gebundenen Zaubern. Ansonsten gefällt mir das sehr gut. Vieleicht sollte man aber den +1 zum zaubern und bannen Gegenstand entfernen. Der ist nämlich obligatorisch sobald man die Punkte für den master wizard investiert. (anstelle der Bannrolle)

      Zwei schrieb:

      Ihr geht da völlig falsch ran. Die Limits haben in 1.1 gut funktioniert. Warum habt ihr diese Limits nicht übernommen, und hebt nach für nach die Limits, die nach einiger Testzeit keine Probleme mehr darstellen auf anstatt dass ihr quasi alle Limits aufhebt und darauf wartet dass Spam Probleme macht? Ihr macht euch mMn da unnötig extra Arbeit UND verärgert mehr Spieler als ihr damit glücklich macht. Die Spieler, die ihre 300 Goblins aus Fluff/Spaßgründen spielen wollen haben bestimmt kein Problem damit noch 1-2 Patches zu warten, wenn sie dafür nicht von 8x5 Ritterunits überfahren werden.

      Wie können wir etwas testen, was wir nicht testen können?

      Wenn wir zuerst 1.2 ohne die neuen Limits herausgebracht hätten, was würde uns das helfen potentielle Probleme vom Spam zu identifizieren? Wenn keiner das Testet (bzw. testen will) dann hätten wir immer noch 0 Infos wegen potenzielle Spam Probleme.

      Ich weiß ehrlicherweiße nicht, was du genau mit dem Part aussagen willst, denn wie schon gesagt, widerspricht er sich irgendwie sich selbst :/

      Zwei schrieb:

      1.2 wurde als "Copyright-Patch" angekündigt und wird bis heute so von dir und Joker angepriesen. Warum ändert ihr soviele andere Dinge, die keine Game-Breaker Probleme waren, mit dem Patch mit? In dem wissen, dass das TGH vor der Tür steht und die Leute keinen Bock haben auf 100 Änderungen. Unabhängig davon, ob das eine gute/schlechte Änderung ist.

      Copy Right Patch, das ist das erste mal das ich diesen Ausdruck höhre 8|

      Für mich war der 1.2 Patch vor allem eines: BRB changes, Implementierung eines neues Magic Systemes basierend auf unseren Hintergrund. Dass der Patch dann als Copy Right Patch anscheinend komunizert worden ist, ist mir neu (vor allem, da ich kaum im regulären Forum unterwegs bin derzeit, weil ich viel zu viel zu tun habe in RL).

      Zwei schrieb:

      Und das ist euch erst nach der Veröffentlich von 1.2 aufgefallen, dass ihr gegen das nichts unternehmt?

      Verstehe die Frage nicht :/

      Zwei schrieb:

      Ganz ehrlich? Diese "Sneak Peaks" waren gut, aber völlig unnötig aufgeblasen. Niemand erwartet von euch, dass ihr jegliche Änderung im Vorfeld mit ausführlichen Erklärungen und/oder Begründungen darstellt. Ich denke den meisten reicht eine kurze "Zusammenfassung"
      ala:

      * TM keine Änderung
      * Echsen Skinklimit reduzierung
      * Warriors Neue Unit-Limits
      * BRB Volley-Fire nerf

      Damit kann man sich ungefähr ein Bild machen, ob es die eigene Spielweise/Armee betrifft und dürfte euch doch maximal ein paar Minuten kosten. Ich als Bretone könnte da zB bedenkenlos alles weiter bemalen/basteln, dass nix mit Volley-Fire zu tun hat, ohne Angst haben zu müssen in 3 Wochen meine neugebauten Gralsritter nicht mehr doppeln zu können. Sogar ein Echsenspieler, der ja betroffen ist, könnte dennoch weiter an 60% seiner Armee arbeiten, ohne betroffen zu sein. Damit würdet ihr viele unnötige Bedenken der Spieler im Keim ersticken und vielen einen großen Gefallen tun, dem Projekt nicht wegen dieser ständigen Updates und Unsicherheiten den Rücken zu kehren.

      Haben wir auch gemacht, der Shitstorm der danach kam war ein bisschen schirch.

      Also, sollten wir lieber einen Shitstorm haben, oder doch die Zeit investieren dass wir ein guten "Release" Sneak Peak haben?

      berti schrieb:

      Änderungsbedarf besteht mmn. noch bei der Crown of scorn in Kombination mit gebundenen Zaubern.


      Ist auf der Watchlist ^^

      Im generellen sind die Bound Spells auf der Watchlist nachdem manche Bound Spell Modelle einfach zu gut sind für was sie bereitstellen (VS Typ zB).
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012

      berti schrieb:

      Ich bin sehr aktiv und habe nirgends gelesen, dass KM im Nahkampf automatisch getroffen werden sollen


      zu KMs:

      Kanone Spezialisierter im Monster töten, Schleuder hier endlich weniger effizient, was beiden KMs ihren Platz im Spiel gibt..
      KMs gegen KMs.....ill Classico und starker Vorteil für den ersten Zug!
      daher LP up Toughness runter.....folgen davon Softbeschuss wirkt anfangs besser gegen KMs ist aber kein großer Einschnitt! bei 10 Archern gleichen die mehrwunden den Damage auch wieder aus! und meißt braucht man diese Schüsse um Chaff und vieles Anderes zu eliminieren.....sieht am Papier schlimmer aus als es in realität ist!
      jedoch sind die KMs mit vielen Wunden tatsächlich zu tanky um von leichter Cav oder anderen klassichen KM-Jägern schnell genug abgeräumt zu werden.....einzig kleines Problem, manche Völker zahlen zu viel für WS von ihrer Besatzung der KM, weil die defensive Komponente verloren ging.....ansonsten wirkt das autohitten nicht sehr problematisch, hab am TGH echt viele Leute jammern hören: sie kommen wegen der vielen Wunden nicht schnell genug durch die KMs!
      Ich finde die vielen Einwände absolut berechtigt, auch dem, was der Zwei gesagt hat, kann man nur zustimmen. Ich habe mir meine Irritation und Enttäuschung gleich am Anfang von der Leber geschrieben und denke, es bringt nicht mehr viel, das immer wieder durchzukauen. Allerdings ist es nicht förderlich, wenn Kathal und teilweise auch Joker uns immer wieder aufs Neue erklären, warum wir uns da und dort irren. Klar müsst ihr pro domo argumentieren, die schlichte Wahrheit ist aber, ihr habt einfach mit dem neuen Release einen Fehler gemacht und den Bogen überspannt. Joker hat ja ein "Wir haben verstanden" signalisiert, und das war wichtig. Aber das dauernde Schönreden macht aus einem "Ihr habt Fehler gemacht" langsam ein "Seht endlich ein, dass ihr Scheiße gebaut habt".

      Der beste Deal mMn wäre jetzt, dass alle Ruhe geben und die Sache demnächst endgültig fix ist und ihr dann die Finger vom Game-Design lasst, sonst lassen wir nämlich die Finger endgültig vom Game.

      Dass die Macher viel Zeit ins Gamedesign investieren ist löblich ohne Frage, aber kein Blankoscheck, und schon gar nicht kann man davon einen Anspruch ableiten, dass der User dann gefälligst auch ein gewisses Maß an Zeit zu investieren hat. Hat er nämlich nicht zu müssen. Und de facto hat jeder von uns eh als User enorm viel Zeit investiert (RB- und AB-Studium, Metagame, Basteln, Bemalen), die jetzt eben in Teilen fürn Hugo ist. D.h. die Gamedesigner haben "leichtfertig" (weil in vielen Fällen unnötig) die Zeit der User in den Wind geblasen. Solange sie das nicht endlich einsehen, wird es schwer, den Ball flach zu halten.

      Eine Frage als juristischer Laie:
      Wenn man sagt, man gewinnt den Prozess gegen GW mit der alten Version, aber übersteht finanziell die Prozessdauer nicht. Wieso ist das jetzt mit der neuen Version anders? Das ist doch genau die gleiche Situation. Was übersehe ich?
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Sir Ratlos schrieb:


      Eine Frage als juristischer Laie:
      Wenn man sagt, man gewinnt den Prozess gegen GW mit der alten Version, aber übersteht finanziell die Prozessdauer nicht. Wieso ist das jetzt mit der neuen Version anders? Das ist doch genau die gleiche Situation. Was übersehe ich?


      Hängt davon ab wo and wie die Klage geführt wird (ging auch eher darum in den USA nicht angreifbar zu sein weil da wohl noch Kickstarter für T9A Figuren kommen)
      Soweit ich mitbekommen habe ging es darum das man eigenen Hintergrund anbieten möchte, dafür muss dieser aber wirklich vom alten unabhängig sein und die Regeln im Spiel sollen dann zum neuen Hintergrund passen.
      1.1 Armeelisten und Regeln waren auf alten GW Hintergrund zugeschnitten und 1.2 ist auf den neuen eigenen Hintergrund angepasst.

      Ich hab mit IP Recht nur am Rande zu tun und hab mehr Erfahrung mit Patentrecht (bin trotzdem kein Jurist), aber allgemein hätte man schon ein vollkommen neues Spiel aufziehen müssen um sich ab zu sichern, da ist der Name "1.2" schon ein Problem je nach Land.
      Das man es trotzdem nicht tut liegt wohl daran das man sich bei den Spielern eben als "geistiger Nachfolger" verkaufen will bzw eben auf der Welle der "inoffiziellen 9. Edi" reitet.
      Kann ich ja verstehen, aber da bewegt man sich rechtlich immer auf einem schmalen Grad.

      Regeln selbst sind aber IP rechtlich nicht schützbar, nur entsprechende Formulierungen. Der Hintergrund ist eine Streitfrage, da GW selber auch nur zusammengeklaut hat und neu Formuliert hat.
      Das ganze könnte man sogar als Hommage laufen lassen.

      Interessant wird es aber eh erst wenn Firmen/Hersteller mit dem Namen aktiv Werbung machen. Wenn die Ähnlichkeiten da zu groß sind fliegt schnell mal eine Abmahnung ins Haus des Herstellers (und dann hat schnell keiner mehr Lust seine Figuren an die Regeln an zu passen).


      Wie können wir etwas testen, was wir nicht testen können?

      Wenn wir zuerst 1.2 ohne die neuen Limits herausgebracht hätten, was würde uns das helfen potentielle Probleme vom Spam zu identifizieren? Wenn keiner das Testet (bzw. testen will) dann hätten wir immer noch 0 Infos wegen potenzielle Spam Probleme.


      Naja.
      Erstmal testet man bei solchen Dingen immer wenig Änderungen auf einmnal (zuerst die Punkteänderungen, dann die Anzahlbeschränkungen oder umgekehrt, nicht beides, usw)
      Dann kündigt man das auch als "öffentlicher Test" an bzw lässt die Version parallel laufen
      Ich sehe das anders. Wir sind die Community die das ja dann kaufen soll. Und wenn man über die Käufer einfach so drüber fährt ist das selten eine gute Idee. Siehe AoS @Sir Ratlos

      Ich beschäftige mich täglich mit Patentfragen, ich halte 1.2 ebenso angreifbar wie 1.1. Formulierungen wurde bereits geändert, mit der neuen Armeeauswahl kann ich prinzipiell Leben, auch wenn es nicht sein sollte dass Chars plus Reittiere über 50% kommen. KMs wurden doppelt getroffen, durch W4 plus NK, das ist übertrieben. Allgemein 0-4 verletzt keine IPR

      Die neue Magie finde ich nur seltsam. Sprüche wie ich würfle lustig auf 4+ erinnern an AoS. Manche Sprüche wie der Komet sind OP und immer noch extrem ähnlich zu GW

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Solang es gleich viele Armeen/Völker gibt und das Spiel darauf aus ist Einheiten anzubieten die die Ausrüstungsoptionen von GW Kits abbilden, wird man ein Problem haben weil es erkennbar angelehnt ist. Und "1.2" ist auch problematisch, weil der Weg dorthin eben nicht egal ist (in vielen Ländern). So gesehen ist es völlig egal was jetzt geändert wird. Wenn man 9th Age kommerziell Nutzen will und Firmen rechtlich sicher an Bord holen will, hat man so einfach keine Chance und wird immer von GWs Gutwillen abhängig sein.

      Edit: Aber hören wir auf damit, das ist alles Off-Topic auch wenn es mich aufregt.

      @Gonzo, warum glaubst Du die 67% Char Hochelfen Liste ist auotmatisch zu weich? Könntest Du nicht mit Kern-Reitern und ohne Magier eine effektive Liste basteln? Also ohne angreifbare Infantrieelemente?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Mandavar“ ()

      Mandavar schrieb:

      @Gonzo, warum glaubst Du die 67% Char Hochelfen Liste ist auotmatisch zu weich? Könntest Du nicht mit Kern-Reitern und ohne Magier eine effektive Liste basteln? Also ohne angreifbare Infantrieelemente?


      ich glaubs nicht ich weiß es von Gestern.....Magier auf pferd wäre schon gut und es ging warscheinlich besser, jedoch fehlt einem immer noch eine Kampfeinheit (ist nicht mehr soviel da draußen in das ein Ancient gefahrenlos reinspaziert!)
      zu den drei Sloops muss ich sagen: Hero sloops sind super! nehmen aber zuviel aus dem Beschussbudget, dass sie sich eigentlich wieder nicht lohnen....oder man spielt zu der dreier Unit wieder nuke-magie....ansosnten muss ich einfach sagen too many Targets out there!
      nach gestern bin ich schon wieder fleißig am umbauen vl 1 hero-sloop bsb + 3 reps (habe diese biester vermisst!!! sind einfach zu gut wenn der gegner einem viele Ziele liefert!!)

      bei 67% in Chars, kann der Kern nicht mehr die Aufgaben erfüllen die es braucht für modernes Ninth-Age...

      wenn man wirklich rocken will mit Helfen sehe ich allerdings folgende Elemente in der Armee und rundherum wird gebastelt:
      2 shootysloops, 2 Reps, 2 Flamephenix.......macht nicht viele Punkte aus aber alle drei Einheiten wirken wie ein Grundsolides Setting das einem den Ranged Output gewährt den es braucht

      LG viel vergnügen beim Listenschreiben!

      berti schrieb:

      Mir ist auch bewusst, dass da unheimlich viel "Gejammer" in den Foren zu lesen ist. Dass es da schwierig ist die wirklichen Themen zu filtern is tauch klar.


      Ja, das ist leider ein wirkliches Problem ...

      Bezuglich unserer rechtlichen Stellung verlasse ich mich auf unsere Spezialisten die das berufsmäßig betreiben und keine Leien sind - Spielmechaniken sind nicht schützbar (dh das Regelwerk) nur dessen spezifischer Ausdruck - und nachdem wir jedes Wort selbst geschrieben haben gibt es diesbezüglich keine Probleme. Probleme bereiteten Einflüsse aus dem alten GW Background (insb bei WDG und DL sowie bei den Magieregeln) die jetzt allerdings alle ausgemerzt werden bzw. worden sind. Was übrig bleibt sind entweder vollstandig eigen entwickelte Konzepte oder generelle Konzepte die keinem IP Schutz unterliegen.


      Eine andauernd sehr negative Einstellung wird halt einfach dazu führen, dass diejenigen die noch die Energie aufwenden wollen um euch gratis etwas anzubieten (sei es ein Regelwerk oder Events wie Turniere und Kampagnentage) irgendwann einmal auch die Lust ausgehen wird.


      Ich zB habe jetzt einige Zeit hier nicht mehr ins Forum gesehen, weil mir einfach die Lust vergeht etwas für das Projekt zu tun, wenn ich hier lese wie dumm wir doch alle sind und welche offensichtlichen Fehler wir begangen haben.

      Auch wenn es wahrscheinlich von nahezu allen hier nicht so gemeint ist - der Eindruck entsteht leider in Summe.

      Der Fabian ist zB bis oben hin mit Prüfungen eingedeckt und tut es sich trotzdem an ein Turnier auszurichten und versucht sogar in Graz etwas auf die Beine zu stellen.

      Was geschieht wenn ihm plötzlich die Lust darauf vergeht?

      Ich würde in eurem eigenen Interesse das Gemeinsame vor das Trennende stellen, sonst wird es irgendwann niemanden mehr geben der seine Freizeit dazu aufwendet anderen - dh euch - ein gratis Hobbyangebot zu bieten.

      Meinen Elan etwas für die Österreichische Community zu tun hat es jedenfalls ziemlich zerschlagen - da treffe ich mich lieber mit dem Fabian, Krokz, Giladis und ein paar Österreichischen Freunden in Klagenfurt bei einem Topf Punsch auf ein Wochenende zum Listentesten und Fachsimpeln anstatt zig Platten quer durch die Stadt zu schleppen, mich ums Catering und die Finanzen zu kümmern und noch bis spätabends die letzten Geländestucke fertig zu stellen / aufzubauen.

      Aber vielleicht wird ja jemand anderes durch den Theead hier motiviert etwas auf die Beine zu stellen - freuen würde es mich.
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Ich hoffe wirklich sehr, dass der Patch möglichst früh kommt. Selbst wenn dann nach wenigen Wochen nochmal etwas nachgebessert werden muss, ist es im Hinblick auf die ÖMS besser, wenn da nicht zu knapp davor noch mal Änderungen kommen. Bemalung wird bei uns zwar weniger das Thema sein, aber wenn sich dann Regeln oder an den Auswahlen noch was ändert, dann kann das durchaus ein Dämpfer sein.

      Verglichen mit der 8. Edition, aber auch mit der Vorgängerversion in 9th age macht die aktuelle Version genausoviel Spass, solange die Leute normale Listen aufstellen ohne dem Versuch möglichst eklige ausmaximierte Listen zu stellen.

      berti schrieb:


      Verglichen mit der 8. Edition, aber auch mit der Vorgängerversion in 9th age macht die aktuelle Version genausoviel Spass, solange die Leute normale Listen aufstellen ohne dem Versuch möglichst eklige ausmaximierte Listen zu stellen.


      Das ist doch völliger Quatsch. Wenn man sich darauf verlassen hätte können, dass auf Turnieren niemand mit "möglichst eklig ausgemaxten Listen" auftaucht, hätte auch eine 8te Edition ohne AC funktioniert (wie bei uns im Keller). Das kann man doch wohl kaum als Gradmesser dafür nehmen, ob eine Edition Spaß macht oder nicht.


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Zwei“ ()

      Natürlich ist das kein Gradmesser.
      1.1. war in der Hinsicht auch weiter als es 1.2 nun ist. Einfach weil durch den neustart und teilweise fehlende Dopplungsbeschränkungen noch einiger Unsinn möglich ist. Zudem sollte man wohl auch ein Limit für Charaktere plus diverse in andere Pools zählende Reittiere einführen. Sollte mmn. ingesamt 50% nicht überschreiten können.