während für jede Armee die auf Magie setzt nur 5 BW +1 Rolle bzw 6 BW übrig bleiben, was viel zu wenig ist um 9 EW auch nur 2-3 Runden Paroli bieten zu können.
Da sehe ich es ein wenig anders. Denn der Gegner hat ja ebenso die Beschränkung und die eigene Magie (bei Ausmaximierung) macht dementsprechend genausoviel Druck. Das heisst, ich kann seiner Magie zwar nur deutlich reduziert Paroli bieten, er meiner aber ebenso.
Hier ist dann eher entscheidend, wer zuerst den gegnerischen Magier ausschalten kann um Druck von sich zu nehmen.
Da würde ich an sich kein Problem sehen. Die potentiell spielentscheidenden Einzelsprüche sind da vermutlich das grössere Problem. Metall 6er haben oder nicht haben kann bei manchen Matchups dann schon entscheiden, gerade wenn 2 Magielastige Armeen aufeinandertreffen und bei beiden das bannen reduziert ist.
Das Punkteargument sehe ich weniger ein. Der 300 Punkte teure Magier geht um selber Punkte zu holen beinahe (Patzermöglichkeit) kein Risiko ein. Das müssen in der Regel Spiel/Stellungsfehler sein, damit der Gegner die Punkte holen kann. Jeder Nahkampfheld bringt einerseits nicht in 6 von 6 Spielzügen etwas, sondern mit Glück nur in 2-3 Zügen, und geht dabei, je nach Härte des Helden, ebenfalls doch ein grösseres Risiko ein.
Die Koppelung Beschuss / Magie gefällt mir nicht. Die betrifft manche Armeen gar nicht, andere kaum und wieder andere stark. Auch wenn keiner Laserlisten sehen will, einige Armeen, und dazu gehört auch das Imperium brauchen ihren Beschuss, zumindest in gewissem Umfang.
Und natürlich solche Beschränkungen benötigen einiges an Tests.
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]