Um nochmal auf die Banndiskussion zurück zu kommen: Auch wenn mit der CC ein neuer Weg eingeschlagen werden soll (und auch muss, der Ansatz eine AC auszutesten und sich nicht auszudenken ist ein exzellenter) sind gerade bei der Bannmagie die bestehenden Ansätze mMn schon sehr ausgereift.
Ich muss mich Martin's Aussage von zuvor anschließen, dass wenn jemand in Magie investiert, er auch einen Nutzen daraus ziehen soll.
Wenn jemand 600 Punkte in offensive Magie investiert, dann sollte es mMn nach nicht sein dass jemand der 400 Punkte in defensive Magie investiert damit die offensive Magie vollständig neutralisieren kann.
Ich bitte in dieser Rechnung auch die indirekten Kosten zu bedenken, die fast alle Armeen aufwenden müssen um Ihre Magier davor zu schützen in der 2.Runde von einer schnellen Einheit aufgefressen zu werden (Speerträgerblöcke, Barbarenblöcke, etc.)
Ich schlage deswegen folgende Banntabelle vor:
2-4 BW: max. 4 Rollen
5-6 BW: max. 3 Rollen
7 BW: max. 2 Rollen
8+ BW: max. 1 Rolle
Spruchzerstörer und ähnliches zählt als 1 Rolle.
Um dem Spirit der aktuellen AC (CC) treu zu bleiben bin ich aber gerne bereit die aktuelle Form der Bannbeschränkungen Tests zu unterziehen. In meiner aktuell favorisierten Liste komme ich halt auf 7 BW, 2 Rollen und 6er ignorieren -> da wird nicht mehr viel ankommen.
Unter der Annahme dass die Bannbeschränkungen auf das von mir vorgeschlagene (oder ein ähnliches) Niveau verändert werden, möchte ich noch folgenden Denkanstoss weitergeben:
- Besitzt ein Lvl 4 Magier einen Gegenstand / Fähigkeit, welcher ihm +1 aufs Zaubern gibt, so ist dies mit 1 EW pro Runde zu bewerten
Ich rechne hierzu mal folgendes Beispiel vor:
durchschnittliches Ergebnis auf einem W6 = 3,5 (theoretisch)
9 EW = 31,5 "Energiepunkte" die es zu bannen gilt
Hat zB ein Lvl 4 Vampirfürst +1 aufs beschwören und spricht 4 mal pro Runde die Anrufung, so steigern sich die durchschnittlichen "Energiepunkte pro Runde" auf 35,5 (entspricht rückgerechnet 10,14 EW). Noch stärker wird die Auswirkung dessen im theoretischen Fall, dass 3 Vampire (lvl4, lvl2 & lvl1) diese Fähigkeit besitzen und nur die Anrufung sprechen -> dann steigt das durchschnittliche Ergebnis auf 38,5 (entspricht rückgerechnet 11 EW)
Ich werde am Freitag meine bärtigen Echsen gegen Mario's noch bärtigere (
) Vampire ins Feld führen. Dann werden wir ja sehen ob die oben genannten Anmerkungen auch in der Realität so sind, wie in der Theorie.
lg
Bernd
PS: @ Mario: um die Bannbeschränkungen wirklich testen zu können, müssten wir eigentlich 2 Tests durchführen. Einmal mit den oben genannten 7-8 BW, 2 Rollen und 6er ignorieren gegen die Vampir-hochziehliste und einmal mit einer "normalen" 4 BW + 3 (4?) Rollen - Nahkampfliste (ich denke da an Engine & Kriegsspeer Stega) dagegen
Ich muss mich Martin's Aussage von zuvor anschließen, dass wenn jemand in Magie investiert, er auch einen Nutzen daraus ziehen soll.
Wenn jemand 600 Punkte in offensive Magie investiert, dann sollte es mMn nach nicht sein dass jemand der 400 Punkte in defensive Magie investiert damit die offensive Magie vollständig neutralisieren kann.
Ich bitte in dieser Rechnung auch die indirekten Kosten zu bedenken, die fast alle Armeen aufwenden müssen um Ihre Magier davor zu schützen in der 2.Runde von einer schnellen Einheit aufgefressen zu werden (Speerträgerblöcke, Barbarenblöcke, etc.)
Ich schlage deswegen folgende Banntabelle vor:
2-4 BW: max. 4 Rollen
5-6 BW: max. 3 Rollen
7 BW: max. 2 Rollen
8+ BW: max. 1 Rolle
Spruchzerstörer und ähnliches zählt als 1 Rolle.
Um dem Spirit der aktuellen AC (CC) treu zu bleiben bin ich aber gerne bereit die aktuelle Form der Bannbeschränkungen Tests zu unterziehen. In meiner aktuell favorisierten Liste komme ich halt auf 7 BW, 2 Rollen und 6er ignorieren -> da wird nicht mehr viel ankommen.
Unter der Annahme dass die Bannbeschränkungen auf das von mir vorgeschlagene (oder ein ähnliches) Niveau verändert werden, möchte ich noch folgenden Denkanstoss weitergeben:
- Besitzt ein Lvl 4 Magier einen Gegenstand / Fähigkeit, welcher ihm +1 aufs Zaubern gibt, so ist dies mit 1 EW pro Runde zu bewerten
Ich rechne hierzu mal folgendes Beispiel vor:
durchschnittliches Ergebnis auf einem W6 = 3,5 (theoretisch)
9 EW = 31,5 "Energiepunkte" die es zu bannen gilt
Hat zB ein Lvl 4 Vampirfürst +1 aufs beschwören und spricht 4 mal pro Runde die Anrufung, so steigern sich die durchschnittlichen "Energiepunkte pro Runde" auf 35,5 (entspricht rückgerechnet 10,14 EW). Noch stärker wird die Auswirkung dessen im theoretischen Fall, dass 3 Vampire (lvl4, lvl2 & lvl1) diese Fähigkeit besitzen und nur die Anrufung sprechen -> dann steigt das durchschnittliche Ergebnis auf 38,5 (entspricht rückgerechnet 11 EW)
Ich werde am Freitag meine bärtigen Echsen gegen Mario's noch bärtigere (

lg
Bernd
PS: @ Mario: um die Bannbeschränkungen wirklich testen zu können, müssten wir eigentlich 2 Tests durchführen. Einmal mit den oben genannten 7-8 BW, 2 Rollen und 6er ignorieren gegen die Vampir-hochziehliste und einmal mit einer "normalen" 4 BW + 3 (4?) Rollen - Nahkampfliste (ich denke da an Engine & Kriegsspeer Stega) dagegen