ETC 2011 Warhammer Fantasy

      ETC 2011 Warhammer Fantasy

      Das erste ETC in der neuen 8ten Edition steht an und auch wenn viele arrivierte Spieler nicht so recht wollen, gibt es keinen Grund nicht trotzdem ein starkes österreichisches Team aufs ETC zu schicken und zu sehen, wie gut die anderen Länder die neue Edition eintrainiert haben. Das Event findet am 20. und 21. August 2011 statt.

      Das ETC 2011 findet in der gmiatlichen Schweiz in Montreux am schönen Genfer See statt. Spannung, Spiel und was Süßes inkludiert. Dieser Threat soll dazu dienen Bewerbungen für das ETC Team 2011 abzugeben und somit Spieler zu finden, die für unser Land in die Schlacht ziehen. Jeder der Interesse daran hat an der ETC 2011 teilzunehmen und eine österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, kann hier gerne, wie unten beschrieben posten.

      Das heurige Triumvirat, bestehend aus dem Wolfgang ?Ruffy? Weber, Martin "Codex Marine" Sölkner und mir selbst, Es werden die eingehenden Bewerbungen von allen durchgesehen um ein erfolgreiches und schlagkräftiges Team 2011 auf die Beine zu stellen.

      Achtung: es gibt dieses Jahr keine Ausnahmen die Form der Bewerbung betreffend! Alle die ins Team kommen wollen müssen sich ausnahmslos hier melden! Die Frist endet mit dem 27.02.2011

      Augenmerk wird sowohl auf Erfolge/Erfahrung, als auch auf verfügbare Armeen (das Team wird wie immer in erster Linie in Hinsicht auf die Armeen und erst in zweiter Instanz in Hinsicht auf die Spieler an sich zusammengestellt) sowie vor allem persönliche Einschätzung (die spielerische und persönliche Qualifikation der Bewerber) durch das Triumvirat festgelegt.

      Bewerbung für das ETC 2011 Team Austria soll die folgenden Angaben inkludieren:

      1. Name des Spielers/Nickname:
      2. Alter subjektiv als auch objektiv
      3. Verfügbare Armeen mit denen ihr euch bewerbt(max. 3)
      4. Turniererfahrung 8te Edition bisher
      Armee Plazierung/ /Turnier

      5. Sprachkenntnisse

      6. Persönliche Einschätzung des Spielstils

      7. Sonstige bzw. zusätzliche Merkmale die für eine Aufnahme ins Team sprechen:


      Danke für eure Bewerbungen und lg Razputin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Original von Stormgarde
      Was sich die Bewerber im Hinterkopf behalten sollten:
      Das "Schweiz Wochenende" wir an die 600 Euronen verschlingen, nur als Denkanstoß, nicht dass jemand dann aus Geldgründen abspringt.
      mfg


      Kommt natürlich stark darauf an wie man hinkommt, mit Flugzeug ist es nicht so billig mit Auto, wenn man das gscheit verteilt schon eher und natürlich die Unterkunft. Es muss ja nicht gleich das Radisson Blue sein. Aber es stimmt schon die Schweiz ist nicht billig, jedoch sollte es eine Motivation sein an diesem tollen Turnier teilzunehmen und mit Warhammerspielern aus aller Welt auch abseits der Tische ne gute Zeit zu verbringen.
      Das deutsche 40k Team hat diese Rechnung angestellt und die wwar nur grob. Zimmerpreis war irgendwas bei den 125 Euronen in der Gegend. So viel billiger wirds da ned.

      Die Auto ETC´s in Münster und Polen waren auch meistens an die 300-400 Euro. Dazu den Schweiz Aufpreis, dann passts ja.

      Campen is vermutlich billiger.

      Kann euch auch den Link dazu schicken.

      mfg
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      mich kostet es 88+95+50+20+7 = 260 (ohne mittag/abendessen aber mit eintritt v 20?) 20 min zu fuss vom quartier 20min und alles öffentlicher Verkehr sonst (s-bahn/flug/zug)

      EDITH: kalkuliert habe ich gar nix...sind die tatsächlichen Kosten die anfallen bzw die ich schon gezahlt habe...für 3 Nächte JH mit F..flug Nickckcki..sbahn zum FLughthafen...zug vom Fluchthafen...kann sein dass es keine günstigen Flüge und Unterkünfte mehr gibt...billiger als das geht nur mit Gruppenanreise mit dem Auto (das man schon hat)
      I have nothing left, but destruction....

      Nie mehr hatschn!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Arathorn“ ()

      naja du übernachtest dort 3x,du isst auch was,gehst eventuell am abend fort, flugticket und dann entweder zug oder mietwagen um von zürich nach montreaux zu kommen. wenn man nicht grad im hostel pennt und ne zugsonderkarte für die schweiz hat wird das leicht teurer ;)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Ich denke, dass zuerst eine Kostenaufstellung gemacht werden sollte, bevor sich hier großartig Leute anmelden die dann aus finanziellen Gründen nicht mitkommen können... . Persönlich hätte ich natürlich Interesse, aber 600? ist mit kein Turnier der Welt wert - da unterstütze ich den Hr. Fantl lieber bei seinem Bordellbesuch :D

      lg
      Philip

      EDIT: Ich wäre wieder stark für einen non-playing Captain ;)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      das Team wird wie immer in erster Linie in Hinsicht auf die Armeen und erst in zweiter Instanz in Hinsicht auf die Spieler an sich zusammengestellt


      Eine schöne Aussage zur Turnierfähigkeit von Warhammer, das gehört gleich nochmal rausgehoben :D

      Also jetzt mal die Kriche im Dorf lassen, dass es was kostet ist schon klar aber man bekommt auch was dafür und es tun ja alle so als würde das Turnier ? 600 Startgebühr kosten, dem ist nicht und dass man so viel Geld ausgeben kann glaub ich gern aber muss nicht sein. Hier mal ne sporadische Kostenaufstellung:

      An- und Abreise:

      Flugzeug:
      1. der näheste Flughafen ist Genf, der billigste Flug dorhin kostet lt. Internet ? 162 also Hin und retour. Dann muss man noch knappe 92km mit dem Zug packen. Kostenpunkt noch unbekannt.

      2. der günstigste Flughafen ist Zürich, der billigste Flug dorthin mit den Daten Hinflug 19.08. und Rückflug 22.08. sind übrigends die selben Daten wie bei Punkt 1, kostet pro Person, hin und retour ? 92. Dann müsste man noch ca. 200 km von Zürich nach Montreux zurücklegen. Kostenpunkt noch unbekannt.

      Auto
      Lt. map 24 sind es mit dem Auto von Wien nach Monteux knappe 1000km was einer reinen Fahrtzeit von 10 Stunden entspricht. Wenn man es schafft in jedes Auto drei Leute rein zubringen, dann sollte man mit ? 100 Benzinkosten pro Strecke auf einen Beitrag von ? 33 pro Person kommen, was für beide Strecken ? 66 für die Anreise insgesamt wären.
      Vorteil: man ist vor Ort mobil kann kommen und abreisen, wann man will. Das große Problem man sitzt halt mit Pausen vermutlich 12 Stunden im Auto für eine Strecke.

      ÖBB Sparschiene
      Die ÖBB bietet einen Sparschiene nach Zürich und Genf an, d.h. Kostenpunkt nach Zürich ? 29 pro Person und nach Genf sind es ? 39 pro Person, Fahrtzeit nach Zürich 8, nach Genf 9 Stunden. Zugverbindung nach Montreux noch nicht recherchiert, daher unbekannt.
      Um heim zu kommen, würde sich das Flugzeug anbieten, dazu müsste man wieder nach Zürich mit dem Zug und dann gibt es für den Montag nach dem Turnier einen Rückflug mit ? 50 pro Person.
      Wäre bis jetzt meiner Meinung nach die sinnvollste Variante und kommt auf ? 80 pro Person exklusive Zugtickets in der Schweiz.


      Unterkunft

      Ich hab sporadisch mal zwei Hostels rausgesucht, wo die Zimmer pro Nacht und pro Person ? 28 bzw. ? 30 Kosten. Man muss davon ausgehen,dass wir in der Schweiz drei Nächte verbringen werden. Das würde dann auf einen Gesamtbetrag von ? 90 pro Person kommen, was jetzt nicht so pervers ist.

      ETC Startgebühr

      bin ich mir nicht ganz sicher, bilde mir aber ein etwas von ? 20 gelesen zu haben, da ist aber nix dabei also kein Essen oder so, man möge mich hier korrigieren, wenn andere Daten vorliegen.

      Die billigste Variante in der Konstellation wäre Reise mit dem Auto mit dem Rest. Das würde insgesamt auf ? 66 + ? 90 + ? 20 = ? 176 kommen für Turnierbeitrag, Reisekosten und Unterkunft. Wenn man jetzt noch fortgehen will am Samstag und Essen berechnet, sollt man trotzdem mit ? 300 dabei sein.

      Essen kann man sich am Abend im Hostel kochen zu Mittag wirds schon was geben und wer mehr Geld in 4 Sternehotels, Restaurants, Bordells oder für Saufen ausgeben will, der darf das machen aber die obigen Zahlen bieten eine billigere Alternative.

      Alle Daten die hier angegeben werden, haben Wien als Start

      lg Alex

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Mach ich sicher ;)

      Kaum zu glauben, aber ich hab schon oft bei Urlaubsplanungen herumgetüftelt ob es einen Umweg über Montreux gibt nur weil ich ein Foto mit dieser Statue haben wollt...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Für die Autokosten nach Monteux muss ich nochmals nachjustieren. Da ich auf jedem ETC, das ich besucht habe (immerhin 4 von 5), mit dem Auto hingefahren bin, würde ich folgende Rechnung anstellen:

      31,50 ? Vignette für die Schweiz
      200 ? Benzinkosten (bei rd. 7 Liter Verbrauch, 2000 km, 1,4 ?/Liter)
      231,50 ? Gesamt

      Aufgeteilt auf 3 Personen pro Auto ergibt das 77 ? / Nase. Wenn beim Turnierort auch noch gefahren wird, kann man auf 80 ? aufrunden.

      Bei 4 Personen pro Auto sinds immer noch 60 ?.

      Ich glaube, man könnte auch wieder in der Halle schlafen. Es empfiehlt sich jedoch, aufgrund praktischer Studien letztes Jahr, doch die 90 Euro für ein Hostel mit Frühstück zu investieren.

      Demnach wären wir auf Grundkosten von 150 ?, unter die man nicht kommen kann. Für Mittag- und Abendessen muss man knapp 20 ? pro Tag rechnen. Mit Anreise- und Abreisetag sind das in etwa 80 ?. Weiters werden rund 20 ? für den Eintritt anfallen.

      Somit wären es in etwa 250 ? / Nase an Kosten, wenn man sich 11 Stunden in ein Auto sitzt (in den Urlauberverkehr) und nicht allzugut dinieren sowie luxuriös schlafen will.

      Ich würde auch dieses Jahr wieder gerne mitfahren, kann aber aus Zeit- und Kostengründen nicht...

      mfg
      Alirion
      -


      ...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!


      Beruf: Snotlingslayer
      Am sympatischten wäre mir ja Zug oder Flug. Selbst mit dem Auto fahren würde ich mir bei der Strecke sparen.

      Allerdings halte ich mich nicht gerade für einen Spieler der auf so einem Event erfolgreich spielen kann. Ausserdem steht mir nur eine Zwergenarmee zur Verfügung.
      Original von Katukickek
      Du hast den offensichtlich obligatorischen Bordellbesuch nicht verrechnet. Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein, wie Herr Stormgarde sonst auf solche Summen kommt.


      250-300 Für Anreise, Hotel etc und Essen in der Schweiz sind nun mal ned 20 Euro pro Tag. rechnet sich das Herr Irgendwasckek durch, dann wird er auch auf die Kosten kommen.

      Zudem hab ich die Erfahrung von 3 ETC, was die gekostet haben und hab ne Tante in der Schweiz, also bin ich über die dort herrschenden Preise informiert. Zudem bezog ich mich nur auf ne Kalkulation auf der GW Fanworld.

      Alles lesen, dann maulen. War nur ein Hinweis, werd ich mir sparen...

      Bei den 600 Euronen ist ausgehen etc auch dabei, macht man nun nromal mim Team bzw im "Urlaub"

      Ka wie das bei euch ist, der Erich hat uns da aber auch mal großzügig gesponsort in der Pizzeria in Polen.

      Zudem war da auch der Alkohol billiger wie in der Schweiz.

      Schlafen tut man 3 Tage dort angenommen. Der Fahrer hat sicher keinen Bock Freitag Nacht anzufahren, nach 11 Stunden Fahrt zu spielen und dann einmal da schlafen, wieder spielen und 11 Stunden heimfahren, also 2 mal ein Hotelzimmer wirds schon brauchen. Wenn man irgendwo schläft, was ich ebenso nicht empfehlen kann wird dementsprechend billiger.

      Hotel mit Frühstück sollts aber allemal sein oder eben campen.

      Original von Razputin

      Unterkunft

      Ich hab sporadisch mal zwei Hostels rausgesucht, wo die Zimmer pro Nacht und pro Person ? 28 bzw. ? 30 Kosten. Man muss davon ausgehen,dass wir in der Schweiz drei Nächte verbringen werden. Das würde dann auf einen Gesamtbetrag von ? 90 pro Person kommen, was jetzt nicht so pervers ist.



      Die Schweizer Organisatoren meinten Zimmer unter 100 Euro sind nicht mehr zu bekommen, ka wo du da schläfst, wie gesagt mein Post war nur ein Hinweis, ned mehr ned weniger.
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()