I want you for the C C
-
-
Hm...ich finde das Glück auch etwas mit dem Spiel zu tun hat. Sollte man Totale Energie "unterbinden" müßtest du auf der anderen Seite anfangen zB Pazer 2 auszuschließen etc. Je mehr Würfel du wirfst desto höher die Wahrscheinlichkeit auf beides. Aber du kannst überall ansetzen. Ein MW-Wurf von 9 wiederholbar kann genauso eine Schlacht entscheiden wie eine Totale Energie. Vor allem mußt du nachdem du solche Sprüche durchgebracht hast auch noch zB beim Höllentor ein zweites mal Glück haben ...
Man kann nicht alles ausschließen bzw. Restriktionen machen sonst spielen wir besser Schach oder GO!
mfg BerndWeisheiten des Hobbys:
Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
Ultramar: Würfeln = Taktik
Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
Milan: Weil ich es kann
Sven: Da scheiß ich drauf
Member of Team "no mo walking" -
Meiner Meinung nach sind Magie und Todessterne die beiden Hauptgründe für diverse negative Entwicklungen des Spiels, daher sehe ich das nicht äquivalent zu anderen Aspekten. Verlässt man sich nur auf einen Aspekt, bei dem man ohne tiefere Taktiken ein paar Würfel wirft (Beschuss ist mittlerweile fast überall gut beschränkt und erfordert gutes Stellungsspiel, um effizient zu sein), sollte man nicht mit zwei Sechsen ein Spiel für sich entscheiden. Abgesehen davon ist Magie punktetechnisch einfach zu billig, von daher würde ich das als gerechtfertigten Ansatz sehen.
-
Das läuft eindeutig in die falsche Richtung, genauso kann ich sagen: Verändern wir gleich die Punktekosten mancher Einheiten die sind zu billig für das was wir können oder ändern wir einfach Werte von Modellen/Einheiten!
Es ist gut und richtig, wenn man manches, das völlig die Balance verändert einschränkt, aber wo ist die Grenze? Und ist es wirklich sinnvoll ALLES zu beschränken? Magie ist auf jedem Turnier auf 9 Würfel beschränkt, Bannen auf 11. Meist läuft es auf den einen tollen Spruch hinaus und dagegen hast du dann einen Bannrolle und das 4x.
@Ruffy:
Bei meinem zweiten Spiel gegen Smaug beim Turnier war sein Level 4 in der ersten Runde WEG! 400 + X Punkte dazu die Magieüberlegenheit bei mir. Das ist das Risiko dran ...
Last but not least gibt es Armeen denen Magie wenig/nix ausmacht. Unser Turnierspiel (du mit Dämonen) hat doch gut gezeigt wieviel Magie mit Geschoßen nix ausmacht und auch zB Untote (durch nachbeschwören) fressen Magie so gut, dass es meist nicht entscheidend ist.
mfg BerndWeisheiten des Hobbys:
Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
Ultramar: Würfeln = Taktik
Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
Milan: Weil ich es kann
Sven: Da scheiß ich drauf
Member of Team "no mo walking" -
Original von Aksho
Es ist gut und richtig, wenn man manches, das völlig die Balance verändert einschränkt, aber wo ist die Grenze? Und ist es wirklich sinnvoll ALLES zu beschränken? Magie ist auf jedem Turnier auf 9 Würfel beschränkt, Bannen auf 11. Meist läuft es auf den einen tollen Spruch hinaus und dagegen hast du dann einen Bannrolle und das 4x.
Und das ändert sich wie durch die Beschränkung? -
-
Ich muss ehrllicherweise sagen, dass ich diesen Vorstoß nicht gut finde. Warhammer ist für mich immer noch primär ein Spiel und kein Sport - wenn ich ohne den Faktor Glück etwas ähnliches spielen will, dann bin ich bei Schach richtig, aber nicht bei WH.
Für mich ist die Totale, gleich wie der Zauberpatzer einfach ein wichtiges Element des Spieles. Meiner Meinung nach sollte eine AC / Hausregeln nicht das Ziel verfolgen ebenjene Mechanismen, die das Spiel "unberechenbarer" machen auszuhebeln - für mich steht dieser Vorstoß im klaren Gegensatz zum Wesen der CC.
Es stimmt natürlich, dass manche Spiele durch eine glückliche Totale gewonnen werden, aber ebenjener Glücksfaktor macht doch auch den Reiz des Spieles aus.
Dass man für Magie einen erheblichen Teil des Punktebudgets ausgibt, liegt auch auf der Hand (Im Schnitt etwa ~300Pkt + für einen St.4 mit entsprechendem Equippment+1-2 lvl1-2 ~200-400Pkt). Klarerweise kann ein totaler Geist der Schmiede ein Spiel gewinnen, doch muss man erst einmal Zugriff auf diese Lehre haben und diesen Spruch einmal erwürfeln (nicht jeder kann sich Sprüche aussuchen).
Natürlich steckt auch der Mitspieler im Regelfall erhebliche Mittel in die Neutralisierung des gegnerischen magischen Feuerwerks (z.B. 2 Caddies), doch muss der Gegner erst einmal die Komplexität schaffen (Patzer und Totale mal außen vor), du keine Rollen mehr haben und du es nicht schaffen mit Würfeln zu bannen.
Meiner Meinung sind die Magiebeschränkungen im derzeitigen Setting (EW und "gamebreaker" Sprüche (Höllentor/Skaven 13)) vollkommen ausreichend.
lg
PhilipFantasy Battles: The 9th Age
9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
9th Age News
[Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - OrganisationsteamDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()
-
Original von ThE_jOkEr
Es stimmt natürlich, dass manche Spiele durch eine glückliche Totale gewonnen werden, aber ebenjener Glücksfaktor macht doch auch den Reiz des Spieles aus.
Da habe ich eine andere Meinung. Mal angenommen, jemand spielt besser als sein Gegner und würfelt auch noch eine halbwegs wichtige Totale, dann muss er sich vom Gegner anhören, dass er mit Glück gewonnen hat (und das passiert quasi immer). Der umgekehrte Fall, nämlich dass ein schwächerer Spieler wegen einer Totalen gegen einen besseren (oder gleichwertigen) Gegner gewinnt, erscheint mir für beide Seiten ebenfalls nicht sehr reizvoll. -
Grundsätzlich find ich die Magie teilweise auch zu spielentscheidend. Ohne Totale Energie zu spielen kann ich mir auch durchaus vorstellen. Langsam sollte man sich aber klar darüber werden was erreicht werden soll.
Ich sehe hier langsam 2 Spielvarianten. 1) Man geht in Richtung Schach/Go ... versucht alle Ungleichheiten auszubügeln, den Glücksfaktor so gut es geht zu eliminieren (dazu gehört aber dann auch die Psychologie, der Abweichungswürfel etc.). Finde ich durchaus legitim, dann geht es aber wirklich nur noch um den Skill in einem Strategiespiel mit Fantasyhintergrund.
2) Man spielt das Spiel so wie es entwickelt/gedacht ist, als Gesellschaftsspiel mit Glücksfaktor. Hier muss man natürlich in Kauf nehmen, dass nicht immer der bessere gewinnt (im Gegensatz zu obigem Schach/Go).
Derzeit befinden wir uns ja noch irgendwo dazwischen indem wir versuchen, den AB-technisch benachteiligten Völkern Chancen einzuräumen, aber ohne massive spielverändernde Eingriffe. Ich hab halt den Eindruck, dass der erste Weg von der diskutierenden "Masse" grundsätzlich bevorzugt wird. Um das zu erreichen ist aber noch viel strickteres Eingreifen notwendig und soweit traut man sich dann wohl doch nicht, oder?
Was will ich damit sagen? Im Sinne einer Vereinheitlichung ist die Totale zu verbieten der Richtige Weg, dann aber nur ein Anfang. Um weiter GamesWorkshop's Warhammer Fantasy spielen zu wollen wohl eher nicht. Ich finde nur man sollte sich langsam "outen" was am Schluss rauskommen soll bzw. die Diskussion auf die gleiche Ebene befördern. Es hat nämlich kaum Sinn wenn zwei unterschiedliche Ansichten eine AC diskutieren. Vorher festlegen was es sein soll, wenn man damit einverstanden ist, kann man mitdiskutieren, wenn nicht muss man die Grundsatzdiskussion führen, braucht aber nicht die einzelnen Maßnahmen diskutieren.Ein bisschen Wut im Blut ist gut für's Herz. -
Ich denke nicht dass man die Totale Energie verbannen soll! es ist nun mal ein Kernpunkt des WH einmal hast du Glück beim Auswürfeln, einmal nicht, einmal würfelst du zwei Patzer - einmal zwei Totale; und? du bzw. der Gegner muss damit umgehen können das hat doch genau so seinen Reiz beim spielen; natürlich freut man sich nicht wenn die Breakereinheit (Chaosritter, Echsenreitter mit Held) auf einmal weg ist! aber das ist nun mal WH; es ist und bleibt ein Würfelspiel!!
das zu ändern finde ich wie schon letzte Woche erwähnt nicht gut!
das man den Schaden des Höllentores (11,12) bzw. den 13. der Ratten abschwächt, kann man ja diskutieren!cuicumque est patiens, est fortis! -
ok...all diese Diskussionen veranlassen mich zu folgender Idee:
Ich würd gern folgendes ausprobieren:
Unbeschränktes Turnier (lediglich spezielle Charaktere sind verboten).
Erlaubte Armeen: Dämonen
Sprich ein reines Dämonentrunier., wo jeder die gleichen Chancen hat. Dann wird sich eine sache sicher zeigen: die Guten spieler gewinnen immer noch...aber ein Test wärs wert.
Wer wäre dabei?
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
-
@82er
Es tut mir leid derjenige sein zu müssen, der dir das sagt, aber deine Ideen in diesem Thema sind bisher allesamt nicht zielführend bzw. wirst du auch selber schon bemerkt haben, dass die Leute kaum auf deine Vorschläge eingehen. Sprich du würdest uns eher helfen, wenn du dich mehr zu Themen wie Spielspass äußern würdest, anstatt Spielsystem bzw. Einschränkungen.
@Georg
Ich glaube eine vollkommene Revolution scheitert an Aufwand und Akzeptanz.Ein Steirer:
"DU bist der Eusebio?
Ich dachte du wärst größer!"
Ein BloodBowler:
"You, Sir, played masterfully!"
Ruffy:
"...ich denke du spielst schon am besten..."
-
Original von Eusebio
Ich glaube eine vollkommene Revolution scheitert an Aufwand und Akzeptanz.
Da hat er recht, der Mario.
@Totale bannen: erinnert mich irgendwie an den Vorschlag mit "Lucky Seven" vor einiger Zeit. Wurde auch nicht durchgeführt, weil einige Armeen mehr als andere profitieren würden.
Und mal ganz ehrlich: Warhammer ist ja ein nettes Spiel (und nicht mehr), aber wenn man fundamentale Sachen ändert, kann man gleich ein neues System schreiben - und da kann man von einer besseren Grundlage (in welchem Sinn auch immer )ausgehen.
Bin also dafür, dass man Spitzen ausmacht und kappt, aber mehr soll die CC gar nicht machen.In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl. -
Original von Tanzbär
Und mal ganz ehrlich: Warhammer ist ja ein nettes Spiel (und nicht mehr), aber wenn man fundamentale Sachen ändert, kann man gleich ein neues System schreiben - und da kann man von einer besseren Grundlage (in welchem Sinn auch immer )ausgehen.
Bin also dafür, dass man Spitzen ausmacht und kappt, aber mehr soll die CC gar nicht machen.
Denke ich auch, das Problem ist, das genauso Zauberpatzer von "Doppel 1" (und andere situationsabhängig) genauso spielzerstörend sind, wie die Totale Energie...
Ich denke, man sollte als Basis die Regel- und Armeebücher so akzeptieren wie sie sind und nur "Auswahlmöglichkeiten" beschränken...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shizo_the_1st“ ()
-
@ Mario.
du hast Recht. Allerdings scheitert auch fast jede AC an großflächiger Akzeptanz und die Leut werden nicht müde es zu versuchen
Was ich mir wünschen würd - auch wenn's kein großer Sprung ist: Bevor eine Diskussion beginnt (AC, Regeldiskussion, whatever) sollte klar gemacht werden, was das Ziel ist bzw. mit welchem Zugang man sich dem Diskussionsgegenstand nähert ... das erspart viel Aneinandervorbeigerede und könnte die Entwicklung einer Debatte und etwaiger Resultate beschleunigen. So wie's jetzt oft gehandhabt wird, muss jedes Argument viermal gebracht und jeder Punkt doppelt gerechtfertigt werden, weil kaum jemand weiß, was der andere erreichen will.Ein bisschen Wut im Blut ist gut für's Herz. -
Naja der große Unterschied soll sein:
So kurz wie möglich aber so ausführlich wie nötig.
Auf dem derzeitigen Stand ist das schon ganz ok, denk ich. Die gröbsten Dinge sind abgedeckt und man braucht kein Studium um die Armeeliste zu schreiben. Alle Armeen spielen mit der gleichen Punkteanzahl und die Armeelisten am Turnier waren sehr vielfältig.
Das Fazit bis jetzt ist auch ganz ok. Es gab wenig Kritik, manche Punkte wird es immer geben, aber da muss sowohl der der glaubt, dass zuviel eingeschränkt wurde, als auch der der glaubt es wurde zuwenig eingeschränkt einen Kompromis eingehen, denn 100% zufrieden wird niemand sein.
Das einzige was mich ein bisschen gestört hat, war, dass viele nicht verstehen wollten, dass es sich um einen Beschränkungsprozess gehandelt hat und die einzelnen Versionen nicht Endfassungen waren.
Da gabs dann immer gleich den großen Aufschrei und das große Jammern, weil entweder was anderes so lame war, oder man selbst seine Liste nicht spielen konnte, anstatt ein paar Spiele zu machen und sich das mal anzusehen... keine Ahnung warum das so emotional aufgenommen wurde
Die steirische Liga hat die CC als Grund-AC genommen und vielleicht gibt es da auch weiteren Input und man wirds sehen wie es sich entwickelt.
Wichtig ist mir, dass es eine Alternative zu irgendwelchen Kategoriesystemen oder Seitenlangen Ac´s gibt, wo man auf zwei Blicke (einen auf die Grundregeln und einen auf die 2-3 Zeilen armeespezifische) seine Armee zusammenstellen kann, ohne in eine gewisse Richtung gedrängt zu werden...Ein Steirer:
"DU bist der Eusebio?
Ich dachte du wärst größer!"
Ein BloodBowler:
"You, Sir, played masterfully!"
Ruffy:
"...ich denke du spielst schon am besten..."
-
Original von Eusebio
@82er
Es tut mir leid derjenige sein zu müssen, der dir das sagt, aber deine Ideen in diesem Thema sind bisher allesamt nicht zielführend bzw. wirst du auch selber schon bemerkt haben, dass die Leute kaum auf deine Vorschläge eingehen. Sprich du würdest uns eher helfen, wenn du dich mehr zu Themen wie Spielspass äußern würdest, anstatt Spielsystem bzw. Einschränkungen.
Man erkenne Ironie, wenn man sie lese.
Manche Leute nehmen das SPiel einfach zu ernst. Aber hauptsache sich über NTR zu brüskieren, dass ja das Spiel zu ersnt macht...
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
-
Nach dem Teamturnier in Kärnten gabs wieder einige gute Erkenntnisse:
Durchgeführte Änderungen:
Seltene KM´s nicht mehr doppelt
Bei Skaven haben sich in den letzten Monaten mehrere große Ziele als zu hart oder zu spielspasszerstörend herausgestellt
Der Baummensch wurde wieder an den AST gebunden, wie bei den Echsen
Bei Söldnern gibt es nur Beschussprobleme mit Mengil, deswegen wurde er rausgenommen und dafür sonst keine eingeführtEin Steirer:
"DU bist der Eusebio?
Ich dachte du wärst größer!"
Ein BloodBowler:
"You, Sir, played masterfully!"
Ruffy:
"...ich denke du spielst schon am besten..."
-
Ich würde nur gerne etwas zu den Beschussbeschränkungen bei den Söldnern sagen:
Der Gunther hat uns mit einer Liste konfrontiert, die in groben Zügen so aussah:
- Meisterzauberer
- 2 kleine Zauberer
- Zahlmeister
--> insgesamt 6 BW, +2 aufs Bannen und 2 Rollen
-3 Einheiten Duellisten mit Pistolen
-3 Einheiten Zwerge mit Armbrüsten
-1 Einheit Miraglanos (? - das legendäre Armbrustregminet auf jeden Fall)
- 3 Einheiten Ritter
- Kanone und Suppenkatapult
Das Ganze macht dann schon sehr viele Schuss aus (ich weiß jetzt nicht wieviele Schützen es genau waren, aber gehen wir von 8 Duellisten - recht fix- und 10 Schützen pro Einheit aus kommen wir mit KMs auf theoretische 66 Schuss pro Phase), und auch wenn das in ein Einzelspielen (nicht im Turnierrahmen) vielleicht nicht so der Bringer ist, tut so eine Liste dem Spielspaß eher weniger gut.
So finde ich zumindest.
Vielleicht ließe sich da eine Basisbeschränkung andenken.
Gruß,"Schießt es nieder!
In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"
- Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann
"Ich bereue nichts!"
Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"
"Hätte, hätte Faradkette!"
"Footblame!" -
Finde es so besser:
Skaven:
Maximal zwei große Ziele
Wenn Brut in der Armee keine weitern großen Ziele
alle anderen großen Ziele maximal einmal
keine Kombination Glocke und Menetekel
findes das verallgemeinert nicht so (das wolltest du doch vermeiden oder).... weil 2 Todesrad ist sicher zu heftig....Todesrad und Glocke/Menetekel im Kontext zur AC eher nicht.
Sonst ist die CC für Skaven auch nur eine AC mit genau den gleichen Beschränkungen wie jeder andere AC auch und lässt einem nicht die freie Wahl des Listenschreibens und das war doch der Konsens der CC.!!!ISSO AINDA ME MATA!!!
Neulich in der Partymaus:
Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
Tirolerin: Oh mein Gott....
http://rabkcorswelt.blogspot.com/ -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0