ETC - tot?

    Ist lange her, dass ich jemanden so unsouverän und unsympathisch auf einen kritischen Hinweis reagieren habe sehen. Wenn ihr genau gelesen hättet, hättet ihr festgestellt, dass ich noch nicht einmal einen Vorwurf erhoben habe, sondern nur auf einen (zugegebenermaßen nur für mich) relevanten Aspekt hingewiesen habe.
    Aber in Ordnung: ihr seid die besten, tollsten und keiner kann euch irgendwas. Keep on rocking!

    Edit: Weitere Nettigkeiten, gerne auch Unnettigkeiten, oder Ernstgemeintes gerne via pm an mich. Hier bin ich raus.
    I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

    @Berti:

    Auch für Fantasy gilt das, was viele schon erwähnt haben:

    Wenn man sich bei Fantasy ETC Teambuilding einbringen will, ist der erste Schritt sich an den Captain vom letzten Jahr zu wenden (El Gungo).

    Für alle die mit dem Ablauf des ETC-Fantasy Auswahlverfahrens nicht vertraut sind, hier ein kurzer Überblick wie das in den letzten Jahren funktioniert:

    Es wird ein Triumvirat (bis dato 3 Personen) gebildet. Das besteht aus "bekannten" Spielern, möglichst aus verschiedenen Teilen Österreichs, die auf Turnieren gut abschneiden. Wer einen Überblick über die üblichen Top-Platzierten hat, kann sich recht gut ausrechnen wer dafür in Frage kommt. Üblicherweise diskutiert das Team aus den Vorjahr(en) wer ins Triumvirat kommt, allerdings gibt es meistens eher das Problem Freiwillige zu finden. Es ist halt viel Arbeit.

    Das Triumvirat bestimmt das Team + Ersatzspieler aus den Bewerbungen (Bewerbungsthread jedes Jahr). Am Ende wird logischerweise versucht einen Kader aus erfahrenen ETC Spielern beizubehalten, üblicherweise wechseln 2-3 Personen pro Jahr (ca. 30%). Nur zu Editionsbeginn mussten wir fast alle ETC Spieler austauschen.

    Das ganze klingt elitär. Warum? Weil am ETC hoch kompetativ gespielt wird. Dort werden Kongas/etc. als 'normal' angesehen, nette Listen gibt es nicht. Es wird erwartet das man 6 Spiele gegen absolute Top-Gegner hoch konzentriert spielt, keine Fehler macht. Man muss absolut regelfest sein und auch auf englisch seinen Standpunkt vertreten können.

    Die Frage ist immer, was gewünscht wird. Transparenz im Sinne von (besserer) Kommunikation von Ergebnissen: Sicher machbar. Warum wurde X und Y ins team gewählt, Z aber nicht? Wer bildet das Triumvirat und warum? Auf der anderen Seite wird "Alle können bei allem mitreden" nicht funktionieren, siehe AC Diskusionen.
    Auch sollte man nicht vergessen, dass es immer sehr darauf ankommt, mit welcher Zielsetzung man zu so einem grossen Event fährt.
    Will das Team vorne mitspielen, oder einfach nur dabei sein. Je mehr Interessenten es gibt, umso eher natürlich die Möglichkeit auch zu versuchen vorne zu landen, da man dann eher diejenigen die sich den Aufwand des Testens etc. antun wollen/können, rausfiltern kann, als wenn man grade mit Müh und Not ausreichend Spieler findet.
    Mist, bin doch nicht raus...
    Wichtig bei dem was der Codex sagt, ist mMn noch, dass die letztendliche Auswahl ins Team dann auch begründet wird bzw. auf Nachfrage begründbar ist. Also bspw. Ja, du bist besser auf t3, aber im Metagame haben wir den besten Zwergenspieler gebraucht, weil Zwerge in dem Teambuild...
    Wenn das Leistungsprimat gilt, dann muss mangelnde Leistung fürs nächste Team dann auch Konsequenzen haben.
    Wichtig ist auch, dass die Bewerbung mit längerem Vorlauf von jedermann leicht erfahr- und erreichbar ist.
    Auch sollte konsequent zu Bewerbungen ermutigt werden, weil so auch der Kreis der Infragekommenden konstant vergößert wird, was langfristig förderlich ist.
    Was ich schon immer interessant fand, ist, das bei Fantasys mehr Leute in der Turnierszene zu sein scheinen (auch wenn es durchaus mehr sein könnten), als in 40 k. Wenn ich mit dem Einzelhändler meines Vertrauens spreche, kommts mir so vor, als wäre der Umsatz bei 40k weit größer als bei Fantasyprodukten. Insofern müsste man mal schauen, ob und wie man da die Spieler vermehrt in die Turnierszene "lockt". Da wären dann die FUnktionäre und Dachverbände bzw. die Clubs/Clubfunktionäre gefragt. Man könnte beispielsweise regelmäßige Events organisieren und schauen, wie man sie konstant attraktiver gestaltet, um Zuwächse zu erlangen. Man könnte auch mit Interessenten einen offenen Umgang pflegen, anstatt aus potentiell Verbündeten, Leute zu machen, die sich sagen nö mit solchen will ich nix zu tun haben (keine Ahnung, wie ich da jetzt drauf komme :D).
    Wichtig ist, dass jedwede Orga rein prinzipiell nicht nur offen ist, sondern sich auch aktiv öffnet und zum Mitmachen ermutigt. Da könnte, so wie der Sepp sagt, auch bei Fantasy noch optimiert werden.
    I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

    Dieses Ziel kann man relativ leicht ausgeben, wenn ausreichend Mitspieler vorhanden sind.
    Wenn man aber mit Müh und Not genug Mitspieler findet dann sollte man vielleicht die Zielsetzung überdenken, und damit den verbundenen Aufwand für alle.

    Ist natürlich weniger attraktiv, aber damit erreicht man dann eventuell wieder andere Spieler die bereit sind mitzufahren.

    (das bezieht sich jetzt auf 40K, wo es offenbar in der Vergangenheit ja diverse Probleme gab ausreichend Spieler zu finden, und da stellt sich dann die Frage....gar nicht teilnehmen oder eben kleinere Brötchen backen und mit anderer Zielsetzung hinfahren).
    Uf, da habe ich wohl was losgetreten.

    Zur Klarstellung:
    Ich wollte mit meinem Post NICHT die Bemühungen, Zeit, Schweiß, Finanzen, die die Herren gg und firstrule bisher und auch wohl in Zukunft in das Projetk:WH40K ETC Team Österreich investiert haben, schmälern noch heruntermachen noch sonst was.

    Falls ich mit meinem Post diesen Eindruck erweckt haben sollte, dann entschuldige ich mich dafür.
    bitte klär mich auf was unsouverän/unhöflich ist wenn ich dich bitte mir zu deiner kritik auch verbesserungsvorschläge zu bringen anstatt im dunklen herumzuschlagen. hoffe ich bin dir damit nicht zu nahe getreten :rolleyes:
    weil bis dato hast du eigentlich nur die legitimation in frage gestellt und dich dann gewundert über den gegenwind. dann hast du es als undemokratisch bezeichnet, wurdest wiederlegt, fandest es aber weiterhin nicht wert zu schreiben was du im detail ändern würdest. auf die bitte hin das zu tun hast du schroff reagiert und uns quasi als deppen abgestempelt. und zu guter letzt hast du (durch die blume) den diversen 40k orgas unfähigkeit vorgeworfen da sie sichtlich nicht allen spielern hinterherlaufen.
    daher sei mir nicht bös, aber dich ernst zu nehmen fällt mir immer schwerer. weil alles schlechtreden ohne irgendein detailwissen zu haben oder irgendwelche verbesserungsvorschläge zu bringen oder gar auf kommentare oder fragen einzugehen...ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll...

    @berti: die zielsetzung war 2012 das wir besser abschneiden als das jahr davor, eventuell einen großen ärgern und top 10 gehen wenns gut rennt. haben leider zu viel unentschieden gespielt, aber mit einem hohen sieg gegen die usa (doch eine topnation im 40k) uns fast noch in die top10 gespielt.
    die zielsetzung 2014 wird höher sein, aber das werden wir bei zeiten klären :)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    Original von Marcos DeCosta
    Uf, da habe ich wohl was losgetreten.

    Zur Klarstellung:
    Ich wollte mit meinem Post NICHT die Bemühungen, Zeit, Schweiß, Finanzen, die die Herren gg und firstrule bisher und auch wohl in Zukunft in das Projetk:WH40K ETC Team Österreich investiert haben, schmälern noch heruntermachen noch sonst was.

    Falls ich mit meinem Post diesen Eindruck erweckt haben sollte, dann entschuldige ich mich dafür.

    Rückgrat kann man nicht kaufen, das hat man, Bravo hier !
    Danke fürs Verständnis/genügend Inteligenz das zu erkennen.

    Würde Demokratie Ergebnisse bringen- und wir haben es versucht- dann hätte
    dieser Weg sicher in den letztenJahren uns auch Topplatzierungen gebracht.
    So wäre aber gar kein Team rausgekommen.

    Und die Statistiken der ETC Orga (gemeint sind die Veranstalter) haben aufgezeigt das wir im fix im Mittelfeld verankert sind.
    Möglicherweise erleben wir ein "high" wie das Fantasy Team 2011 (?) auch einmal.
    NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
    I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
    Heiliger Cleaner hilf !
    WOW 40K Crew Member

    The Crozius is the Imperium in a nutshell:
    pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
    encased within the form of a beatin' stick.
    Morgn
    Man muss so einen Vergleich auch nicht unbedingt in einem Bereich wie Tabletop bemühen. Es wäre schön, wenn etwas sensibler mit der Vergangenheit umgegangen wird, als dass sie zur Unterlegung der eigenen Meinung in Bezug auf Figurenschieben und Würfeln missbraucht wird.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren