ETC - tot?

    @Martin:

    Ich glaube der Teclis hat in seinem Post den Bim mit dem Sito verwechselt.
    Der Bim war Bestandteil des Teams und darüber redet ja auch niemand. Ist ja auch Österreicher. Es wurden aber trotz 3 österreichischen Spielern die dann auf die Ersatzbank durften (Teclis, GSepp und ich) der Sito ins Team geholt unter der fadenscheinigen Aussage, dass er jetzt ein großer Teil der Community wird. Hier wurde angepriesen, dass er ja jetzt in Österreich lebt und von daher auch ein Teil der Szene wird und zu Turnieren kommt und deshalb das "Recht" hat im Team zu spielen. Was war dann letztendlich? Vor dem ETC hat er ein 22 Mann Turnier gespielt und ist dann wieder nach Deutschland abgehauen. Und bei der ersten Chance auf das Deutsche Nationalteam hat er wieder gewechselt, weil er sich mit ihnen offensichtlich bessere Chancen errechnet hat. Finde ich nicht ok und für mich hat er sich dadurch fürs Team disqualifiziert. Der GUO ist zwar auch ein Söldner und ich war prinzipiell gegen Söldner, aber er war letztes Jahr im Team, kämpft fürs Team, organisiert Probeturniere für Teammitglieder in Deutschland und baut sich ein. Ich hätte Null Problem ihn wieder im Team zu sehe, u.A. auch weil ich ihn für einen prima Kerl halte. Und als der Deutsche Captain ihm am ETC ein deutsches Trikot gegeben hat und meinte er könne nächstes Jahr wieder für Deutschland spielen, meinte er ob er verrückt ist, er spielt für Österreich und aus.
    Aber mehr Legionäre brauchen wir im Team wirklich nicht und ich sehe das im Endeffekt 1:1 wie der Teclis und der General.
    Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
    LINDEMANN

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

    Oh wait, deswegen findet vielleicht doch nicht alles bei der Teamfindung im öffentlichen Bereich statt....

    Ist ja schon gleich wie bei den AC Diskussionen, die auch immer blendend funktionieren!

    Wir werden uns bemühen dieses Jahr es allen so recht wie möglich zu machen(zB die Idee mit öffentlichem Bootcamp, bzw eventuell mit einem kleinen Turnier(kam vom Martin) es wurde aber noch nix fixiert)
    "Unser ist der Zorn"
    Gebe dem Sven da vollkommen recht. Das Problem ist halt nur, das die Gesamtheit der ETC-tauglichen Spieler (Talent, Erfahrung, Zeit, finanzielle Reserven, Interesse) eher überschaubar ist und man da gerne auch Leute, die sich in einem Auswahlkommitee gut machen würden, gerne auch in Novi Sad sehen würde.
    In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
    Es hat sich anderen Ländern auch bewährt dass der beste Spieler des Vorjahrs dem Triumvirat angehört.

    Da das TEAM als solches unbedingt funktionieren muss finde ich es eher positiv wenn man auch auf die Harmonie im Team schon bei der Besetzung bissl achtet. Wobei es aus meiner Sicht zum Glück in Österreich keine unüberwindbaren Gräben zwischen den Topspielern gibt. Letztes Jahr war das Team trotz mancher Diskussionen im Vorfeld in Novi Sad dann trotzdem homogen.

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Ich find das ganz schön traurig wie hier mit subjektiven Halbwahrheiten um sich geworfen wird.

    Die Typen die in Deutschland wohnen, schon im deutschen Team versagt haben und deswegen jetz im Team Österreich spielen werden gefeiert.
    Der Typ der wirklich nach Österreich gezogen ist und nach einem halben Jahr sein komplettes Leben über den Haufen werfen musste (!) wird geächtet.

    Ihr macht hier einen auf Patrioten und schreibt trotzdem Leuten in München PNs ob sie nicht für Österreich spielen wollen.

    Ich hab sicher nicht stundenlang mitm Sito diskutiert weil ihm die Entscheidung wieder für Deutschland zu spielen leicht gefallen ist.
    Das ist ein guter Hinweis, der zeigt, wie wichtig transparente Kommunikation ist. Oft weiß man einfach zu wenig und bildet sich ein Urteil aufgrund mangelndem Wissen. Insofern macht eine öffentliche Kommunikation schon Sinn, da muss man halt ein paar Sachen einfach mit ertragen.
    Was für mich Sinn machen würde, wäre, wenn der Non Playing Captain irgendwie so früh feststünde, dass er mit ins Triumvirat/Auswahlgremium kommen kann. Weil dann sowas wie "He, der nominiert sich selber als Spieler" für diese Person nicht greift. Ich betrachte es nur aus der Ferne, aber der El Gungo hat sich da mMn doch sehr bewährt.

    Noch eine Anmerkung. Eigentlich fühle ich mich bissl unwohl, als in Österreich lebender Deutscher zum Thema Legionäre was zu posten, steht mir finde ich nicht so richtig zu und meine Perspektive ist da sowieso sehr speziell, aber so ein Vorwurf dem Sinne nach grad wie "Der hats nicht ins deutsche Team geschafft, dann geht er halt nach Österreich" ist mMn für viele Seiten sehr verletztend. Bei erfolgreicher Platzierung kann man bei den ganzen Frotzeleien auch so was wie "Na mit deutschem Support habtses geschafft" fast sicher einplanen. Da traue ich dem Stormi und auch dem Pat zu, zurückzukontern und Augenhöhe herzustellen, aber für viele heimische Supporter käme das sicher nicht so toll an. Auch ein Grund für die, die das Team auswählen, sehr offen und ehrlich (und sparsam?) mit dem Thema Legionäre umzugehen.
    Ich selber konnte in den letzten Jahren bei mir beobachten, dass ich zwar natürlich zu Deutschland helfe, aber vom Herzen her eigentlich noch mehr zu Österreich. Das hat mich selber überrascht. Liegt wohl zu einem guten Teil daran, dass ich die Leute mitlerweile fast alle persönlich kenne. Wenn der Trend aber zu Legionären geht, dann geht es halt auch eher weg von Nationalmannschaft hin zu Championsleague, und das interessiert mich dann in Punkto mitfiebern/daumenhalten weniger. Eventuell geht das anderen "Supportern/Fans" ja auch so, und wenn dieser Support-Aspekt für das Team wichtig sein soll, müsste man ihn halt immer im Auge behalten. Ich meine das alles ganz moderat und piano.
    I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

    @jim:
    Mein post bezüglich dem sito war eher kritisch dem auswahlgremium gegenüber gemeint. Da wurde die entscheidung, einen legionär zu nehmen, dadurch vermarktet, dass der jetzt ein teil der community wird, was de facto nicht so war. Wo ist das problem zu sagen: ja, wir nehmen einen legionär, wir wollen vorne mitspielen. Hier gings mir rein um die ehrlichkeit. Den wechsel vom sito fand ich dann nicht ok, auch wenns ihm schwergefallen ist. Haben die im team dann ja mitbekommen. Dennoch hat er mit dem zurückziehen der österr. Bewerbung viel zu lange gewartet. Wenn ich für D spiel, dann sag ich dem anderen team gleich ab und warte nicht noch. Das einzige zu ihm war dann: ich würde ihn nicht mehr ins team nehmen, sollte er das irgendwann wollen. War also nicht böse gemeint, ist vll falsch rübergekommen.
    Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
    LINDEMANN
    So falsch war das nicht. Sito wollte für mindestens 3 Jahre nach Österreich ziehen. Dass seine DA-Betreuerin nach einem halben Jahr nach D zieht und er ihr folgen muss, war so nicht vorherzusehen.

    Hätte er weiter für Ö gespielt, wäre hier doch genauso geschimpft worden vonwegen Legionär blabla.

    Ich war über Sitos Entscheidung sehr enttäsucht und finde, dass die falschen Argumente den Ausschlag gegeben haben. Aber seis drum, bleibt trotzdem einer meiner Lieblings-Warhammerspieler. :Ah:
    Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
    Ich erinnere mich noch an den Aufschrei und die Diskussionen als ich mich vor 4 oder 5 Jahren erstmals beworben habe....
    Ist ja nicht so, dass ich jetzt seit 13 Jahren in Wien lebe, meine Kinder Österreicher sind und hier aufwachsen...
    Gab damals keine Absage a la "der Sven kann es eh nicht, da gibt es bessere" sondern vielmehr einen Hype ob das mit dem "rot-weiss-roten Stolz" vereinbar wäre...
    Insofern stinkt mir das wirklich gewaltig mit den in Bremen lebenden Halbösterreichern und den "Ankündigungs-3Jahres-Na-statt-Ne-sagern".

    Mein Vorschlag:
    Die Personen welche am 31.12. die ersten 3 Plätze auf T3 belegen bilden automatisch das Triumvirat und qualifizieren sich als ETC-Spieler für das kommende Jahr. Sollte einer oder mehrere dieser Personen nicht aktiv an der Teilnahme der ETC interessiert sein, rückt der jeweils nächste auf der Rangliste nach bis drei teilnahmewillige Spieler gefunden sind.
    Diese drei wählen aus den eingehenden Bewerbungen über den Bewerbungsthreat der "Festung" die übrigen Teilnehmer die ihnen geeignet erscheinen aus.


    Mein Vorschlag hat den Vorteil:
    Konstante Turnierspieler mit Topplätzen sind fix gesetzt.
    "Graue Eminenzen" wie Martin - die selbst mit Turnierpausen unsere Tops-Spieler darstellen können ausgewählt werden, sollten sie sich bewerben.
    Jährlicher fixer Wechsel durch Wechsel an der Spitze von T3 und kein "langjähriger Freundschaftsklüngel".

    Das mit Geburtsland Österreich, kann Rapid von der Austria anhand der Farben unterscheiden, muss strammer FPÖ-Wähler sein, Oma kommt aus Graz wohnt aber seit Geburt in Brasilien, Enkel vom Bundespräsidenten oder ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache als Einschränkungskriterien sollte das Triumvirat festlegen und dann auch dazu stehen.
    T3 ist halt ein wenig kritisch zu sehen (zumindest im 40k und das sag ich als jmd der selbst ewig vorne war) da zum einen softskills auf turnieren wertungen "verfälschen" (stichwort:bemalpunkte), zum anderen dann 1-2 große turniere quasi die auswahl bestimmen da die dort erreichten punkte einfach so viele sind das du weit nach vorne kommst...und wir alle wissen, losglück spielt da zum teil auch eine rolle ;)

    natürlich ist damit die transparenz gegeben, aber es hat eben auch nachteile. ob es besser ist als die "willkürliche" auswahl des teams durch das triumvirat muss jeder selbst für sich beantworten :)

    bzgl dem triumvirat noch ein wort...wenn es selbst keine turnierspieler sind, wie sollten sie dann entscheiden können wer ins team kommt ? ;)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    Original von m0rg0th
    Da wurde die entscheidung, einen legionär zu nehmen, dadurch vermarktet, dass der jetzt ein teil der community wird, was de facto nicht so war. Wo ist das problem zu sagen: ja, wir nehmen einen legionär, wir wollen vorne mitspielen.


    Das ist doch im Endeffekt genau das gleiche. Think about it.

    Warum ich jetzt falsch bin weil ich wieder zurück nach DE gezogen bin, GuO aber richtig is weil er nie in Ösiland gelebt hat, entzieht sich meiner logischen Welt. Aber macht nix :) Hier von Leuten angepöbelt zu werden, die noch nie mit mir geredet haben, ist in jedem Fall ziemlich Aussagekräftig. Hauptsache 2012 schön den 2ten Platz gefeiert und das man vor Deutschland gelandet ist. Haha.

    Was ich nicht ganz verstehe: Warum können Leute wie du, oder Teclis nicht auch einfach ehrlich sein und schreiben: "Wir finden es blöd das wir nicht die ETC gespielt haben, sondern Kasimir/bim/GuO", denn das ist doch letztendlich genau das Thema hier ;) Nich immer andere vorschieben.

    @Luki: :Ah:
    Original von Gueskor
    Die drei Wahlmänner sollten selbst nicht aktiv sein und "nach gut dünken" und Sympathien ein Team "um sich herum aufstellen".
    Ist meine Meinung - Wahlmänner die sich selbst nominieren stinken zum Himmel.


    Sie werden dann auch sicher die Beste Entscheidung für ein Spielstarkes Team treffen, wenn sie abseits der Szene sind....
    "Unser ist der Zorn"