[Steirische Meisterschaften] Warhammer Fantasy
-
-
-
Ich spiele den härtesten Schmutz und komme dabei auf ca. 10,5. Der Trick ist, einfach bei 1600 Punkten aufzuhören.I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()
-
-
Original von Meni
Mir wäre noch wichtig zu wissen, wie genau sich die Punkte am Turnier auswirken. Werden sie einmalig gutgeschrieben? Dann kann man schon 2-3 Punkte Differenz verkraften. Werden sie pro Spiel gerechnet? Dann ist es schon viel wichtiger einen möglichst hohen Wert zu haben.
Original von Mattino
Auswirkung der Armeewertung:
Nach jeder Partie werden die Bewertungen beider Armeen verglichen. Der Spieler mit der höheren Bewertung erhält die Differenz x 100 (genaue Punkte werden gegebenfalls noch angepasst) als Bonus auf die Siegpunkte gutgeschrieben
Ich habe die wichtigen Teile jetzt stärker hervorgehoben.
Ich stimme euch allen zu, dass ein Bereich von 4-5 in der Armeewertung groß genug ist, damit kein allzu großes Blödsinn rauskommt. Wie sehr es sich auszahlt, härtere Listen zu stellen, hängt meiner Ansicht nach hauptsächlich von der verwendeten Siegpunkttabelle ab. 400 Punkte, die man als Differenz maximal lukrieren kann, wären ca. 2 Siegpunkte pro Spiel, wenn man nicht ohnehin auf 20:0 capt.
Da es 1x Armeetausch gibt, macht das eine höchstmögliche Differenz von 6 Siegpunkten im Turnier, wenn man selbst mit der härtesten ausschließlich gegen die softesten Listen spielt. Aber bevor wir hier den Bereich und die Siegpunkte pro Armeewertungspunktdifferenz (was für ein Wort!) festlegen, würde ich gerne auf das angekündigte Dezember-Update der AC warten und dann ein paar Testspielchen machen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mattino“ ()
-
-
MMn müssten es 150 Punkte sein, weil gerade nach unten schon starke Schübe in der Armeestärke zu erreichen sind, die man mit 100 Punkten im Grunde nicht wirklich abfängt. Den optionalen Vorschlag, zusätzlich zu den Ergebnisanpassungen einmalig auf die Generalspunkte den Armeewert addieren finde ich auch interessant.
Dass nur ca. gleichpunktige Listen gegeneinander spielen finde ich wiederum nicht so gut, da läuft ja dann der Clou mit den Modifizierungen ins Leere.
Edit: Wie läuft das dann eigentlich, wenn man 10,7 hat und der andere 12,1, wird dann mit 1,4 genau umgerechnet oder aufgerundet?I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()
-
-
-
Ich finde das Schwedische System nur im Bereich der Schützen bei den WE zu locker. Da kann man echt easy ohne Abzüge aufstellen.
Dafür zählt die 2. Einheite Wilde Jagd gleich mal 23-28Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Celaeno“ ()
-
Also ich bin gespannt was da am Ende dann rauskommt....
Woodies rechne ich mir heute auch nochmal durch.
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
-
Freut mich, wenn es gefällt!
Siegpunktmatrix: Steht noch nicht fest. Als Optionen kristallisieren sich für mich momentan raus
- 180er-Matrix mit 150 Punkten / Armeewertungsdifferenz
- 250er-Matrix (wie auf der ÖMS und den Frosties) mit 100 Punkten / Armeewertungsdifferenz
Der Grund für diese recht unintuitiven und auf den ersten Blick gegensätzlichen Optionen ist, dass so zumindest theoretisch auch ein 20:0 möglich bleibt, wenn man mit der härtest-möglichen Liste gegen die weichest-mögliche Liste spielt. - 180er-Matrix mit 150 Punkten / Armeewertungsdifferenz
-
Original von Mattino
Freut mich, wenn es gefällt!
Siegpunktmatrix: Steht noch nicht fest. Als Optionen kristallisieren sich für mich momentan raus
- 180er-Matrix mit 150 Punkten / Armeewertungsdifferenz
- 250er-Matrix (wie auf der ÖMS und den Frosties) mit 100 Punkten / Armeewertungsdifferenz
Der Grund für diese recht unintuitiven und auf den ersten Blick gegensätzlichen Optionen ist, dass so zumindest theoretisch auch ein 20:0 möglich bleibt, wenn man mit der härtest-möglichen Liste gegen die weichest-mögliche Liste spielt.
Das würde ich prinzipiell ganz gut finden. - 180er-Matrix mit 150 Punkten / Armeewertungsdifferenz
-
Wenigstens mit der härtesten gegen die weichste finde ich ein 20:0 problematisch. Das führt doch die AC ad absurdum, na klar zieh ich mit der härtesten der weichsten leicht das Fell über die Ohren. Genau das versucht die AC doch zu verhindern....
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
Das denke ich auch. Wenn ich mit der Härtest möglichen liste gegen die Softeste Liste antrete, sollte eigentlich derjenige mit der schwachen liste zumindest 3-5 Siegpunkte abgreifen, einfach weil die Grundvoraussetzungen der Listenhärte so unterschiedlich sind.
Es soll ja gerade der Anreiz sein, dass die Harten Listen nicht davon profitieren dass sie ans Limit gehen, sondern dass sie besonders gegen deutlich nettere Listen eben zwangsweise Punkte liegenlassen.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
nur beim Armeetausch könnte man eventuell daran denken, auf die Ausgleichspunkte zu verzichten.
Dann immerhin spielt man ja gegen seine eigene Liste und hat keinerlei Einfluss auf die Abzugspunkte, die's dann gibt...Waaaagh! Brazork
~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~ -
Hm, vielleicht sollte ich dazu sagen, wie sehr theoretisch das 20:0 wäre.
In Variante 2 müsste man schon 2651:0 verlieren, damit man als schwächere Liste 0 Punkte mitnimmt. Es würde also schon reichen, einen Umlenker zu erwischen, um fix einen Punkt mitzunehmen. Und schon ein paar Punkte zu verstecken recht dann leicht, um ein paar Punkte mitzunehmen.
Sprich: Die härteste zieht der weichsten das Fell zwar leicht über die Ohren, aber hoch gewinnen kann sie trotzdem nur, wenn die weichste gar nicht mitspielt.
Original von Berti
Es soll ja gerade der Anreiz sein, dass die Harten Listen nicht davon profitieren dass sie ans Limit gehen, sondern dass sie besonders gegen deutlich nettere Listen eben zwangsweise Punkte liegenlassen.
Das ist zweifelsfrei richtig. Andererseits sollte die AC auch jedem erlauben, eine Liste zu schreiben, mit der er/sie sich wohl fühlt und das Gefühl hat, realistisch gewinnen zu können. Bei den letzten STMS sind halt fast ausschließlich 0er-Listen (also gaaaaanz softe) gewesen, daher meine Überlegung.
Anyway, ich will hier natürlich keinen auf Unbelehrbar machen. Was für eine Matrix würdet ihr euch vorstellen? -
Wollte gerade etwas ähnliches anmerken. Bisher hat sichs nie ausgezahlt härter aufzustellen. Wenn beim Armeetausch der Bonus nicht wirkt, verschiebt das die Balance wieder sehr stark hin zu den maximiert schwachen Listen. Ideal wäre aber schon, eine bunte Mischung zu sehen. Welche Matrix das am besten unterstützt, maße ich mir nicht an zu beurteilen.Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()
-
Ich habe mich die Tage bissl mit dem System beschäftigt und bin echt begeistert. Muss mal zwangspausieren und mich wieder auf die Frosties fokussieren. Es gehen einige Listen, die echt mal was anderes sind, weil man ja auch Einheiten mitnehmen kann, die bei gedeckelten 400 P. wenig Sinn machen, dann aber attraktiver werden. 30er Horde Schwarze Garde mit Kessel, 10+ x Chaosritter, große Woodieschützen mit Krone usw. Da kann man mal was anderes ausprobieren.I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0