[Steirische Meisterschaften] Warhammer Fantasy

      @Swedish Comp:

      Wofür es schon Extrapunkte gibt, sind Restpunkte aus der Armeekomposition.

      Beispiel:

      Man hat ja 300 Punkte für die Armeezusammenstellung. Da bleiben jetzt zum Beispiel 50 Punkte über die ich nicht verbrauche. Diese werden dann durch 10 dividiert, wären wir also bei 5 Punkten. Diese 5 Punkte sollen dann auf Turnieren zu den erspielten Punkten dazugerechnet werden.

      Hierbei kann sich die Orga aussuchen, wann man sie zurechnet.

      So sieht es die Swedish Comp zumindest vor.... Mir gefällt das ganz gut, weil so ein Balancing zwischen den Listen entsteht.
      [CENTER][/CENTER]
      Das ist falsch.

      Die Swedish Comp die ich kenne bildet die Differenz aus den übrigen Punkten der beiden gegeneinander antretenden Armeen und um diesen Wert wird dann das Spielergebnis modifiziert.

      Bei der Bewertung sind die schwächeren Völker an und für sich bereits berücksichtigt. Es ist mit Tiermenschen deutlich leichter eine hohe Restwertung (=nettere Armee) zu erreichen als dies mit z.b. Chaoskriegern ist.


      Da kann man auch gut einen Zielbereich definieren in dem die Comp liegen MUSS, um zu sehr differierende Wertungen auszuschliessen. Da kann dann der Tiermensch alles "böse" in seiner Liste aufstellen und erreicht einen hohen wert , und der KdC Spieler muss dennoch auf einige Dinge verzichten um wenigstens den niedrigen Wert zu erreichen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      @Berti:


      "Classic Bonus Comp Points:
      At the end, beginning or middle of a tournament, each player's comp score is added to his total score.
      Pros: Each player can play whatever he want, and players that brings softer armies are rewarded for this.
      Cons: Players can go through the tournament and only face opponents with the same or higher comp score (i.e. equal strength armies), but still
      be rewarded as much as a player that only faces low comp armies."


      Nicht gleich als falsch abwerten... ;)

      Das was du erwähnt hast gibt es auch, mir gefällt die von mir erwähnte Variante aber wesentlich besser!
      [CENTER][/CENTER]
      Mir nicht, denn damit bewertet man nicht den unterschied der einzelnen Listen die direkt gegeneinander spielen sondern nur einmal den unterschied insgesamt.

      Addierst du die Punkte zu Beginn, spielt zwar der Typ mit der Dreckigsten Liste in Runde 1 gegen den mit der Zweitdreckigsten, danach dürfen aber alle mit "netten Listen ohne irgendwelche direkten Vorteile gegen diese Listen spielen, je nach Reihung.


      Die "fairste" Bewertung und mmn. die die am meisten sinn macht, ist es eine Zielvorgabe der Comp zu machen, z.B. 9-13 und dann die Ergebnisse der einzelnen Spiele direkt um die jeweiligen Differenzen zu modifizieren.
      Das würde auch dem was bisher in der Steiermark so üblich war, am nächsten kommen.
      Ja aber das ist doch eh immer so!

      Das Listenschreiben ist ein wichtiger Teil von Warhammer-Turnieren und sollte nicht zu sehr bestraft werden, wenn man was gutes zu Stande bringt, IMO.

      @Berti:

      Viel Spaß bei dem Versuch eine 13er Liste zu schreiben...
      [CENTER][/CENTER]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Mikhel“ ()

      Um die Grundidee der AC auch den Nichtenglischsprachlern näher zu bringen hab, unten eine Übersetzung.

      Davor aber eine kurze Frage an die Community: Weiß jemand, wie man in diesem Forum spoiler-tags setzt? Das würde das ganze nämlich doch massiv übersichtlicher gestalten.


      Swedish Comp (Kurzform –die Langform auf englisch findet sich hinter diesem Link)

      Gespielte Punkte: 2500

      Armeebewertung: Jede Armee beginnt mit einer Gutschrift von 300 Punkten. Für jede Einheit in der Armee werden Punkte abgezogen oder gutgeschrieben. Die entsprechende Liste für jedes Volk findet sich (hoffentlich bald) in unterstehenden Spoilern. Alle Einträge in der Liste gelten seperat pro Einheit, sofern nicht anders angegeben. Am Ende wird die verbleibende Punktezahl durch 10 dividiert. Das ist die Armeewertung eurer Liste. Ein Rechenbeispiel findet sich in diesem Spoiler / untenstehendem Post.

      Viele Einträge beziehen sich auf die Größe der Einheit. Die Einheitengröße entspricht der Anzahl der Modelle, wobei Waffenteams, Fanatics und ähnliches nicht zählen.
      Nach jeder Partie werden die Bewertungen beider Armeen verglichen. Der Spieler mit der höheren Bewertung erhält die Differenz x 100 (genaue Punkte werden gegebenfalls noch angepasst) als Bonus gutgeschrieben. Ein Rechenbeispiel findet sich in diesem Spoiler

      Hypothetisches Beispiel: Meine Liste (11.6) spielt gegen den voll fiesen Dryadenbreaker von Sir Ratlos (8.0). Weil Sir Ratlos bekannterweise nicht würfeln kann gewinnt er nur mit 1200:800 Punkten. Nach dem Spiel wird die Differenz ermittelt (11.6-8.0 = 3.6). Die Differenz mal 100 Punkte wird dem Spieler mit der höheren Bewertung (mir) gutgeschrieben, was zu einem Endergebnis von 1200:1160 und damit einem 10:10 führt.



      Bereich: Alle Listen müssen sich zwischen 13.0 und 9.0 bewegen. Listen mit einer Bewertung über 13 werden für die Siegpunktberechnung mit 13 bewertet. Listen deren Bewertung 9 unterschreitet sind nicht zulässig.
      (Die genauen Grenzen werden noch festgelegt).

      Armeeunabhängige Änderungen der Grundregeln: keine
      Regelauslegungen und FAQs: Das offizielle FAQ ist das SWAG-Faq (link), das aber in Englisch ist. Glücklicherweise ist es fast identisch mit dem ETC-FAQ, das sich unter diesem Link auf Deutsch findet. Ansonsten gelten wie üblich die offiziellen FAQs und Erratas von GW. Im Zweifel gilt die englische Fassung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Mattino“ ()

      Als Beispiel meine Armeeliste von der letzten STMS.

      STMS 2014-Liste
      Fleischermeister, St.4, Duellklingen, Schuppenrüstung, Energiespruchrolle, Lehre d. Himmels (-33)
      Brecher, Zhw, l.Rüst., Rüstung d. Schicksals, Ast (-16)
      Brecher, General, Heldentöter, Des anderen Gauners Scherbe, Glückbringender Schild (-8)
      Fleischer, Zusätzliche Handwaffe, Rubinring d. Zerstörung, Bannrolle, Lehre d. großen Schlunds (-16)

      8 Eisenwänste, M (-19)
      8 Eisenwänste, S, Klingenstd. (-19)

      6 Vielfraße, 3 x Zhw, Immun gegen Psychologie, Unnachgiebig, M, S, C, Std. d. Disziplin (-22)
      2 Trauerfangkavallerie, schw.Rüst., Eisenfaust, C (-9 )
      2 Trauerfangkavallerie, schw.Rüst., Eisenfaust, C (-12)
      1 Säbelzahnrudel(-3)
      Eisenspeier (-27)


      (300 -184) = 11.6
      Original von Princess Sparkle
      Meine bzw. Stormis (Siegerliste) hatte glaub ich 9,2. Hab die mal durchgerechnet für das Turnier in Zagreb.


      Hmmm.... spricht jetzt aber nicht für die AC....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Wenn die Woodies vom Christian eine 8,0 waren....

      Ich halte die DE Liste für stärker, die hat aber 9,2....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      Das passt dann besser ins Bild!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)