[Steirische Meisterschaften] Warhammer Fantasy

      RE: Whfb - Stms

      Die Umfragergebnisse spiegeln offenbar die Stimmung im Forum sehr gut wieder. Es sieht momentan nach einem Erdrutschsieg für Swedish Comp aus. Die Umfrage bleibt noch bis 26.12. offen.

      Ich schau mir zusammen mit Schaufelschwein die Listen der letzten STMS an, um einen (hoffentich) sinnvollen Bereich zu definieren. Außerdem werd ich mal beginnen, die Grundregeln und ideen ins Deutsche zu übersetzen.
      Original von Mikhel
      Bleibt die Swedish Comp bei 2400 Punkten? Weil da darf man ja variieren... (2200-2600 Punkte)


      Ich denke, wir werden mit 2500 Punkten spielen, um etwas Kontinuität zu den letzen STMS und zu den Frosties zu bewahren. Gibt es gute Argumente dagegen bzw. für eine andere Punktezahl?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mattino“ ()

      Das Schwedische System ist (nur) eine weitere Einschränkung des Schweizer Systems. Ob es Sinn macht, das zu verwenden, hängt im Prinzip von 3 Faktoren ab

      - Kann GÖPP es einfach umsetzen?
      - Ist das Teilnehmerfeld und die Verteilung der Listen groß genug?
      - Kann es mißbraucht werden bzw. das Ergebnis nach 5 Spielen merklich verzerren?

      1) Muss ich mir anschauen, 2) muss halt abgeschätzt werden. 3) Müsste ich erst simulieren.
      Aber diese und andere Details (zB wieviele Punkte pro Differenz im Schwedensystem gegeben werden) kommen im Laufe der nächsten 7-14 Tage.
      ja sind 77 Seiten.

      Das Zusammenstellen mit den 300 Punkten ist ja relativ klar, das dividieren durch 10 ja auch, aber wie das dann den Paarungsmodus ergibt schon weniger.

      Wird das Paaren nach dem schwedischen Modus beibehalten oder wird klassisch gepaart?

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Das mit dem Paaren nach dem Quotienten ist mir noch nicht ganz klar.

      Es werden zuerst immer sehr ähnliche Listen gepaart (+-1) und danach von Runde zu Runde diese Einschränkung gelockert?

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Naja, im schwedischen System steht was anderes....

      Soll aber gerne so sein, dass nach einer Runde dann das GÖP übernimmt, macht auch irgendwie mehr Sinn....

      Wenn Ihr die 2500 Punkte festsetzt, gibt es dann im schwedischen System keine Zusatzpunkte für schwächere Völker (TM, Khemri...)?

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von Princess Sparkle
      Is ziemlich umfangreich, aber letztlich braucht man ja für die eigene Armee nur 3 Seiten. Und offenbar hat sich das System ganz gut bewährt, wird ja immerhin quasi auf der ganzen Welt gespielt.


      Bis ich diese Armee aber gefunden hab, muss ich 6 Armeen durchrechnen :P
      "Unser ist der Zorn"

      RE: Whfb - Stms

      Original von Stormgarde
      Ich hab mir grad die schwedische Composition genau angesehen.
      Hoffe das schreckt niemanden beim Listenschreiben ab....


      Das sehe ich ähnlich und steht deswegen auch in meinen Kurzargumenten am Anfang. Ich bin aber auch überzeugt, dass wenn man die Beschränkungen sinnvoll aufarbeitet, das übersichtlich genug für Normalspieler ist. Immerhin muss man sich keine Regeländerungen merken, sondern die ganze AC nur für's Listenschreiben im Kopf behalten .

      Original von El Gungo
      Wenn Ihr die 2500 Punkte festsetzt, gibt es dann im schwedischen System keine Zusatzpunkte für schwächere Völker (TM, Khemri...)?


      Das ist bei den Schweden, im Gegensatz zu Combat und ETC, nicht vorgesehen. Stattdessen wird die Spielstärke über die (geringeren) Abzüge geregelt. Wobei ich durchaus froh wäre, wenn sich jemand findet, der 1-2 Testspiele gegen mich mit diesen Völkern macht.