I want you for the C C

      Original von Eusebio
      So die Prüfungen sind vorbei und ich kann mich wieder ein wenig der AC widmen...

      Wie ihr wisst hab ich vor am Turnier Bretonen zu spielen und hab mich mit der Armee auseinandergesetzt und vor allem wären für diese 2 Dinge wichtig:

      ASTs können normale Ausrüstung bekommen
      0-1 bzw. 1+ Auswahlregelungen gelten nicht (ist glaub ich nur für Bretonen und Oger interessant und beide Armeen können Hilfe gebrauchen)

      Und schaun wir weiter was das Turnier bringt...

      Ich kontrolliere die Armeelisten und muss sagen, dass einige interessante dabei sind, jetzt gilt es zu schaun ob sie ins Stärkegefüge oder doch zu stark sind...


      Als passionierter Bretonenspieler würde ich das Befürworten! Das würde viel bringen, wenn man 2x Gralsritter aufstellen kann.

      Gilt das dann auch für die Pegasi? Dh, dass man einen Flying Circus machen kann, ohne einen Herzog auf einen Peg zu setzen?

      Ach und wäre es nicht eine Überlegung einen reinen Flying Circus zu erlauben (sprich alle 4 Eliteplätze mit Pegs zu belegen)? Dafür halt eine Maximalanzahl pro Einheit (z.B. 4).

      Würde die Optionen eines Bretonen beim Listenschreiben deutlich erweitern...ansnsten sehen Bretonenlisten fast immer ähnlich aus. Und leider bringt ein Flying Circus mit nur 2 Einheiten nur Probleme (weil sie viel kosten und viel zu schnell vom Gegner geplättet werden) Ich habe mit 2x3 Pegs und einem Herzog auf Peg bei den Salzburger Festspielen gespielt...war nicht wirklich der Renner und hat mich teilweise taktisch blockiert, als dass es mir genutzt hätte. Mit 4 Fliegern wär das dann schon besser. Dafür müsste man aber im Gegenzug Gralsritter verbieten, weil das dann wieder zu heftig wird, denk ich.

      Nur so eine Anregung.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dinge die ich angedacht habe in der nächsten Version reinzunehmen:

      - Streitwageneinheiten zur Klärung in die Allgemeinen aufnehmen

      - Bretonen: 2x Gralsritter und 2x Pegasusritter (ohne Königspegasus) erlauben

      - Dämonen: Kerneinheiten haben statt Rüstungs einen Rettungswurf (dafür Nurgleheldeinschränkung weg)

      - Echsen: Ast wirkt nur auf eine Unnachgiebige Einheit (bestimmen vor Spielgebinn)

      - Imperium: Dampfpanzer als 5 Schützen Pistoliere als 0,5

      - Krieger des Chaos: Marionette wirkt wieder nur auf eigene, Dämonenprinzregelung fällt wieder raus

      - Oger: Gnoblars, Fallensteller und Ogerbullen unterliegen keinen Einheitenbeschränkungen

      - Vamps: Keine Kombination Schreckenslanze bzw. Unendlicher Hass mit Roter Wut

      - Waldelfen: Ast wirkt nur auf einen Baummenschen/-ältesten (bestimmen vor Spielgebinn)


      Was meint ihr?
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Original von Eusebio
      - Dämonen: Kerneinheiten haben statt Rüstungs einen Rettungswurf (dafür Nurgleheldeinschränkung weg)


      Meintest du das nicht umgekehrt? Rüster statt Retter?

      Edit: Was hälts du eigentlich von dieser AC:

      tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=126971

      tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=115578

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()


      - Bretonen: 2x Gralsritter und 2x Pegasusritter (ohne Königspegasus) erlauben


      Meinst du nicht, dass doppelte Grals- und Pegasusritter zusammen ein wenig zu grauslich wär? Immerhin ist ein Bretone punktgleich mit dem Sieger des Turniers geworden...


      - Dämonen: Kerneinheiten haben statt Rüstungs einen Rettungswurf (dafür Nurgleheldeinschränkung weg)


      Tippfheler?


      - Imperium: Dampfpanzer als 5 Schützen Pistoliere als 0,5


      sind Pistoliere jetzt auf einmal schlechter als Musketenschützen ?(


      - Vamps: Keine Kombination Schreckenslanze bzw. Unendlicher Hass mit Roter Wut


      Offenbar war die Kombination zu mächtig auf dem Turnier. Sieht man auch an den vielen Vampiren am Treppchen.
      [/quote]
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Original von Tanzbär

      Original von Eusebio
      - Vamps: Keine Kombination Schreckenslanze bzw. Unendlicher Hass mit Roter Wut


      Offenbar war die Kombination zu mächtig auf dem Turnier. Sieht man auch an den vielen Vampiren am Treppchen.


      Ich stelle jetzt mal ganz provokant in den Raum, dass jene Spieler die den (fliegenden) Schreckenslanzen Fürst wirklich spielen können, entweder nicht mitgespielt haben, oder etwas anderes spielten.

      In dieser Variante spielt er sich wie ein Drache, mit dem Unterschied, dass er besser gerüstet ist und sich besser verstecken kann - daher sollte man wirklich nachdenken, ob man die Rote Wut unbeschränkt lassen will ;)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Original von ThE_jOkEr

      Ich stelle jetzt mal ganz provokant in den Raum, dass jene Spieler die den (fliegenden) Schreckenslanzen Fürst wirklich spielen können, entweder nicht mitgespielt haben, oder etwas anderes spielten.

      In dieser Variante spielt er sich wie ein Drache, mit dem Unterschied, dass er besser gerüstet ist und sich besser verstecken kann - daher sollte man wirklich nachdenken, ob man die Rote Wut unbeschränkt lassen will ;)



      Nein.

      Bei keinem anderem Drachen bröselt die gesamte Armee, wenn der General fällt.

      Ja, er macht mächtig viel Wumms im Nahkampf. Ist richtig. Bestreit ich nicht. Aber ich zahl eben auch 110 Punkte allein für die Kombo - und muss bei jedem Treffer Angst haben, da er nur 3 Lp hat.

      Dass ich unfähig bin, ihn richtig einzusetzen, ist mir bewusst.

      Abgesehen davon war die Rote Wut durchaus beschränkt - kostete immerhin eine (wichtige) Heldenauswahl.


      Ich finds halt lustig, dass die Vampire dermaßen abgestunken haben (anders kann man es nicht ausdrücken), und jetzt kommen neue Beschränkungen. :rolleyes:
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Nunja, abgestunken ist etwas anderes ;)

      Nach dem zweiten Spiel lag ich auf Platz 4, bekam die Brets vom Mario vorgesetzt und war in der 5ten Runde etwa 12:8 vorne. Wäre ich nicht zu gierig gewesen, dann stünde ich am Treppchen - dh. ist (zumindest meine) Platzierung nicht auf die Armee, sondern einen Spielfehler zurück zu führen :)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      @Regeländerungen:

      Hm, interessant... ein neuer Kurs für die CC? Bin neugierig wie das funktioniert.

      @Tanzbär:

      Meine Erfahrungen zum fliegenden Schreckensfürst sind, das er sich bei weitem Gefahrloser als ein Drache spielt (hab sowohl mit Hochelfen als auch mit Dunkelelfen schon für österreichische Verhältnisse wirklich oft Turnierspiele mit Drachen gemacht... hab also durchaus den Vergleich).

      Insbesondere gegen Imperium, Zwerge, ... also alles was Kriegsmschinen hat, sind Drachen halt wirklich gefährdet. Ein Kanonenschuss kann locker mal den Reiter runter holen. Da sind ist der Vampirfürst klar im Vorteil, der kann in den Einheiten "warten". Und natürlich gleichzeitig Druck machen, da kaum eine Einheit einen Angriff von Fluchrittern/Infanterie mit diesem Vampirfürst überlebt.

      Nur ein paar überlegungen zu dem Thema :) . Konnte leider am Turnier nicht mitspielen, obwohl ich wiklich gerne teilgenommen hätte. Sry :(

      hf
      martin
      Jede AC ist eine Regeländerung.

      @Ruffy
      Prinzipiell sicher möglich, generell verbieten schränkt mir persönlich zu sehr ein. So notiert man das kurz auf der Armeeliste, wie die gewürfelten Zauber und man muss schon ein bisschen vorsichtiger sein.

      @82er
      Ich halte von diesen AC´s nichts

      @Dämonen
      natürlich verschrieben.
      Ruffy hatte da recht, im Endergebnispost. Dämonen sind sehr selten der Gefahr ausgesetzt zu verlieren. So kann man zumindest die Kerneinheiten angehen bzw. der Dämon kann sich nicht komplett auf sie verlassen.

      @Bretonen
      Bretonen sind ein viel zu altes Buch. Damals als es herausgekommen ist, konnte man zumindest Questritter einpacken, die auch ein wenig bumms hatten. Für Bumms sind sie zu schwach und für passive Boni zu teuer.
      Ich entschuldige mich gleich mit Bretonen so weit vorgekommen zu sein, aber eine AC soll nicht dazu da sein Spielschwächen auszugleichen sondern... siehe meine 4 Punkte

      was uns zu @shlomo führt
      ja, möglichst einfach, aber so ausführlich wie nötig. Und um das zu erreichen was am wichtigsten ist (nämlich, dass es den Spielern Spass macht) sind eben die einen oder anderen Einschränkungen nötig

      was uns zu @Rote Wut führt
      jeder kennt meine Meinung zu gewissen Themen wie Doppelmaschine, RoteWut-Fürst: Es kostet Punkte und beschränkt sich somit selbst bzw. im Fall von Vampiren: Ein General der im Nahkampf sein Unwesen treibt läuft zumindest Gefahr drauf zu gehen (fragt mal den Michael)

      Aber:
      Die Meinung vom "Median"-Spieler ist mir wichtiger, da das ganze ein Spiel ist und sich alle (Turnierpros wie Fungamer, Lamer wie Fluffbunnies) halbwegs wohlfühlen sollen.


      Viel komplizierter wird durch die angeführten Punkte nichts und die obersten Prämissen (gleiche Punkte und möglichst viel Freiheit bei der Aufstellung) bleiben aufrecht

      @Joker
      10:10 wars zum Zeitpunkt als die Gier eintrat ;)
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      *lach* da ich ja auch bei dem Turnier einer derjenigen schlechten Spieler war die den Fürst mit roter Wut und Schreckenslanze gespielt haben....

      Ich hab die beiden Spiele die ich verloren habe gegen gute Gegner verloren weil ich teils dumme Fehler gemacht habe, aber auch eben gegen gute Gegner mit gutem Stellungsspiel gespielt habe!
      Der Fürst ist der Hit im Angriff... aber wenn er nicht durch kommt hat er noch Stärke 5.
      Damit er effektiv ist sollte er eine große Reichweite haben, sprich fliegen.
      Das kann er entweder per Schrecken der Unterwelt oder durch das Höllenross... bei beiden darf er nicht mehr in Einheiten rein!
      Er kann auch selber fliegen und auf ein Pferd gesetz werden (GW FAQ sei dank) dann kann er in die Einheit und fliegt trotzdem....alles in allem ist er aber gegen Armeen mit Beschuss gefährdet, denn wenn er Angreif und der Gegner flieht steht er im freien.... und dann hat er eben "nur" den 4+ Rettungswurf und seine evtl. Blödheit die er dank Murphy im richtigen Moment verwürfelt... *lach*

      Fliegend auf Nachtmahr 470 Punkte...
      Auf Höllenross, in etwa gleich
      Auf Schrecken der Unterwelt ca. 580 Punkte...

      plus, wenn das Modell stirbt, dann ist auch die Armee weg... aber er muss in den Nahkampf und wenn der Gegner gut gerüstet ist oder einen Rettunngswurf hat wirds schon gefährlich! Das ist eher kniffel... also langweilig.

      Das Problem ist aber, dass aufgrund der derzeitigen Magieregelung ehr schwer bis gar nicht mit Infanterie gespielt werden kann, da die Möglichkeiten des Nachbeschwörens nicht so gegeben sind .... ist ja ok, nur ist dann die Armee bei der ich nicht so aufs nachbeschwören angewiesen bin die bessere Wahl....die sieht aber zumeist zwei Einheiten Fluchritter plus Vargulf/Kutsche vor...ist halt die Frage ob das besser ist dagegen zu spielen.
      Vielleicht spiele ich das nächste mal dann eher eine andere Liste mit viermal Zombies dreimal Skeletten und einem Block verfluchten....dazu dann einmal Fluchritter plus Vargulf/Kutsche oder Gespenster.

      Mich hat persönlich ja gewundert, dass keine Orks dabei waren, denn gerade in dem Umfeld hätte der Schwarzork auf Lindwurm mit schreiendem Schwert doch recht gut ausgesehen mit Riesen und Kleinkram.... für viele Armeen auch eher unangenehm.

      Gruß Zweifler

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      was uns zu @shlomo führt ja, möglichst einfach, aber so ausführlich wie nötig.


      :rolleyes:

      was ist an einer regeländerung "so ausführlich wie nötig"?

      neue wege in ehren, aber spieler durch regeländerungen wie z.b. "der ast gilt nur für diesen dicken, für den anderen aber nicht" oder "diesen spruch nicht zaubern, wenn der gegner patzt" zu verwirren, das ist ...

      *konnte den sia nicht erreichen, deshalb zensiert* :D

      ja.

      entweder etwas ist so böse, dass es keiner sehen will, dann weg damit.

      oder etwas ist böse, der gegner kann aber damit umgehen oder es ist sehr risikoreich, es einzusetzen, dann soll man es in ruhe lassen.

      ps: pistoliere sind 0,5 schützen? wtf?! :rolleyes:

      pps: entweder/oder auswahlen sind in ordnung und natürlich deutlich besser als etwas völlig zu verbieten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shlominus“ ()

      Original von shlominus
      ja.

      entweder etwas ist so böse, dass es keiner sehen will, dann weg damit.

      oder etwas ist böse, der gegner kann aber damit umgehen oder es ist sehr risikoreich, es einzusetzen, dann soll man es in ruhe lassen.

      ps: pistoliere sind 0,5 schützen? wtf?! :rolleyes:

      pps: entweder/oder auswahlen sind in ordnung und natürlich deutlich besser als etwas völlig zu verbieten.


      Ich bin ehrlich gesagt auch ein Freund von klaren Regelungen, wie stellst du x, dann kein y. Daher kann ich dem Shlomi in diesem Punkt problemlos zustimmen. Darüber hinaus sollten Pistoliere zumindest 1 gegen das Schützenlimit zählen - 0,5 sind im Regelfall nur Bogenschützen ;)


      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Original von shlominus
      pps: entweder/oder auswahlen sind in ordnung und natürlich deutlich besser als etwas völlig zu verbieten.


      Finde ich auch gut, weil dann alles möglich ist, so wie es sich Mario wünscht, und andererseits böse Kombis einfach aufgelöst werden.

      Ich halte nichts von reinen Verboten wie:
      Kein Buch von Hoeth.

      Zulassen, dafür darf der HE Spieler halt irgendwas anderes nicht mitnehmen oder von einer Einheit einfach eien beschränkte Anzahl an Modellen mitnehmen.

      z.B. Buch von Hoeth ODER Phönixgarde.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Original von Rabkcor
      hmmm....das wären dann in 99,999% der Fälle das Buch von Hoeth.....


      Und wie wärs mit Buch ODER Phönixgardisten, Weisse Löwen und Löwenstreitwagen?

      Ist halt in jedem Fall eien Optimierungsfrage. Aber es ging ja nur um ein prinzipielles Beispiel.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()